Supermoto Umbau

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
MC
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 22. Aug 2006, 08:32
Wohnort: Sulzbach/Taunus

Supermoto Umbau

Beitrag von MC »

hi Leute,

hatte mal über nen supermoto umbau nachgedacht, so beim gemütlichen sitzen im Biergarten :D

also eigentlich braucht man ja nur vorne ne 17 zoll felge, hinten ist ja bereits 17 zoll, aber wiederrum eigentlich sollte man schon 2 gleiche felgen haben (design).
dann müsste man noch straffere gabelfedern einbaun, was ja kein problem ist. hinten kann man theoretisch auch noch ne andere feder reinmachen.
1. was ist allerdings mit den bremsen? braucht man neue bremsscheiben oder kann man die originalen auf andere felgen montieren?
und naja. die felgen sollten vielleicht nen bisschen breiter sein.
2. was kann man denn vorne und hinten maximal reinmachen?

sprich was braucht man alles für nen supermoto umbau? soll auch bezahlbar bleiben.
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Hi,

also prinzipiell kann man (fast) alles machen oder machen lassen. Ist nur eine Frage was man ausgeben möchte und welchen Sinn es erfüllen musst.
Die einfachste Variante ist es die vordere Radnabe neu einspeichen zu lassen, sodass die originale Bremsscheibe auch gefahren werden kann.

Man muss aber auch mal sehen wie es mit dem Hinterrad ist, da die Dimension hinten nicht die einer Supermoto ist.

Allgemein müsste man sehen ob es überhaupt in die Gabel oder Schwinge passt.

Ich glaube so wirklich viel Sinn macht der Umbau bei einer Freewind nicht, da im normalen Betrieb die 2Zoll vorn eh nicht ausschlaggebend sind.


Wie so etwas aber aussehen kann siehst du hier:
Bild

LG
Marek
Benutzeravatar
Arne
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 24. Jun 2007, 00:12
Wohnort: Altrip
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Ist das Dein Mopped???
Wenn nein, weisst Du nicht zufällig welche Lampenmaske / welcher Kotflügel da vorne draufsitzen??

Grüsse,
Arne
:D
Isch abe gar kein Auto...
[url=http://www.paelzer-heizer.de][img]http://www.honda-board.de/forum/images/smilies/008.gif[/img]Die Homepage der Pälzer Heizer[/url][img]http://www.honda-board.de/forum/images/smilies/bier.gif[/img]
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Also die Lampenmaske sieht mir stark nach MZ Bagheera aus.
Ist das Mopped eines Franzosen. :)

Achso, als Felgenhersteller sind Excel, Behr und San Remo weit verbreitet, wobei die San Remos am günstigsten sein sollen. Einige DR-Fahrer verbauen auch alte GS500- oder RGV-Felgen.
Du musst bei so einem Umbau aber auch noch an die Tachoangleichung denken.

LG
Marek
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Also wenn die FW mal nicht rattenscharf aussieht...?!!!!
Da müßte jetzt nur noch ein verchromter Krümmer dran (auch wenn er blau anläuft, aber das würde wieder zum Lack passen)

*schwarm* :shock:
Benutzeravatar
Arne
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 24. Jun 2007, 00:12
Wohnort: Altrip
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Würd mich mal interessieren wie das mit dem Tank gemacht ist....
Isch abe gar kein Auto...
[url=http://www.paelzer-heizer.de][img]http://www.honda-board.de/forum/images/smilies/008.gif[/img]Die Homepage der Pälzer Heizer[/url][img]http://www.honda-board.de/forum/images/smilies/bier.gif[/img]
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Also ich finde das Rohr vom Krümmer am genialsten :shock:

Da hätte man ja auch was machen können....na egal....
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Arne hat geschrieben:Würd mich mal interessieren wie das mit dem Tank gemacht ist....
Na ja, ist doch ganz einfach:
Man nehme den schwarzen Tank und macht blauen Lack drauf!
Oder was meinst du mit deiner Frage?

Wie lange so was hält, kann man auf dem Foto ja nicht erkennen. Ist ja eine Momentaufnahme! :wink:

Sorry, aber für mich ist das nur ein dilettantisch zusammengeflickter Bastlerbock.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Arne
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 24. Jun 2007, 00:12
Wohnort: Altrip
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Brummbär hat geschrieben: Man nehme den schwarzen Tank und macht blauen Lack drauf!
Ich hatte den Tank bei meiner noch nicht runter...
Ist das Teil so gerippt?
Isch abe gar kein Auto...
[url=http://www.paelzer-heizer.de][img]http://www.honda-board.de/forum/images/smilies/008.gif[/img]Die Homepage der Pälzer Heizer[/url][img]http://www.honda-board.de/forum/images/smilies/bier.gif[/img]
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Ich denke auch, dass der Bock qualitativ nicht das Wahre ist, denn sonst hätte man sich bei dem ein oder anderen etwas mehr Mühe gemacht. Z.B. Tankeinfüllstutzen etwas verspachtelt. Aber das Foto sollte nur zeigen wie eine Freewind als Supermoto aussehen könnte, wobei ich finde, das die 2Zoll mehr oder weniger am Vorderrad den Braten auch nicht fett machen.
Demnach würde ich die XF eher von allen Verkleidungen befreuen als ein anderes Vorderrad zu verbauen.

LG
Marek
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Arne hat geschrieben:Ich hatte den Tank bei meiner noch nicht runter...
Ist das Teil so gerippt?
Hi,
jau. Bei dem Bild ist allerdings nicht zu erkennen, dass der Tank noch etliche Grate o.ä. hat, die vor einer Lackierung erst abgeschliffen werden müssten. Dann die Gewindebuchsen, der Abstand zur Sitzbank, die Tankklappe (steht bestimmt 2 cm hoch), der Übergang zu den anderen Verkleidungsteilen, die Frage, ob sich der recht elastische Kunststoff überhaupt dauerhaft lackieren läßt, ... .
Für ein Sumo (wer's mag) gibt's bestimmt besseres.

Gruß
ruhri
Antworten