Drosselsatz von "aussen" irgendwie ersichtlich ???

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Drosselsatz von "aussen" irgendwie ersichtlich ???

Beitrag von scherriff »

Hallo,

heute hatte ich kurz mal wieder das Glück, meine Kleine (XF) rauszuholen! Da ich ja meine XF noch nicht so lange habe und ich auch noch nicht wirklich "austesten" konnte, - nun meine Frage:

Bin heute mit 100Km/h bei 5000Umdrehungen gefahren :shock: ! Ist das normal ??? Irgendwie kam mir das vor, daß die Freewind bei 140Km/h schon an Ihre Grenzen kommt. Viel "Spielraum" ist da ja nicht mehr von 5000-8000 Umdrehungen. Nun meine Vermutung, dass evtl. noch ein Drosselkitt installiert sein könnte ?! Gibt es irgendwelche Hinweispunkte, um dies zu prüfen ???

DANKE.

Grüssle´
Scherriff
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Drosselsatz von "aussen" irgendwie ersichtlich

Beitrag von AoS »

scherriff hat geschrieben:Bin heute mit 100Km/h bei 5000Umdrehungen gefahren :shock: ! Ist das normal ??? Irgendwie kam mir das vor, daß die Freewind bei 140Km/h schon an Ihre Grenzen kommt. Viel "Spielraum" ist da ja nicht mehr von 5000-8000 Umdrehungen.
Ohne es zu wissen, weil ich mir Drehzahlen nicht merke: Rein mathematisch (mit Dreisatz bestimmt) fährt dein Mopped dann bei 8000 Umdrehungen 160 Kilometer in der Stunde. Also satt in Ordnung.

(Der Spielraum zwischen 5k und 8k ist übrigens deutlich mehr als ein Drittel (das heißt 37,5 %) der Maximalbetrags. Stell dir das als Lohnerhöhung vor. Das ist viel Spielraum. VIEL SPIELRAUM um genau zu sein. Zumindest nochmal mehr, als was die GDL haben will.)

Grüße,
Dirk
Zuletzt geändert von AoS am 6. Nov 2007, 05:14, insgesamt 1-mal geändert.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
martins
Profi
Profi
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2006, 14:54
Wohnort: Herzogenrath-Merkstein

Beitrag von martins »

Hallo Sheriff,

eine Drosselung hat nichts mit der Geschwindigkeits-Drehzahl-Beziehung zu tun. Die se ist abhängig von der Übersetzung (sprich dem Ritzel und Kettenblatt).
Bei 5000 Umdrehungen solltest du im 5. Gang bei knapp über 100 km/h sein, wenn du die normale Übersetzung hast. (Ist jedenfalls bei meiner mit Originalübersetzung so.

Gruß Martins
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Komisch, bei mir waren 5000 1/min im fünften Gang immer etwa 116 km/h.
Aber das ist ja auch "knapp" über 100 km/h.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

DANKE für Eure Antworten. Ich werde das nochmals testen. Vielleicht hab ich ja nochmals auf ner Autobahn die Möglichkeit, DAS zu testen... kam mir nur ein wenig komisch vor, nachdem viele hier im Forum von 160 Km/h gesprochen haben. Also lt. grober Abschätzung komme ich da mit 100Km/h bei 5000Umdrehungen nicht auf meine 160Km/h :? ....aber wie gesagt, muss ich nochmals testen!

Was fährt denn Eure XF so (...in welchem Drehbereich) ???

Greets
Scherriff
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

mein drehzahlmesser zeigt bei 100km/h 4500 u/min und bei 5000 läuft sie 116. du hast wahrscheinlich ein größeres ritzel drauf, einfach mal die zähne zählen. bei 8000touren liegen fast 180 an.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Was fährt denn Eure XF so (...in welchem Drehbereich) ???
Hallo Scherriff,

die Geschwindigkeit und die Drehzahl haben bei funktionstüchtiger Kupplung einen linearen Zusammenhang. Mit originaler Endübersetzung (15/43) und normaler Hinterraddimension läuft sie im fünften Gang bei 5000 1/min 116km/h. Alles weitere ist mit dem Dreisatz errechenbar.
Wenn dich die anderen Gänge auch interessieren dann schau mal in meinem Beitrag zum 41er Kettenrad nach.

