schon wieder.... Reifen!

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Old-timer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 354
Registriert: 3. Sep 2006, 22:18
Wohnort: s-Hertogenbosch (Den Bosch) - Nederland
Kontaktdaten:

Beitrag von Old-timer »

martins42 hat geschrieben:20.000km mit einem Vorderreifen !? :shock:
Ist deine Vorderradbremse kaputt? :wink: :D
Bremse??? BREMSE ??? Was ist das ???
Ik habe ein Motorrad zum fahren, nicht zum bremsen... :wink:

Aber... 20.000 km das ist ja nicht so seltsam? (Bisher genau 19.400)
Für ein Vorderreife ist das für mich normal.
Mit ein Hinterreife fahre ich normalerweise etwa 15.000 km.

Habe eben nachgesucht, der slechte Hinterreife wovon ich erzählte war ein
Metzeler ME550... Also Nie wieder!

Groeten,

Oldie -NL - 8)
Groeten, Huib AKA Old-timer - NL

One life, one love, one cylinder: BMW F650 "FUNDURO" - Eintopf
Bisherige Eintöpfe: Suzuki XF650 Freewind, BMW F650 GS Dakar.
martins42
Profi
Profi
Beiträge: 72
Registriert: 8. Jun 2007, 02:17

Beitrag von martins42 »

Old-timer hat geschrieben:
martins42 hat geschrieben:20.000km mit einem Vorderreifen !? :shock:
Ist deine Vorderradbremse kaputt? :wink: :D
Bremse??? BREMSE ??? Was ist das ???
Ik habe ein Motorrad zum fahren, nicht zum bremsen... :wink:
Da die XF zwar ausreichend aber nicht überwältigend motorisiert ist, muss man da beim Räuber mangelnde Leistung durch späten aber umso heftigeren Bremseinsatz kompensieren. ;)
Old-timer hat geschrieben: Aber... 20.000 km das ist ja nicht so seltsam? (Bisher genau 19.400)
Für ein Vorderreife ist das für mich normal.
Mit ein Hinterreife fahre ich normalerweise etwa 15.000 km.
[...]
Im Ernst, selbst wenn ich den Willen hätte das bis zum bitteren Ende auszureizen wäre an fünfstellige Laufleistung bei mir nicht ernsthaft zu denken, weder vorne noch hinten.

Gruss
Benutzeravatar
Old-timer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 354
Registriert: 3. Sep 2006, 22:18
Wohnort: s-Hertogenbosch (Den Bosch) - Nederland
Kontaktdaten:

Beitrag von Old-timer »

Es hat natürlich viel mit meine Fahrweise zu tun... :)
Für mich liegt der Spass von Motorrad fahren nicht in Geschwindigkeit, sondern in das Gefühl mit ein Motorrad "unterwegs" zu sein.
Die Freiheit die es bringt im freien Luft zu fahren, und natürlich fast "ein" zu sein mit das Fahrzeug, und es körperlich zu fahren/beherrschen... :P

Wenn man so fährt dann reichen 48 PS eben, und muss man nicht im letzten moment heftig bremsen. Ik bin ja Old-timer... :mrgreen:

Ik kann aber verstehen dass du ein bißchen mehr Dynamik willst beim motorrad fahren.

Das macht es aber sehr swierig Erfahrungen zu vergleichen, sogar wenn man derselbe Motorrad fährt. :?

Groeten,

Oldie - NL - 8)
Groeten, Huib AKA Old-timer - NL

One life, one love, one cylinder: BMW F650 "FUNDURO" - Eintopf
Bisherige Eintöpfe: Suzuki XF650 Freewind, BMW F650 GS Dakar.
Gelöschter Benutzer 443

Beitrag von Gelöschter Benutzer 443 »

Hallo Männer,

ich habe ein Problem - bei Nässe überholt mich mein Hinterrad wenn ich bremse (keine Vollbremsung - eher 60km/h, Ampel wird Gelb - Bremsung)

Ich bin des ständigen Rutschens leid, habe mich hier eingelesen und empfinde den Tourance als Ideal.

Nur: ich habe den Tourance!!! Mit ausreichend Profil und aus dem Jahr 2005.

Woran kann das denn nun liegen???

Grüße und Danke!!

Artur
Benutzeravatar
Nazguhl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 199
Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich

Beitrag von Nazguhl »

Artur hat geschrieben:Ich bin des ständigen Rutschens leid, habe mich hier eingelesen und empfinde den Tourance als Ideal.
Nur: ich habe den Tourance!!! Mit ausreichend Profil und aus dem Jahr 2005.
@Artur Geht mir fast genauso, beim bremsen ist es nicht ganz so krass aber in den Kurven!!!
Selbst bei geringer Geschwindigkeit und fast keiner Schräglage beginnt mir das Hinterrad zu rutschen. Und mein Satz hat jetzt grad mal 1500km runter. Trotzdem eine Verbesserung zum Original Satz von Suzuki :wink:
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich!

http://www.meganecc.info
Gelöschter Benutzer 443

Beitrag von Gelöschter Benutzer 443 »

Mit meiner GS500 bin ich den ganzen Herbst (und oft auch Winter!) ohne solche Vorkommnisse durchgefahren.

