Sehr unruig bei unter 3500rpm

Die Mutter dieses Forums.
Strempi

Sehr unruig bei unter 3500rpm

Beitrag von Strempi »

Wenn ich meine FW unter 3500rpm fahre und dann beschleunigen will ruckelt die sehr stark, problem ist mit der zeit schlimmer geworden am Anfang war das bei 3000rpm dachte das liegt am 1 Zylinder. ( aber was sachte schon mein Großvater, gedacht ist geschissen)
Denke mal das etwas im Bereich Kupplung oder Getriebe ausgeschlagen oder verschlissen ist, vieleicht hat einer gleich Erfahrungen gemacht und weiß was genaueres.

Mfg
Strempi
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
schau erstmal nach, ob deine Kette nachgespannt werden muss.
Dann check' die übrigen Verdächtigen: Zündkerzen und Luftfilter.
Und: Versuch's mal mit weniger Gas geben.

Ich würde sagen, ein Schaden bei Kupplung/Getriebe hätte nicht den Effekt.

Gruß
ruhri
Strempi

Beitrag von Strempi »

Danke für den Tip aber die Kette ist gut eingestellt, Luftfilter und Zündkerzen würd ich auch ausschließen weil power hat die fühlt sich irgendwie nach spiel irgendwo an.
Die hackt und man fühlt sich so wie beim rodeo, nicht wörtlich nehmen
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Also ich würde einfach mal hingehen und die einfach tauschbaren bzw- überprüfbaren Dinge zuerst nachsehen. Und das wären halt Luftfilter, Zündkerze (samt Kerzenbild).
Also vielleicht ist es ein undichter Vergaser, aber alles andere kann man ja einfacher Prüfen. :)
Wie lang ist es denn her, wo zuletzt die Ventile und andere Wartungsarbeiten durchgeführt wurden? Vielleicht kann man da ja schon was erahnen.

LG
Marek
Benutzeravatar
bikeman
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 26. Jul 2007, 23:04
Wohnort: Altötting

Beitrag von bikeman »

Ruckdämpfer?
Life and let die.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

blöde frage - welcher Gang ?
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Kettenblatt und Antrieb ok?
Aus deiner Beschreibung lese ich raus, dass nicht der Motor ruckelt und spuckt, sondern eher der "Antrieb". Ist das so? Motor ok?

Güße,
Fuzi
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

also, der 1topf der xf gehört nicht gerade zu den superelastischen triebwerken. man braucht beim beschleunigen immer mindestens 3000u/min, im 5. gang sogar 3500u/min, wenn man das gas aufreißt. ansonsten bockt der bock. ich denke, das liegt an der geringen schwungmasse des einzylinders.
mit etwas zurückhaltung in der rechten hand sollte sich das problem u.u von alleine lösen.
man kann zwar auch im 5. bei 3000touren beschleunigen, allerdings nur mit homöopathischen drehbewegungen.
hab inzwischen 44400km auf der uhr, und die letzten 12000km, seit ich sie habe, war das immer so.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Strempi

Beitrag von Strempi »

Das man einen 1 Zylinder stäker am Gaß halten muss ist mir bewust.
Bis vor einem Jahr war das auch so wie schon beschrieben ab etawa 3000rpm alles gut aber nun ist das schleichend schlimmer geworden.
Werde in den nächsen Tagen die Zündkerzen wechseln und den Luftfilter reinigen, mal sehn ob das etwas bringt. Wenn nicht werde ich mir mal Ventielspiel und etc. genauer unter die Lupe nehmen.
Meine Erfahrungen bekommt Ihr dann wieder zu hören.
Benutzeravatar
Old-timer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 354
Registriert: 3. Sep 2006, 22:18
Wohnort: s-Hertogenbosch (Den Bosch) - Nederland
Kontaktdaten:

Beitrag von Old-timer »

wbdz14 hat geschrieben:.... man braucht beim beschleunigen immer mindestens 3000u/min, im 5. gang sogar 3500u/min, wenn man das gas aufreißt. ansonsten bockt der bock....
3500 u/min im 5-ten Gang? Beschleunigen? I wish...
Das muß ich gar nicht probieren... :(
Ich bin schon froh wenn die FW mich im 5 so etwa 3700/3800 fahren lässt.
Das is ungefähr Tempo 80, und das ist leider Geschwindigkeitslimit für Landstraßen hier in NL. :roll:
Normalerweise fahre ich 10/15 km schneller, und das ist ein wenig bequemer, aber wenn ich beschleunigen will, oder wirklich 80 fahren muss,
dann kommt den 5-en Gang überhaupt nicht im Frage. :?

So ist es immer gewesen seit ik sie habe (gekauft bei 20Tkm, jetzt 47TKm).
Auch nachdem sie Große Wartungen gehabt hatte (im offiz. Suzuki werkstatt).

Eine andere Frage; hat es auch noch mit den Benzin zu tun?
Bei uns ist "normal" Benzin, "Euro-bleifrei 95" (bei euch Super 95 bleifrei), und das tanke ich imer für die FW.

Ihr habt aber als "normal" Benzin 91 oder 92 oktan, nicht ?
Macht es noch unterschied für den Lauf des Motors was man tankt?
Normal, super, oder sogar super-extra (98 okt.)?

Groeten,

Oldie - NL - 8)
Groeten, Huib AKA Old-timer - NL

One life, one love, one cylinder: BMW F650 "FUNDURO" - Eintopf
Bisherige Eintöpfe: Suzuki XF650 Freewind, BMW F650 GS Dakar.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

also, ich tanke immer normal mit 91 ROZ, hab Super95 einmal ausprobiert und keinen unterschied feststellen können.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Alexio
Profi
Profi
Beiträge: 76
Registriert: 7. Jun 2007, 13:47
Wohnort: Walheim (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexio »

Was benzin angeht...also "einfach normal" ist nicht besonders gut für FWs Motor...und man merkt es nur ganz leicht am Klang. Ansonsten ist da kein großer spürbarer Unterschied.

gruß
Strempi

Beitrag von Strempi »

ich tanke immer normal benzin steht ja auch so im handbuch und bin nie schlecht gefahren und mein hacken kommt bestimmt nicht davon.
Gehe immer noch von der Kupplung aus weil wenn ich etwas mit Ihr siele ist das ganze wieder normal
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
wenn "mit der Kupplung spielen" heißt, dass du sie während des Beschleunigens leicht ziehst, kann ich mir schon vorstellen, dass eine bockige Leistungsentfaltung etwas gemindert wird. Die größten "Spitzen" werden durch Rutschen abgebaut.
Ich glaube aber wie gesagt nicht, dass die Ursache im Antrieb liegen kann - von der Kette 'mal abgesehen.
Beschleunigen mit kräftigem Aufreißen ohne Bocken geht bei mir auch nicht unter 3.500 U/min.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

ruhri hat geschrieben:Beschleunigen mit kräftigem Aufreißen ohne Bocken geht bei mir auch nicht unter 3.500 U/min.
Eben. Echte Manieren in dem Bereich soll neuerdings die 690er KTM haben, die XF kann das aber nicht.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten