Startprobleme

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Nazguhl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 199
Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich

Startprobleme

Beitrag von Nazguhl »

Hi @all,

vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen....

Hab seit einigen Tagen immer häufiger das Problem, daß meine Maschine nicht anspringt :cry:

Ich steck den Zündschlüssel ein, schalte auf Start (Tachobeleuchtung sowie Standlicht funktionirt, Killschalter ist aus) und wenn ich dann auf den Anlasserknpof drücke.... NICHTS :shock:

Aber auch gar nichts, kein klacken, kein Versuch den Anlasser zu bewegen, einfach nichts, so wie wenn der Killschalter betätigt wäre.

Ein paar mal Kupplung ziehen, 1sten Gang rein, 1/2 Meter schieben, Kupplung kommen lassen (so daß sich der Anlasser kurz dreht) und dann startet sie wie immer :shock:

Das erste mal hatte sie das vor einem Jahr, als ich sie gekauft hab, danach vielleicht so alle 2-3 Monate mal. Jetzt aber fast jeden Tag, und es spielt keine Rolle, ob der Motor warm oder kalt ist oder ob sie mal ein paar Tage nicht gefahren wurde.

Batterie ist OK, nicht mehr die jüngste, aber immer noch genug Saft um zu starten. Es ändert sich ja auch nix, wenn ich zum starten das Licht mal ausschalte. Und normalerweise startet sie ohne murren, wenn nicht zu kühl dann auch ohne Choke....

Bin total ratlos, hat vielleicht jemand ne Idee???

Gruß,

Jan
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich!

http://www.meganecc.info
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

hatten wir nicht vor ein paar Wochen einen Beitrag zu so einem Problem ? Ich meine da wäre es der Kupplungsschalter gewesen. Wenn Strom beim Anlasserschalter ankäme, müsste es dort eigentlich ein Geräusch geben.

Gruß (auch an den Kupferwurm, wenn du ihn triffst)
ruhri
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Ja, ich habe da auch den Schalter am Kupplungshebel im Verdacht.
Einfach mal gründlich mit WD 40 oder ähnlichem einsprühen. Wenn das nicht genügt, demontieren und reinigen und in WD 40 baden. Danach ausblasen und erneut montieren.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Nazguhl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 199
Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich

Beitrag von Nazguhl »

Hmm werd es mal mit Kontaktspray probieren, wär ja die schnellste Lösung :wink:

Aber so nebenbei gefragt, welche Funktion hat eigentlich der Schalter genau? Außer zu verhindern, daß bei eingelegtem Gang gestartet werden kann natürlich :lol:
Unterbricht er nur die komplette Stromführung zum Anlasser?
Oder sind da noch weitere Funktionen....
Anlasser darf also nur bei Leerlauf ODER gezogener Kupplung funzen, richtig?

Nun, wenns nur das war, dann bin ich erleichtert, sollte ich den Schalter demontiewrn müssen, werd ich einfach nochmal blöd fragen was dabei zu beachten ist :lol:

Gruß,

Jan
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich!

http://www.meganecc.info
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von sturmvogel71 »

Hi,

will keine negative Stimmung bei Dir verbreiten, aber bei mir hat sich wie von Dir beschrieben der Anlasser verabschiedet. Aus unerklärlicher Ursache hatte ich extreme Korrosionsspuren im Vergaser, als wäre irgendwie Wasser eingedrungen??? (Habe meiner nie einen Hochdruckreiniger zugemutet.)

Bin um einen gut gebrauchten Austauschanlasser damals nicht herumgekommen.

Ach so begleitet war das Hinüberschreiten ins jenseits des Anlassers seit längerem von dem XF-typischen Krähen beim Anlassen...

Gruß Micha
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
Antworten