Meine XF (ungedrosselt) zieht bis 120 km/h recht flott durch. Dann wird es bis 140 km/h immer zäher. Die Endgeschwindigkeit ist dann von der Fahrstrecke und meiner Kleidung abhängig. Mit meiner Bulson Textiljacke auf unbefahrerner Landstraße gehen nur etwa 150 km/h, mit Lederkombi auf der Dosenbahn mit geringem Verkehrsaufkommen (aber leichter Sogwirkung) gehen 165 km/h.
Ich bin 188 cm lang und bringe mit Fahrausrüstung bestimmt irgendwas über 95kg Kampfgewicht.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

wbdz14 hat geschrieben:bei 8000touren liegen fast 180 an.
Bei Dir oder meinst Du bei mir ??? -unglaublich- :shock:

Das Zählen der Ritzel hab ich nicht vor, zumal ich 2 linke Hände habe und ich nicht gross "rumschrauben" möchte! Komisch ist es trotzdem... sonst noch jemand Info´s bezügl. Drehzahlbereich und Km/h ??
Benutzeravatar
Alexio
Profi
Profi
Beiträge: 76
Registriert: 7. Jun 2007, 13:47
Wohnort: Walheim (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexio »

Hi Scherriff,
musst dich nicht wundern was Drehzahlbereiche angeht....es ist normal, ist bei mir auch so....und immerhin ist es ein Einzylinder.

Gruß
Alex
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

scherriff hat geschrieben:... sonst noch jemand Info´s bezügl. Drehzahlbereich und Km/h ??
Hi,
bei Anzeige "5.000 U/min" sind's bei meiner FW (originale Übersetzung) zwischen 107 und 112 km/h.

Ich glaube, es gibt eigentlich keine kürzere Übersetzung (d.h. ein extra großes Kettenblatt) für die FW; 5.000 U/min bei 100 km/h kann also eigentlich nicht sein.

Das "Zähne zählen" klappt auch ohne schmutzige Finger - nur Mut (sonst nimm' Handschuhe).

Gruß
ruhri
Zuletzt geändert von ruhri am 6. Nov 2007, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

ruhri hat geschrieben:

Ich glaube, es gibt eigentlich keine kürzere Übersetzung (d.h. ein extra großes Kettenblatt) für die FW; 5.000 U/min bei 100 km/h kann also eigentlich nicht sein.
Doch das geht! Die kürzere Übersetzung heißt dann im Volksmund:
VIERTER GANG!!! :lol:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
martins
Profi
Profi
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2006, 14:54
Wohnort: Herzogenrath-Merkstein

Beitrag von martins »

So, auf der Nachhausefahrt habe ich dann mal auf den Tacho geachtet.
4500 U/min 100km/h im 5. Gang
5000 U/min 111km/h im 5.Gang

Die "knapp über 100" war so ein Bauchgefühl. Während der Fahrt achte ich normal nicht so genau auf Tempo und Drehzahlzusammenhang.

Gruß Martins
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

martins hat geschrieben:So, auf der Nachhausefahrt habe ich dann mal auf den Tacho geachtet.
4500 U/min 100km/h im 5. Gang
5000 U/min 111km/h im 5.Gang

Gruß Martins
DANKE martins: Wenn ich nochmals die Gelegenheit habe, werde ich das überprüfen.

Wie verhält sich die FW eigentlich so bei Autobahnfahrten ?? Ab welcher Geschwindigkeit wirds unangenehm ? Sind Fahrten über 130 Km/h noch sitzend zu bewältigen oder doch eher schon "liegend" ? wie verhält sich die XF mit Sozius/Gepäck Autobahn (Geschwindigkeit, Fahrverhalten, ...) ??

Mit welcher Geschwindigkeit kann man konstant fahren, ohne den Motor zu "überlasten" ??

Was ist Eure Höchstgeschwindigkeit auf der FW (ohne roten Bereich!) ??
martins42
Profi
Profi
Beiträge: 72
Registriert: 8. Jun 2007, 02:17

Beitrag von martins42 »

M.E. kannst du den Motor nicht überlasten. Der ist thermisch sehr solide und auch so sehr robust, verträgt auch ein hohes Drehzahlniveau über längere Zeit. Voraussetzung dass der Ölkühler frei ist, die Konstruktion lebt stark von der Spritzöl-Innenkühlung.

Meine geht wenn sie freigefahren ist mit meinen 100+ kg drauf knapp über 160 km/h Tacho, wenn ich mich ein bisschen klein mache. Alles über 140 ist aber sehr zäh und braucht viel Anlauf.

Gruss
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

scherriff hat geschrieben:Wie verhält sich die FW eigentlich so bei Autobahnfahrten ?? Ab welcher Geschwindigkeit wirds unangenehm ? Sind Fahrten über 130 Km/h noch sitzend zu bewältigen oder doch eher schon "liegend" ? wie verhält sich die XF mit Sozius/Gepäck Autobahn (Geschwindigkeit, Fahrverhalten, ...) ??
Da ich mit z.Zt. mit der MRA-Scheibe fahre sind 130-140 meine Richtgeschwindigkeit auf der BAB. Ab 150 wird es nervend. Liegt aber eher am Wind der dann drückt und am "quälendem" Sound der FW.
Und das ganze natürlich aufrecht auf der Karre ;)
Mit "viel" Gepäck am Heck wird sie halt Hecklastig und beginnt so um die 120 an zu trudeln. Spurrillen sind dann wirklich was feines.

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Antworten