Platter Vorderreifen...flicken oder wechseln?

Die Mutter dieses Forums.
Sebbl
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 1. Jul 2006, 15:14
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Platter Vorderreifen...flicken oder wechseln?

Beitrag von Sebbl »

Hi,
ich hab, wie es die Überschrift schon vermuten lässt, folgendes Problem.

Wenn ich fahre, wird der Vorderreifen zunehmend immer leerer. Denk also ma ich hab vorne ein kleineres Loch drin.

Nun sagt mit meine Werkstatt, dass man da nicht flicken könnte, man alsoeinen neuen Reifen bräuchte.Der(Metzler Enduro 4)werde aber nicht mehr verkauft, ich müsste also gleich beide wechseln (außer man kriegt unterschiedliche beim TÜV durch).

Hab aber direkt danach noch bei einem Reifenhändler und -wechsler angerufen, (bei dem ich mir auch den Hinterreifen hab draufmachen lassenì und der sagte sofort, da es ein Reifen mit Schlauch ist kann man deneinfach flicken, ich soll grad vorbeikommen.

Nun bin ich mir unsicher, was ich tun soll. Das flicken wär logischerweise sehr viel billiger, aber ist es auch sicher?

Was für Erfahrungen habt ihr bisher damit gemacht?
Danke im Vorraus
Gruß
Sebbl
martins
Profi
Profi
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2006, 14:54
Wohnort: Herzogenrath-Merkstein

Beitrag von martins »

Wenn dein Hinterreifen auch schon was älter ist, wird der wohl auch nicht so viel Profil mehr haben.
Ist also die Frage, wieviel verschenkst du vom Hinterreifen, wenn du jetzt direkt 2 neue Reifen nimmst?
Die Reifen sind immerhin der einzige Kontakt deines Motorrades zur Strasse. Da sollte man nicht aus "falscher" Sparsamkeit etwas riskieren.

So würde ich das sehen
Martins
Sebbl
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 1. Jul 2006, 15:14
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Beitrag von Sebbl »

Das Problem ist, dass mein Hinterreifen sogar ziemlich neu ist, ist praktisch noch neues Profil.

Also wär ein doppelter Austausch net nur ziemlich teuer, sondern auch hintenrum irgendwie ziemlich ärgerlich.
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Die Freewind hat aufgrund der Speichenfelgen Schläuche im Reifen. Der Schlauch lässt sich leicht und günstig wechseln.
Single bells
Sebbl
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 1. Jul 2006, 15:14
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Beitrag von Sebbl »

@Linus: Genau so eine Antwort wollt ich haben, wenn du mir jetzt noch sagst, dass ich mir dann auch keine Sorgen beim Fahrem machen muss, bin ich morgen unterwegs zum Händler.
martins
Profi
Profi
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2006, 14:54
Wohnort: Herzogenrath-Merkstein

Beitrag von martins »

Bei fast neuem Hinterreifen kann man über die Reparatur vorne mal nachdenken. Da sollte aber keine grosse Beschädigung des Reifens sein. Neuen Schlauch solltest du aber wirklich nehmen.

Gruß Martins
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Sorgen brauchst Du Dir definitiv nicht zu machen. Die Luft wohnt im Schlauch, nicht im Reifen (sagt der Franzose) chambre de air
Single bells
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Kann natürlich sein, dass sich das Loch im Reifen bei 295 km/h etwas weitet.

Nee, da sollte nichts passieren, neuer Schlauch und gut ist.


Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

die FW hat nen Schlauch?
Asche auf mein Haupt: ich dachte das wären tubeless Pneus.

Gut, ich hab die Karre auch erst 5 Monate... .

Grüße an Euch da draußen!

ALEX.
Benutzeravatar
freewind650
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 18. Sep 2003, 17:22
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freewind650 »

Hi,

normalerweise wird bei einem Schlauch-/Reifenwechsel auch gleich ´mal das Ventil mit gewechselt.

Würde erst einmal mit einem Ventilheber ein neues Ventil einsetzen...vielleicht lässt das alte Ventil Luft entweichen.

Erst dann würde ich mich an den Schlauch ´ran wagen.

Gruß

Hans-Jörg
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
wenn die Luft nur beim Fahren verschwindet, würde ich nicht auf das Ventil, sondern tatsächlich auf "Loch im Schlauch" tippen. Erst wenn Reifen/Schlauch in Bewegung sind, findet die Luft einen Weg. "Ventil undicht" würde einen gleichmäßigen Druckverlust bedeuten.

Gruß
ruhri
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

@ Big_A,

die Reifen sind heute standardmäßig meistens "Tubeless". Allerdings ist nicht jede Felge in der Lage, luftdicht abzuschliessen. Bei Gußfelgen kein Problem! Bei Speichenfelgen sind mir aber nur die BMW-Felgen mit ihrer Kreuzspeichentechnik bekannt?
Single bells
rubberduck
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 7. Sep 2007, 13:10
Wohnort: Linz am Rhein

Beitrag von rubberduck »

das mit dem Schlauch klappt prima.
Hatte eine Schraube im Reifen und bin zur Werkstatt gefahren die mir dann einen neuen Schlauch eingebaut haben und das Loch von innen zugemacht haben. Habe kein Luft verlust im Reifen und bin auch seit dem wieder 5000 KM gefahren. Also keine Panik das funst prima
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

@ Linus:

ah ja. Danke für die Info !

Grüße!
Benutzeravatar
bikeman
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 26. Jul 2007, 23:04
Wohnort: Altötting

Beitrag von bikeman »

5000KM an einem Tag :shock: wie geht das denn :?: Typisch Händler da brauchst du einen neuen Satz Reifen, dem würde ich mal meine Meinung geigen. Wenn der nicht weiß, daß die Freewind Schläuche hat dann gute Nacht.
Life and let die.
Antworten