Was ist mit meinem Luftfilter passiert?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Was ist mit meinem Luftfilter passiert?

Beitrag von EsCaLaToR »

....da brauche ich a) sicher nen neuen..?!
....und b) Wie passiert das? Will den neuen nicht gleich auch wieder so herrichten.....

Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Auf Englisch heißt das "back fire", wörtlich Rück(wärts)-Zündung. Das Gemisch im Ansaugtrakt entzündet sich und verpufft. Also das Gegenteil einer Fehlzündung. Mit Pech setzt sowas das Motorrad in Brand (deshalb der Hinweis im Handbuch, keine brennbaren Reiniger für den LuFi zu benutzen), abfliegende LuFis und Ansaugstutzen passieren häufiger.

Bei der XF passiert das wohl am ehesten beim Start. Manchmal startet meine nicht ordentlich, es gibt nur ein vernehmliches "Plopp". Und die Druckwelle der Verpuffung merkt man am Oberschenkel.
Das geschieht, wenn der Kolben nicht über OT kommt , zurückläuft und die Einlassventile öffnet. Dann entzündet sich manchmal das Gemisch im Vergaser/Ansaugstutzen.
Analog dazu gibt es bei der DR 650 SE noch die berüchtigte "engine grenade", allerdings führt die Rückzündung dabei zu Motorschäden, weil der Anlasser-Freilauf anders konstruiert ist und beschädigt wird. Da die "engine grenade" angeblich recht häufig sein sollen, würde ich drauf tippen, dass "back fire" für die DR (und damit XF) in Grenzen normal ist.

Beheben lässt sich das nach meinem Verständnis durch alle Maßnahmen, die die Startwilligkeit verbessern. Also Zündkerzen,-kabel, -spule, Batterie, Luftfilter, Vergaser und so weiter tipp-topp halten.

Grüße,
Dirk
Zuletzt geändert von AoS am 5. Nov 2007, 16:30, insgesamt 2-mal geändert.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo EsCaLaToR,

wenn ich dein Bild richtig deute, sind das Brandspuren auf der Innenseite!

Da muss sich wohl eine Flammenfront vom Brennraum durch den Vergaser bis in den Luftfilterkasten durchgeschlagen haben.
Eventuell schließt ein Einlaßventil nicht mehr hundertprozentig. Oder das Gemisch hat sich bei geöffnetem Einlaßventil an einer glühenden Kohleablagerung selbstentzündet.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

is das öl, was den luffi so dunkel färbt? wenn ja, solltest du dir mal den ablauf deiner kurbelgehäuseentlüftung anschauen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

So, habe mal noch ein wenig recherchiert.

Eventuell ist auch deine Zündung nicht immer korrekt. Vielleicht zündet eine deiner Zündkerzen zum falschen Zeitpunkt. Mögliche Ursachen:
Defekter Isolator, Elektodenabstand, korrodiertes Zündkabel...
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

wbdz14 hat geschrieben:is das öl, was den luffi so dunkel färbt? wenn ja, solltest du dir mal den ablauf deiner kurbelgehäuseentlüftung anschauen.
Nee, also das ist verbrannt, ging auch mit Spiritus nicht raus. Der Luftfilterkasten ist absolut sauber und trocken.

Ventile könnte ich ja mal einstellen, das ist wiedermal dran. Ich weiß nun nicht, wie lange das schon so ist, bei der letzten Wartung (so vor rund 8000 TKm) wars noch nicht.

Starten tut meine FW übrigens sehr gut, und auch so beim Fahren gibt es keine Zündungsprobleme.

Die Brandspuren waren im oben Bereich. Habe jetzt den Filter mal andersherum eingebaut, mal sehen, ob sich da in nächster Zeit nochwas tut.

BTW: Habe heute mal 5W 60 Öl reingekippt. Bin mal gespannt, wie sich die Suppe bei kalter Kälte so verhält. Das habe ich von nem Kumpel aus´nem Fass bekommen. Ist Shell-Zeug, eigentlich für die Dakar-Ralley Bikes wegen der Hitze, aber im Kalten sollte sich das öl auch gut machen hoffe ich.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

EsCaLaToR hat geschrieben:Starten tut meine FW übrigens sehr gut, und auch so beim Fahren gibt es keine Zündungsprobleme.
Irgendwann muss es ja passiert sein, und ich tippe bei unserem Einzylinder doch eher auf die Startphase.

Wenn das im Lauf passiert wäre, dann müsste eigentlich richtig was falsch laufen, in der Größenordnung von falschen Zünd- und Steuerzeiten oder ganz hoffnungslos abgemagertem Gemisch. Das verstellt sich ja nicht mal eben so, und auffallen würde es wahrscheinlich auch durch andere Symptome.

Ach so: Das frittierte Teil würde ich beizeiten ersetzen, auch wenn es außen noch ganz gut aussieht.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

watt ett nich' alles giebt ... .
AoS hat geschrieben:deshalb der Hinweis im Handbuch, keine brennbaren Reiniger für den LuFi zu benutzen
Das mit den "nicht brennbaren Lösungsmitteln" ist ja der größte Scherz im Handbuch.

Gruß
ruhri
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

wieso ? brennt Geschirrspülmittel ?

:-)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

reni-x hat geschrieben:wieso ? brennt Geschirrspülmittel ?

:-)
Hi,

nee natürlich nicht, macht den Luftfilter aber auch nicht wirklich sauber. Das Öl will irgendwie nicht so gerne aus dem Schaumstoff 'raus. Zumindest hatte ich den Eindruck - trotz stehen lassen in ganz heißem Wasser mit viel Reiniger. Und dann das bekannte Entsorgungsproblem.

gruß
ruhri
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Das ist so meine Beführchtung......glaube beim letzten Reinigen hatte ich Spiritus genommen :-(

Beim vorletztenmal war es die Waschmaschine......
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

Spiritus nehm' ich auch. Danach aber noch ordentlich mit Wasser ausspülen und gut trocknen lassen (habe dafür zwei Filter, die sich abwechseln).
Aber mit deiner Variante ist der Filter glaub'ich auch trocken geworden :wink:

Gruß
ruhri
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

also ich hab mit Spüli die besten Ergebnisse erzielt, es gibt aber auch eigenen Luftfilterreiniger bei den großen Drei.

Mit Spüli putzt man halt etwas ausführlicher, mit viel kneten,etc.. Aber Spiritus is nun mal ...äh....doch eher dem Brennen zugetan :-)

Danach mit Luftfilteröl wieder eingerieben - ausgequetscht und gut war's - die ganze LuFi Putzimittel haben mich glaub ich einmal 5 Euro gekostet für 3 Jahre.


Sonst kostet ein neuer Luftfilter auch nur 2,3 Euro zur Not.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Antworten