Endlich!>>>meine Freewind und erste FAQ´s

Die Mutter dieses Forums.
gelbraum

Beitrag von gelbraum »

Moin Scheriff,

Heck höherlegen? Da gibts nen Höherlegungssatz, ist zwar ohne ABE hab ich aber auch schon drei Jahre drin und der TÜV hats nich mal bemerkt, oder (falls deine niedrig eingestellt ist) musst du unten den Umlenkhebel ins andere Loch basteln... 8) Wo kommst eigentlich her und in welche Alterskategorie können wir dich einordnen?

An den Admin, ich will meinen Profi-Status wiederhaben, und wo sind meine über 100 Beiträge hin???? :( Da war wohl wieder mal der Server im A.... :lol:

MFG Micha
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

gelbraum hat geschrieben:Moin Scheriff,

oder (falls deine niedrig eingestellt ist) musst du unten den Umlenkhebel ins andere Loch basteln... 8) Wo kommst eigentlich her und in welche Alterskategorie können wir dich einordnen?

MFG Micha
Hallo @ ALL!

Ja -bin auch schon gestandene 31 Jahre alt und komme aus dem schönen "Enzkreis", nähe Pforzheim!

>>Wollte meine XF "normal" aufbocken/erhöhen, was halt noch so drin ist beim höher legen/schrauben. ABER: WAS muss ich WIE, WO umbasteln ?? Gibt evtl. irgendwo Bilder ??Müssen dabei die Seitenteile abmontiert werden oder nur Sitzbank ?? Müsste doch bis zum Anschlag höher "verschraubbar" sein!

>>meinen Hauptständer habe ich nun auch mit Leichtigkeit "bocken" können! gaaaanz einfach. :idea:

>>WIE habt Ihr den Seitenständer denn abgeschliffen ? Von Hand mit Feile oder wie ??

>>@EsCaLaTor: WAS ??? Deine fährt 168 Km/h ?? :shock: aber sicherlich doch nicht in Dauerfahrt, oder ? Da steht die XF ja im DauerROT! :oops:

>>@Gremlin: DANKE der info bezügl.Bekleidung. Werd mich da mal schlau machen und vergleichen!

>>Wie genau reinigt Ihr eure Kette? Wie fettet Ihr sie mit WAS ein ? "Schmotze" an die Finger und ab auf die Kette ?

>>stellt Ihr Eure Benzinzufuhr (im Winterschlaf) auch ab und an fürn paar Sekunden auf PRI-Stellung ?? Bringt das was für den Vegaser, daß dieser nicht austrocknet ?

>>Welches Ladegerät kann man für die Batterie empfehlen ? Sollte zumindest eines sein, welches die Batterie ent-/+auflädt !! Preis ?

>>uuupps....SORRY AoS: hab wieder zuviel durcheinander "gefragt". Werde mich bessern!! :lol:

Ich weis, ich hab zwar noch einige "Anfängerfragen", die Euch sicherlich nerven....Aber: NUR DAS BESTE FÜR MEINE FW!!!! :D

>>Euch allen schonmal großes Dankeschön!<<

Dieses Forum ist echt das Beste, was man sich seiner Freewind "antun" kann!! Dieser Erfahrungsaustausch, diese Ideen und Anregungen: einfach GIGANTISCH! Großes Lob an dieses Forum!

So, genug geschleimt.... :lol:

bis bald

Euer
Scherriff
Benutzeravatar
radax
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 22. Sep 2003, 23:36

Re: Endlich!>>>meine Freewind und erste Erfahrungen

Beitrag von radax »

Zitat:
-Tank voll machen (SUPER tanken, wg. Oktanzahl!)
Brummbär hat geschrieben: :shock:
Was hat den die Oktanzahl mit dem Winter zu tun?????????
Free Windy hat geschrieben: Der Sinn dieser Aktion erschließt sich mir nicht aber schaden kanns auch nicht (die Kraftstoffindustrie freuts auch)


So abwegig ist der Vorschlag nicht, vor der Winterpause lieber Super in den Tank zu füllen. Die Qualität des Kraftstoffes lässt nämlich in der Zeit nach, was durch die Betankung mit dem höherwertigen Sprit für einen gewissen Zeitraum ausgeglichen werden kann.

