Leistungskrümmer
Leistungskrümmer
Hallo!
Ich habe bei götz24.de für die FW einen "Leistungskrümmer" gesehen.
das Ding kostet so 120-130 EUs. Bringt das bei der Freewind überhaupt etwas? Der hat wohl einen etwas größeren Durchmesser, als der Originale.
Hat den (oder einen ähnlichen) vielleicht jemand von Euch montiert?
so weit ich weiß, bringt es ja mehr Leistung bzw. mehr Durchzug bei einem 4takter, wenn die Abgase möglichst schnell abgeführt werden. Also übertrieben ausgedrückt: am besten gar kein Krümmer/Auspuff, damit gar kein Widerstand für die Abgase da ist. Logisch, dass man nicht ohne Puff fahren kann, ist auch nur theoretisch gemeint.
Aus meiner 2takter-Erfahrung weiß ich, dass der Auspuff, speziell der Krümmer/Diffusor mächtig Einfluß auf die Motorleistung hat. Allerdings arbeitet ja ein 2takter gänzlich anders, als ein 4takter.
Hat da jemand bei der FW mit einem anderen Krümmer sprichwörtlich Erfahrung?
Schönen Gruß
ALEX.
Ich habe bei götz24.de für die FW einen "Leistungskrümmer" gesehen.
das Ding kostet so 120-130 EUs. Bringt das bei der Freewind überhaupt etwas? Der hat wohl einen etwas größeren Durchmesser, als der Originale.
Hat den (oder einen ähnlichen) vielleicht jemand von Euch montiert?
so weit ich weiß, bringt es ja mehr Leistung bzw. mehr Durchzug bei einem 4takter, wenn die Abgase möglichst schnell abgeführt werden. Also übertrieben ausgedrückt: am besten gar kein Krümmer/Auspuff, damit gar kein Widerstand für die Abgase da ist. Logisch, dass man nicht ohne Puff fahren kann, ist auch nur theoretisch gemeint.
Aus meiner 2takter-Erfahrung weiß ich, dass der Auspuff, speziell der Krümmer/Diffusor mächtig Einfluß auf die Motorleistung hat. Allerdings arbeitet ja ein 2takter gänzlich anders, als ein 4takter.
Hat da jemand bei der FW mit einem anderen Krümmer sprichwörtlich Erfahrung?
Schönen Gruß
ALEX.
Da kenn ich andere Stimmen zu.bikeman hat geschrieben:Fahren ohne Bertiebserlaubnis.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Ja welche, Richter, Staatsanwalt oder Polizei? Das erlöschen der Betr.erl.
fände ich auch nicht so tragisch, fahre an meiner Kati auch mit einem Zahn weniger, aber der Leistungskrümmer bringt dir nichts, glaube es mir. Am besten bleiben lassen, ist mein Rat, dann eher vorne einen Zahn weniger und das Ding zieht besser.
fände ich auch nicht so tragisch, fahre an meiner Kati auch mit einem Zahn weniger, aber der Leistungskrümmer bringt dir nichts, glaube es mir. Am besten bleiben lassen, ist mein Rat, dann eher vorne einen Zahn weniger und das Ding zieht besser.
Life and let die.
TÜV und Leute die mit denen zu tun haben. Die Abgasführung bis zum E-geprüften Schalldämpfer interessiert kaum jemanden. Gründe warum das nicht interessiert hast du ja genannt.bikeman hat geschrieben:Ja welche, Richter, Staatsanwalt oder Polizei?
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Dass die ABE dadurch erlischt, ist schon klar. Mich interessiert ja auch eher der Nutzen eines solchen Krümmers beim Fahren. Ich dachte nur, dass wenn die Abgase schneller weg können, bzw. mehr Raum zum Ausdehnen im Krümmer haben, hätte dies einen merklichen Vorteil beim Beschleunigen o.ä.
Aber gut, dann mach ich da gedanklich mal einen Haken hinter.... .
Danke Euch!
P.S.: Aber hat den denn vielleicht jemand mal gefahren?
Aber gut, dann mach ich da gedanklich mal einen Haken hinter.... .
Danke Euch!
P.S.: Aber hat den denn vielleicht jemand mal gefahren?
Wie schon erwähnt, schau mal unter DR-650.de nach der Freewindmotor ist ja glaube ich identisch mit der SP44b, da gibts auch Diskussion. Ich würde dir eher zu einem kleineren Ritzel raten, kann aber sein, daß du da eine andere Kette brauchst. Der Hessler wäre da der richtige Ansprechpartner für, ich hatte schon 2 DRs. Lieber würde ich das Geld ins Fahrwek stecken, wenn nicht schon geschehen.
Life and let die.
