Undichtigkeit am Zylinderfuß - Wer kann Helfen?????

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Dichtung

Beitrag von Tron »

Fussdichtung 13,56.- Euro
Ist das für den Preis die Papierdichtung?

Gruß

Tron
(der 21€ für ne Metalldichtung bezahlt hat)
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
MrVader
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 1. Jul 2007, 18:01
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Beitrag von MrVader »

ich hab sie nicht gesehen, das Bike ist mit meinem Schwiegervater zusammen derzeit 100km entfernt :lol:
so wie er sagt, ist es eine Metalldichtung....beide, Kopf und Fuß.
Benvoulio
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 19. Sep 2005, 23:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von Benvoulio »

Hi

hab die reparatur bei meiner freewind letzt woche gemacht (29000km)
hatte echt viel ärger damit, die steuerkettenspannerdichtung is mir beim zusammenbauen verreckt,
und eine zylinderkopfschraube ölt noch.

Habe für kopf und FUssdichtung zusammen 42€ bei Suzuki direkt bezahlt...
werd ich auch nichtmehr machen.

naja, jetzt weiss ich auf jedenfall wie man das moped zerlegt.
Benutzeravatar
MrVader
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 1. Jul 2007, 18:01
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Beitrag von MrVader »

Also die Kopfdichtung ist eine 3-fache Metalldichtung und die Fußdichtung ist eine 2-fache Metalldichtung.
Benvoulio
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 19. Sep 2005, 23:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von Benvoulio »

Interessant,

meine kopfdichtung war Metall-Pape(oder ähnliches)-Metall
und die Fussdichtung is nur so pappzeug.
übrigends ein mords act die runterzukratzen.
das war die ekligste arbeit an der ganzen Reperatur.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

EsCaLaToR hat geschrieben:Mein neuer Händler um die Ecke (Kawa), will mir das ganze für 150 Euro Arbeitslohn machen, zuzüglich Material. Er hat es jetzt erst bei ner DR650 gemacht. Ich werde es wohl im Winter machen lassen. Dirko HT hält bis jetzt unglaublich dicht.

EDIT:
Ah, hier fehlen wie es aussieht auch ne ganze Menge Beträge drin.....Blöder Datenverlust......


Also mein Zylinderfuß ist seit März oder April undicht, hab den Spalt auf nen Tip von hier mit Hochtemp-Silikon Dirko HT geschlossen, das hält wie Sau.
Jetzt zitiere ich mich mal selber.

Dirko HT hält den Vorderen Bereich immernoch dicht. Leider hat es nun den hinteren Bereich auch erwischt, genau in der Ecke, wo der Anlasser angeflascht ist. Da kommt man mit Dichtmittel nicht hin. Werde mich nun auch mal an den Tausch machen. Ich wollte es ja im Winter schon machen lassen, aber wenn der Händler selbst Biker ist, und verunglückt, dann wirds halt nix.... (der ist immernoch krank und die Werkstatt dicht).

Muss man irgendwelche neue Schrauben kaufen, außer vom Krümmer? Hat jemand einen Plan, was in dem 70 Euro billigen Dichtungskit von Suzuki alles mit drin ist?
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Krümmerschrauben waren nicht lieferbar :shock:
Müssen halt die alten herhalten. Im Dichtungskit ist so ziemlich alles drin, was man nicht unbedingt tauschen muss. Sogar Ventilschaftdichtungen. Naja, kann man ja gleich mit wechseln, und die Ventile neu einschleifen.

Mal sehen, ob die Suzi heute wieder fährt, ist ein ganz schöner Trümmerhaufen, wenn alles zerlegt ist.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

EsCaLaToR hat geschrieben: Müssen halt die alten herhalten. Im Dichtungskit ist so ziemlich alles drin, was man nicht unbedingt tauschen muss. Sogar Ventilschaftdichtungen. Naja, kann man ja gleich mit wechseln, und die Ventile neu einschleifen.
Ist da auch diese Fußdichtung aus Metall drin von der hier mal jemand schrieb, oder die papierne?

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ein aus Pappe mit einem blauen Dichtzeugstreifen an den wichtigsten Stellen. Die Kopfdichtung ist 3 lagig Metall.

Die alte Dichtung war komplett zerrissen und sah aus, als wäre die von Anfang an falsch eingebaut gewesen. Japaner eben.....

Ansonsten: bei nun 52 TKm war kein sichtbarer Verschleiß an Ventilen, Kipphebeln und Nockenwelle zu sehen oder zu erfühlen.

Der Kolben hatte nicht einen Kratzer, und im Zylinder sieht man immernoch den Kreuzschliff der Hohnung. Also quasi Neuzustand.

Und da gehe ich echt nicht zimperlich mit dem Material um. Der Motor hat immer Höchtleistung abgegeben, lange Vollgasfahrten, und wird bei jeder Ausfahrt mehrfach in den Drehzahlbegrenzer geprügelt. Top Maschine!


......und das beste: Sie läuft wieder.
Antworten