Wobei die üblichen 5 Monate Pause bei geschlossenen Tank und dem im allgemeinem guten Startverhalten der Freewind kein Problem sein sollten.

Da ich auch im Winter - zumindest bei angenehmen Bedingungen - unregelmäßig fahre, muss ich mir darüber keine Gedanken machen. :lol:

Gruß radax
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Hallo Scherriff,

du stelltst wirklich viele Fragen auf einmal :roll: ........

Zu einigen Fragen gibt es vermutlich schon Antworten im Forum. Hast du schon mal gründlich im Forum gesucht (z.B. Kette)?

Zum Thema Bekleidung / Schutz kannst du dir eigentlich auch nur selbst helfen. Geh mal zu den "Großen" und lass dich beraten. Guter Schutz kostet nun mal. Dann musst du dann selbst wissen, was du an Kleidung willst (Tour, Stadtfahrten, Ausflüge, guter Schutz, minimaler Schutz usw.).

Ladegerät:
Wenn du wirklich die Batterie pflegen willst, dann sollte das Ladegerät auch einen sogenannten Entlademodus und Erhaltungsladung haben.
Nach oben hin sind da die Preise fast unbegrenzt.
Allerdings frage ich mich da über die Sinnhaftigkeit teurer Geräte. Irgendwann wird jede Batterie kaputt und eine neue kostet nicht die Welt (da ist vielleicht das Ladegerät teurer.....)

Ich selbst lade die Batterie kurz vor dem Wiedereinbau mit einem normalen, regelbaren Netzgerät wieder auf. Dabei musst du nur beachten, dass du die max. Zellenspannung nicht überschreitest, denn sonst fängt die Batterie zu gasen an und dass ist bekanntlich schlecht (Bleiakkus werden spannungsgeladen, im Gegensatz zu anderen Typen)

Viel Spaß noch,
Grüße
Fuzi
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Hallo Sheriff!
Auch von mir nochmal Glückwunsch zur FW!!

Zum Kettefetten: Ich hab da aus der Firma von meinem Vater mal vor ein paar Jahren eine große Dose Deutz-Fett bekommen können. Das ist ziemlich zäher Schmierhonig, der eigentlich bei Lagern eingesetzt wird.
Zum Aplizieren: Ich nehme eine alte Zahnbürste. ordentlich reintauchen in das Fettnäpfchen :) und auf der Innenseite der Kette gleichmäßig mit der Zahnbürste verteilen. Damit kommt man auch schön in die Zwischenräume.
Das mache ich so ca. alle 1000km einmal. allerdings muß man dann auch nach ein paar km die hintere Felge reinigen. Das geht sehr gut mit einem alten Stofflappen und etwas Öl.
Danach aber die Felge wieder gut abwischen, damit kein Öl auf den Reifen kommt.

Und zum Schluß lege ich die Zahnbürste wieder bei meiner Schwiegermutter ins Badezimmer.... :oops:
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
zum Thema "Höherlegen" ist schon einiges geschrieben worden.
Erstmal würde ich kontrollieren, ob die Befestigungsschraube am unteren Ende der Feder-Dämpfer-Einheit im unteren Loch ist. Weiter beschränken sich die einfachen Möglichkeiten auf "Vorspannung-erhöhen", was im Handbuch beschrieben ist.
Die Höherlegen-Aktion würde ich machen, bevor du den Seitenständeranschlag abfeilst - sonst könnte es leicht zu viel der Schräglage werden.
Zum Kette-Reinigen kannst du gut Petroleum nehmen (Bürste, Lappen oder Kettenmax). Zum Fetten würde ich keine Experimente mit Schmierfett machen. Kettenspray wird zwar teurer sein, ist aber viel sauberer zu verarbeiten.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Hab den Seitenständer meiner auch abgefeilt und erst dannach die Heckhöherlegung verbaut. Ob sie nun deutlich schräger steht als vorher weiss ich nicht. Aufgefallen ist mir das aber nicht. :)

LG
Marek
Antworten