So, habe jetzt auch eine, aber: Verbrauch

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
lucky-mystic
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 2. Jan 2007, 10:14
Wohnort: Hakeborn

So, habe jetzt auch eine, aber: Verbrauch

Beitrag von lucky-mystic »

So, habe jetzt im Auftrag meiner besseren Hälfte für eben genannte eine Freewind erstanden. Großzügigerweise durfte ich gestern die 300km Rückfahrt bewerkstelligen.
Die Probleme unter dem Beitrag " Sitzhöhe" sind nicht eingetroffen. Meine Freundin mit ca. 1,55 kommt gut mit der Freewind klar.
Was mir aber auf dem Rückweg auffiel: Verbrauch von gut 6l bei Geschwindigkeit 110-120km/h. Das kommt mir reichlich viel vor. Ne 5 wäre mein Wunsch, kann er in Erfüllung gehen??? Mir ist auch klar, das auf Autobahnetappen mit 140 dieses nicht zu machen ist.
Der Vollständigkeit halber muß ich noch sagen, daß die Freewind gedrosselt ist. Hat die Drossel negativen Einfluß auf den Verbrauch????

By the way: wie genau ist sie gedrosselt, was für ein Materialaufwand besteht zum Öffnen.

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
claus
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 245
Registriert: 23. Aug 2005, 10:16
Wohnort: Salzburg (A)

Re: So, habe jetzt auch eine, aber: Verbrauch

Beitrag von claus »

lucky-mystic hat geschrieben:...Verbrauch von gut 6l bei Geschwindigkeit 110-120km/h. Das kommt mir reichlich viel vor. Ne 5 wäre mein Wunsch, kann er in Erfüllung gehen??? ...
servus Tobias,
"gut 6 Liter" sind eindeutig zuviel. Wenn sie vom Händler ist (die XF , nicht deine besser Hälfte) würd' ich mit diesem reden,

lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Glückwunsch zum Kauf und dazu, dass es passt. Es kommt halt auf die einzelne Person an, z. B. die Beinlänge. Ich kenne auch Leute unter 1,60 die mit der Freewind nie im Leben zurecht kämen.

Zur Drosselung und zum Verbrauch lässt sich hier sicher einiges über die Suchfunktion finden.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
lucky-mystic
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 2. Jan 2007, 10:14
Wohnort: Hakeborn

Beitrag von lucky-mystic »

Jo, stimmt. Zum Thema Verbrauch wurde viel gesagt. Bin nach dem ganzen Lesen noch immer ein bisschen verwirrt. Da ist von Verbräuchen von 4-7l die Rede.
Weiterhin habe ich gelernt, daß die Freewind über je eine Bohrung im Schieber dedrosselt ist. Ich hatte es noch nicht offen. Was sollen die Löcher machen?? Kenne sost eher Anschläge für den Schieber bei Gleichdruckvergasern.

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Also soweit ich weiss werden die Gasschieber durch den Unterdruck der über ihnen entsteht geöffnet.
Wenn Löcher im Schieber sind kann dieser Unterdruck nur bis zur gewissen Öffnung wirken und der Schieber geht nicht weiter auf.
Vorteil ist aber, dass bis zur Öffnung exakt dieselbe Leistungsentfaltung etc. vorhanden ist wie bei einem offenen Motorrad. Ist bei anderen Drosselungen durch Krümmer u.a. teils nicht so.

Der aufwand zum Entdrosseln ist relativ gering. Andere Gasschieber verbauen und Einstellarbeiten am Vergaser vornehmen. Habe ich sowie jdm. anderes aus dem Forum nicht gemacht und es gab keinerlei Probleme. Kerzenbild passt auch.

Es gibt aber auch Leute, die die vorhandenen Löcher zukleben oder Kunststoffschrauben mit Kleber hineindrehen und dann abschneiden.

Den Weg zum Tüv und zum Strassenverkehrsamt muss man aber immer dazurechnen.

Letztendlich habe ich keinen grossartigen Unterschied bemerkt zwischen ungedrosselter und gedrosseleter Freewind. Meist fährt man eh nicht in den Drehzahlbereichen wo die Drossel einsetzt.

LG
Marek
Benutzeravatar
saschaack
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 3. Mai 2007, 20:32
Wohnort: Eitorf

Beitrag von saschaack »

hallo lucky - mystic

glückwunsch zu deiner FW.
Entdrosselt bringt die FW nur was in der endgeschwindigkeit.
gedrosselt 140-150 Kmh
Ungedrosselt 150-165 Kmh
im anzug ist nicht wirklich was zu merken.
aber ich hab meine FW auf 5l und ich fahre Täglich 100 Km davon ca65 km Autobahn. und die fahre ich bestimmt nicht brav mit 100 Kmh
Wo geht geb ich gas.

Grüße aus Eitorf
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Ebenfalls einen herzliche Glückwunsch zum Kauf der FW !!!
Bzgl Verbrauch: Ich habe eine Ungedrosselte. Fahre hauptsächlich Stadt und Landstrasse. Mein Verbrauch liegt zw. 5 - 5,5 Liter

Mit etwas gemütlicherer Fahrweise wären auch 4,5 Liter drin, aber sind wir doch mal ehrlich: Es macht einfach mächtig Laune, beim Beschleunigen (oder auch einfach mal so) den Hahn kräftig aufzureißen... :D

...und die Kraft kommt nun mal aus dem Tank :!:
Antworten