- ml101157
- schaut sich noch um
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Aug 2007, 22:57
- Wohnort: 65594 Runkel Wirbelau
Ich glaube das ich mal gehört habe das der Orginalauspuff so ausgelegt ist das eine optimale befüllung des Zylinders gewährleistet ist. Es muss außerdem ein gewisser Rückstau im Auspuff herrschen da sonst eventuell Gase, die noch nicht verbrannt sind, sich im heißen Auspuff entzünden können. ( Beim überschneiden der Ventile) Außerdem wenn das mehr Leistung bringen würde hätte die Freewind bestimmt 50 PS ab Werk glaub ich.
Grüße aus Hessen.
Grüße aus Hessen.
- Sigma
- schaut sich noch um
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. Feb 2006, 15:07
- Wohnort: Linz und Leonstein
- Kontaktdaten:
Erfahrungen???
Das Thema "Gnehmigung" lass ich hier einmal ganz aus - dass muss jeder selbst entscheiden und bei uns in Österreich muss eignetlich JEDE VERÄNDERUNG (=ALLES!) genehmigt werden!
Nun zum wirklichen Thema:
Nur mal eine Frage an die jenigen, die sagen, dass ein veränderter Krümmerdurchmesser nichts bring: Habt ihr es konkret probiert?
Ich schon.
2 Freewinds.
Eine ganz normal. Nichts verstellt, nichts verbastelt. orignaler Krümmer, originaler Endtopf.
Eine (meine) mit Holeshot Leistungskrümmer und Leovince X3. UND - das ist jetzt schon wichtig: Optimal eingestelltem Vergaser!!!
Jeder der beide Maschinen auf gleicher Strecke probiert hat (und das sind unterschiedeliche Fahrer gewesen) bestätigen, dass die Veränderung mehr Durchzug und mehr Power bringt.
Und eines kommt schon noch dazu: SPASS! Man hört etwas beim Fahren, man fühlt mehr, es ist einfach besser und lustiger. Natürlich dreht man dann auch gern mehr auf, wenn es cool klingt.
Zum Thema Preis/Leistung:
Wer sparen will sollte sich nicht für "Tuning" - wie auch immer interessieren.
Wie hat einmal ein Mechaniker und 600er-Cup-Schrauber (Profi) gesagt: Die letzten 10% möglicher Leistungssteigerung kosten soviel wie die vorheigen 90% Leistung.
Die Frage ist: Wieviel ist euch mehr Spass wert? 10€, 100€ oder mehr??? Das muss jeder selbst entscheiden!
Nun zum wirklichen Thema:
Nur mal eine Frage an die jenigen, die sagen, dass ein veränderter Krümmerdurchmesser nichts bring: Habt ihr es konkret probiert?
Ich schon.
2 Freewinds.
Eine ganz normal. Nichts verstellt, nichts verbastelt. orignaler Krümmer, originaler Endtopf.
Eine (meine) mit Holeshot Leistungskrümmer und Leovince X3. UND - das ist jetzt schon wichtig: Optimal eingestelltem Vergaser!!!
Jeder der beide Maschinen auf gleicher Strecke probiert hat (und das sind unterschiedeliche Fahrer gewesen) bestätigen, dass die Veränderung mehr Durchzug und mehr Power bringt.
Und eines kommt schon noch dazu: SPASS! Man hört etwas beim Fahren, man fühlt mehr, es ist einfach besser und lustiger. Natürlich dreht man dann auch gern mehr auf, wenn es cool klingt.
Zum Thema Preis/Leistung:
Wer sparen will sollte sich nicht für "Tuning" - wie auch immer interessieren.
Wie hat einmal ein Mechaniker und 600er-Cup-Schrauber (Profi) gesagt: Die letzten 10% möglicher Leistungssteigerung kosten soviel wie die vorheigen 90% Leistung.
Die Frage ist: Wieviel ist euch mehr Spass wert? 10€, 100€ oder mehr??? Das muss jeder selbst entscheiden!
Re: Erfahrungen???
Hi,Sigma hat geschrieben:Eine (meine) mit Holeshot Leistungskrümmer und Leovince X3.
gefragt war doch nach den Auswirkungen nur des Krümmers, oder ?
Gruß
ruhri
- Sigma
- schaut sich noch um
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. Feb 2006, 15:07
- Wohnort: Linz und Leonstein
- Kontaktdaten:
Krümmer allein bringt (wahrschienlich) gar nichts
@ruhri: gebe dir völlig recht - wenn nur der Krümmer ganz alleine getauscht wird ist das ganze aus meiner Sicht sinnlos.
Noch ein kleiner Hinweis: Der Original-Sturzbügel ist aus meiner Erfahrung dem Holshot-Krümmer "im Weg" und kann nur nach Adaptierung verwendet werden!
Noch ein kleiner Hinweis: Der Original-Sturzbügel ist aus meiner Erfahrung dem Holshot-Krümmer "im Weg" und kann nur nach Adaptierung verwendet werden!