Ventilspiel selber einstellen ??
Ventilspiel selber einstellen ??
Guten morgen,
Ich möchte die Ventile bei meiner Freewind einstellen.
Ich habe es schon einmal probiert, aber ohne Erfolg, weil ich mit meiner Fühlerlehre nicht richtig unter das Ventil kam.
Ich bitte nun um Tips und Tricks wie ich es besser machen kann.
Muss ich Verkleidungteile abbauen um eventuell besser an die Ventile zu kommen ??
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Ich möchte die Ventile bei meiner Freewind einstellen.
Ich habe es schon einmal probiert, aber ohne Erfolg, weil ich mit meiner Fühlerlehre nicht richtig unter das Ventil kam.
Ich bitte nun um Tips und Tricks wie ich es besser machen kann.
Muss ich Verkleidungteile abbauen um eventuell besser an die Ventile zu kommen ??
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Hallo Skuddy,
das Ventile Einstellen ist wirklich nicht so ganz ohne. Die Fühlerlehre verklemmt wirklich sehr leicht, weil sie in einem sehr ungeschickten Winkel angesetzt werden muss. Da bedarf es schon einer gewissen Gedult und Sensibilität.
Es hilft auf jeden Fall, die seitlichen Tankverkleidungen zu demontieren.
Wenn du nicht so sehr an deinen Fühlerlehren hängst, kann es auch helfen, die Blättchen einfach in der Mitte zu knicken, um den ungünstigen Einführwinkel zu kompensieren. Allerdings mutiert dein Werkzeug dann halt zum Spezialwerkzeug für die XF und paßt dann eventuell nicht mehr wirklich für nachfolgende Motorräder.
das Ventile Einstellen ist wirklich nicht so ganz ohne. Die Fühlerlehre verklemmt wirklich sehr leicht, weil sie in einem sehr ungeschickten Winkel angesetzt werden muss. Da bedarf es schon einer gewissen Gedult und Sensibilität.
Es hilft auf jeden Fall, die seitlichen Tankverkleidungen zu demontieren.
Wenn du nicht so sehr an deinen Fühlerlehren hängst, kann es auch helfen, die Blättchen einfach in der Mitte zu knicken, um den ungünstigen Einführwinkel zu kompensieren. Allerdings mutiert dein Werkzeug dann halt zum Spezialwerkzeug für die XF und paßt dann eventuell nicht mehr wirklich für nachfolgende Motorräder.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

hab mich heut doch drangetraut, nachdem ich meine suzi schon über 13000km bewegt habe, seit ich sie gekauft hatte.
hab sie bis auf die hintere seitenverkleidung komplett entkleidet, tank abgebaut, um dann festzustellen, daß das ventilspiel in ordnung war.
ohne zündkerzen, die ich bei dieser gelegenheit eh gewechselt habe, ließ sich der zünd OT mit eingelegtem 4. gang sehr leicht einstellen, einlaß hat 0,1 und auslaß 0,2mm.
jedenfalls war die ganze sache in 2 stunden erledigt, während ich bei meinem seligen beverly 500 5std. für diese aktion gebraucht habe.
hab sie bis auf die hintere seitenverkleidung komplett entkleidet, tank abgebaut, um dann festzustellen, daß das ventilspiel in ordnung war.
ohne zündkerzen, die ich bei dieser gelegenheit eh gewechselt habe, ließ sich der zünd OT mit eingelegtem 4. gang sehr leicht einstellen, einlaß hat 0,1 und auslaß 0,2mm.
jedenfalls war die ganze sache in 2 stunden erledigt, während ich bei meinem seligen beverly 500 5std. für diese aktion gebraucht habe.
Ventile einstellen
Hallo, ich habe heute meine Ventile eingestellt, bei 25000 KM.
Sowohl Einlass wie Auslassventile waren viel zu stramm eingestellt.
Ich kam noch nicht einmal mit o,1mm unter die Auslassventile.
Ich habe dann nach mehrmaligen probieren die Ventile eingestellt bekommen.
Man muss nur mit Zeit und Ruhe an die Sache herangehen .
Auslass ist nun 0,2 und Einlass 0,1 mm .
Ich habe dann den Kolben mehrmals durchgedreht und nocheinmal gemessen. Alles ist so geblieben.
Es ist aber auch eine fummelige arbeit. Ich habe entsprechende Fühlerlehre krummgebogen und in der Länge gekürzt.Ich hoffe nun das alles so eingestellt bleibt und ich keinen blödsinn gemacht habe.
Tschau Skuddy

Sowohl Einlass wie Auslassventile waren viel zu stramm eingestellt.
Ich kam noch nicht einmal mit o,1mm unter die Auslassventile.
Ich habe dann nach mehrmaligen probieren die Ventile eingestellt bekommen.
Man muss nur mit Zeit und Ruhe an die Sache herangehen .
Auslass ist nun 0,2 und Einlass 0,1 mm .
Ich habe dann den Kolben mehrmals durchgedreht und nocheinmal gemessen. Alles ist so geblieben.
Es ist aber auch eine fummelige arbeit. Ich habe entsprechende Fühlerlehre krummgebogen und in der Länge gekürzt.Ich hoffe nun das alles so eingestellt bleibt und ich keinen blödsinn gemacht habe.
Tschau Skuddy

