Sehr unruig bei unter 3500rpm

Die Mutter dieses Forums.
Strempi

Beitrag von Strempi »

nur damit man mich nicht falsch versetht wir reden hier nicht von übermäßigem Beschleunigen sonder vom ganz normalen
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Hast du denn den Rat befolgt und Kettenspannung und Ruckdämpfer überprüft?

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

AoS hat geschrieben:
ruhri hat geschrieben:Beschleunigen mit kräftigem Aufreißen ohne Bocken geht bei mir auch nicht unter 3.500 U/min.
Eben. Echte Manieren in dem Bereich soll neuerdings die 690er KTM haben, die XF kann das aber nicht.
Sorry, aber... doch :!:


Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Ist möglicherweise Ansichtssache, aber ich finde zumindest nicht, dass sie das gut kann. Das kenne ich von den anderen Motorrädern, die ich bisher gefahren bin, deutlich schöner. Die hatten allerdings auch alle den einen oder anderen Zylinder mehr.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Dass es mit einem Zuvielzylinder ggf. besser funktionieren kann... ok.

Das mein Mopped auch im 5. Gang auf gerader Strecke ab 55 km/h, bzw. ca. 2500 U/min sauber beschleunigt ist keine Ansichtssache.

Dat iss so!


Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Free Windy hat geschrieben: Das mein Mopped auch im 5. Gang auf gerader Strecke ab 55 km/h, bzw. ca. 2500 U/min sauber beschleunigt ist keine Ansichtssache.

Dat iss so!


Free Windy
Seit einiger Zeit ist es bei meiner ähnlich. Sie kann auch ab etwa 2500 1/min beschleunigt werden. Allerdings nicht nur auf gerader Strecke, sondern auch in Kurven :lol: .
Diesbezüglich hat sich die Laufkultur meiner Freewind im Laufe der Kilometer gebessert. Eventuell trägt auch der Endschalldämpfer etwas dazu bei. Wahrscheinlicher aber die "normalen" Veränderungen der Vergasereinstellung. Ich vermute mal, dass hier eine leichte Gemischanfettung durch Abnutzung des Düsenstocks oder durch vibrationsbedingte Verstellung der Gemischschrauben mitgespielt haben. Ich selbst habe den Vergaser bisher in Ruhe gelassen.
Es ist jetzt nicht so, dass ich bei 2500 abrupt das Gas voll aufreissen kann, aber ein Durchbeschleunigen mit sanftem Aufdrehen innerhalb von etwa ein- zwei Sekunden ist gut machbar.
Früher war so was erst ab 3000 1/min möglich und erst ab 3500 1/min war ein "brutales" Aufreißen drin.
Auf den verwendetet Sprit kann ich es nicht zurückführen. Ich wüßte nicht wie der da mitspielen soll.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Ich habe gestern noch schnell eine Tour gemacht und ein bißchen das Verhalten meiner FW beobachtet.

Getankt hab ich 98er Oktansprudel gehabt. Beschleunigen geht dabei auch unter 3000 im Prinzip ruckelfrei. Böse wird sie aber auch erst so ab 5500. Motor mit 98er ist generell etwas lauter und brummiger, ich bild mir aber ein, der Motor ist mit Superbenzin drehfreudiger (ist meine Einbildung, wurde im Forum auch schon besprochen.....)
Mit der 5. gibt es beim untertourigen Beschleunigen ein "Klopfen", aber ruckeln tut sie nicht.

Tank lehrgefahren und 95er Sprudel getankt.
Gleiches Verhalten wie oben, aber nicht so "brummig".

Wäre bei dir was mit dem Getriebe, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies nur bei 3500 1/min, bzw. darunter, auftritt. Wäre was ausgeschlagen, müsste dieser Effekt eigentlich immer auftreten.

Bei welchem Gang hast du eigentlich das Problem?

Vielleicht wurde, oder hast du, falsches Öl gewechselt? Da gibt es ja die Experten im Forum, welche sich schon zum Thema Öl geäußert haben. Einerseits kann es die Kupplung zum Durchrutschen bringen, andererseits können sich Ablagerungen bilden. Könnte beides eigentlich zum Ruckeln beitragen. Allerdings müsste der Motor dann auch dementsprechend "hochdrehen", da im kurzzeitig der Widerstand fehlt. Ist dies der Fall?

Grüße,
Fuzi
Strempi

Beitrag von Strempi »

So das Problem tritt eigendlich in den höheren Gängen auf.
Diesen Öl Typ hatte ich auch schon bei guten Anzugverhalten drin.
Der Motor dreht nicht höher in diesem Augenbilick aber wenn die Drehzahl höher wird ist der ganze Spuck vorbei.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi Strempi,
hat Luftfilter/Kerzen-Check irgend'was gebracht ?
Wieviel hat deine FW eigentlich runter ? Könnte ja wirklich eine altersbedingte Veränderung sein.

Wir können uns ja 'mal treffen und einen direkten Vergleich machen.

Gruß
ruhri
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

Strempi hat geschrieben:So das Problem tritt eigendlich in den höheren Gängen auf.
Diesen Öl Typ hatte ich auch schon bei guten Anzugverhalten drin.
Der Motor dreht nicht höher in diesem Augenbilick aber wenn die Drehzahl höher wird ist der ganze Spuck vorbei.


äh...ohne jetzt eine komplett blöde Antwort geben zu wollen, aber evtl. schaltest du falsch ??
Allerdings wirst du das ja auch zu früher nicht umgestellt haben , oder ?
:-)
klar ruckelt und zuckelt es bei 3000 touren in der 4ten :-)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

reni-x hat geschrieben:klar ruckelt und zuckelt es bei 3000 touren in der 4ten :-)
Eben. Warum hört hier eigentlich nie einer auf mich?

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

reni-x hat geschrieben:klar ruckelt und zuckelt es bei 3000 touren in der 4ten :-)
Nö! 8)
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Free Windy hat geschrieben:
reni-x hat geschrieben:klar ruckelt und zuckelt es bei 3000 touren in der 4ten :-)
Nö! 8)
Sorry, aber dann hast du eine von den zweizylindrigen XFs erwischt und darfst nicht mitreden.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

AoS hat geschrieben: Sorry, aber dann hast du eine von den zweizylindrigen XFs erwischt und darfst nicht mitreden.
Noch nicht, aber ich arbeite dran :lol:


Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

also bei mir ist es ja schon eine Zeit her und momentan kann ich mit dem 4zylindrigen einzylinder mit der 6ten mit 2000 umdrehungen (von 13.000 hehe) mit 40 fahren :-)

Aber was ich mich entsinne war - zumindest bei kaltem Motor - in der 3,4ten in den unteren Drehzahlen beim beschleunigen mehr ein gespotze und gehuste als sinnvolles vorankommen.Sprich ich hab zum beschleunigen immer runtergeschalten und dann hochgedreht. dann war da dampf.

Und ehrlich gesagt ist selbst bei der Gsr in der 4ten bei 2000 Umdrehungen nicht "DIE " Beschleunigung zu bemerken. Also bilde ich mir ein (zumindest meine) XF hätte das noch schlechter gekonnt.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Antworten