Das wird wohl schwierig mit dieser Maschine...
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Meine Susewind ist seit April auch mit den Tourance besohlt und ich hatte bisher keinerlei Probleme. Die bleiben auch bei Regenwetter und dann sogar auf Kopfsteinpflaster brav in der Spur.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Habe in der Hinsicht auch keine Probleme. Vieleicht ist euer Hinterrad ja schief drin.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Artur hat geschrieben:ich habe ein Problem - bei Nässe überholt mich mein Hinterrad wenn ich bremse (keine Vollbremsung - eher 60km/h, Ampel wird Gelb - Bremsung)

[...]

Woran kann das denn nun liegen???
Fahrfehler. Ohne jetzt den Einfluss der Reifen völlig ausschließen zu wollen finde ich diese Erklärung am plausibelsten. Besseren Nassgrip als mit dem Tourance gibt es sicher, aber für die XF anscheinend nur noch den nur etwas besseren Anakee. Vielleicht hattest du einen besseren Reifen auf der GS 500 der für die Freewind nicht freigegeben ist.

Ansonsten heißt das rutschende Hinterrad bei der Bremsung erstmal, dass es zu stark gebremst wurde und blockiert. Hinzu kommt, dass das Heck beim Bremsen durch die dynamische Verlagerung der Radlast entlastet wird. Die XF begünstigt dies mit langen Federwegen, weichen Federn und einem recht hohen Schwerpunkt. Der Effekt ist hier also wahrscheinlich stärker als auf der niedrigen und kurz gefederten GS 500. Ausbrechen tut es dann durch einen Impuls von irgendwo her, z. B. wegen vorhandener Schräglage. Oder weil das Fahrwerk krumm ist.

Fahrtechnisch solltest du also weniger stark bremsen oder du löst die Bremse sobald das Heck ausbricht. Als technische Gegenmaßnahme könnte man am anderen Ende anfangen und härtere Gabelfedern verbauen damit die Front weniger stark eintaucht.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

...hab´s wieder getan!

Beitrag von sturmvogel71 »

http://www.reifenwerk-heidenau.de/profi ... il=K60rear

http://www.reifenwerk-heidenau.de/profi ... l=K60front

... also wie aus dem einen oder anderen vorangegangen post vielleicht bereits zu erkennen war, ich stehe auf den Reifen.

Hinten: Laufleistung 5.000km (2mm Restprofil)
Preis 111,50 € mit Montage und Entsorgung Altreifen
Vorne: Preis 81,20 € ( Mai 2006 )

Zur Laufleistung vom Hinterreifen muss ich selber sagen, ist nicht berühmt, aber ist auch nicht nur OnRoad gelaufen...
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Mein Heidenau war hinten nach ca. 6000 Tkm völlig runter. Vorne hätte ich wohl 20Tkm geschafft.

bei regen finde ich aber den Metzeler deutlich besser.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

5 - 6000 finde ich jetzt aber eher indiskutabel für nen Straßenreifen auf der Freewind (danach war doch gefragt, oder?).

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
martins42
Profi
Profi
Beiträge: 72
Registriert: 8. Jun 2007, 02:17

Beitrag von martins42 »

Würde ich als unterstes Grenze definieren.
Wenn man das Bike aber primär engagiert auf kurvigen Mittelgebirgsstrecken bewegt, bleibt die Lebensdauer unterhalb des 5stelligen Bereich (oder es ist ein "Holz"reifen).

Ciao
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Nazguhl hat geschrieben:
@Artur Geht mir fast genauso, beim bremsen ist es nicht ganz so krass aber in den Kurven!!!
Selbst bei geringer Geschwindigkeit und fast keiner Schräglage beginnt mir das Hinterrad zu rutschen. Und mein Satz hat jetzt grad mal 1500km runter. Trotzdem eine Verbesserung zum Original Satz von Suzuki :wink:
Hallo Nazguhl,

ich kann natürlich gewisse Toleranzschwankungen in der Reifenfertigung nicht ausschließen. Aber wenn es so schlimm ist, wie du schreibst, also "aufrecht und stehend" um eine Kurve und dabei schon rutschend, dann fahrst du entweder auf einem sch...lechten Belag oder dein Setup liegt total daneben oder beides! :wink:
Welchen Reifenluftdruck hast du hinten. Wie ist es um dein Federbein bestellt?
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von sturmvogel71 »

EsCaLaToR hat geschrieben:Mein Heidenau war hinten nach ca. 6000 Tkm völlig runter. Vorne hätte ich wohl 20Tkm geschafft.

bei regen finde ich aber den Metzeler deutlich besser.
Geb Dir teilweise recht, aber den Metzler ( Enduro 3 )gibt es für unsere ja nicht mehr. Und wie gesagt überall wo ich mit dem Reifen bis jetzt unterwegs war ich habe nie ein mulmiges Gefühl gehabt. Von Wiese über Schotter bis hin zu Straße, egal ob nass oder trocken. Und ein bisschen kontrollierter Drift macht es doch erst aus...
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
Antworten