
schon wieder.... Reifen!
Jüngst auf den Michelin Anakee gewechselt. Sehr zufrieden mit. Super guter Grip, auch wenn nass ist. Das Bike fühlt sich damit auch sehr schön neutral an.
Selbst meine bessere Hälfte auf dem Sozius meinte, dass sie sie noch mit keinem frischen Reifen auf nasser Strasse sowenig Unwohlsein gehabt hätte.
Gruss
PS: Vorher diverse Reifenexperimente gemacht, aber letztlich doch meist den Pirelli MT 80 gefahren.
Reifenlebensdauer ist dabei nicht das Thema gewesen. Viel Soziusbetrieb; da verschleisst der Hinterreifen eh langsam und die knappe Leistung muss
man auf der Vorderradbremse kompensieren, wodurch der Vorderreifen meist schneller am Ende ist als der hinten.
Selbst meine bessere Hälfte auf dem Sozius meinte, dass sie sie noch mit keinem frischen Reifen auf nasser Strasse sowenig Unwohlsein gehabt hätte.
Gruss
PS: Vorher diverse Reifenexperimente gemacht, aber letztlich doch meist den Pirelli MT 80 gefahren.
Reifenlebensdauer ist dabei nicht das Thema gewesen. Viel Soziusbetrieb; da verschleisst der Hinterreifen eh langsam und die knappe Leistung muss

- Nazguhl
- Spezialist
- Beiträge: 199
- Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
- Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich
Hi,
hab ja in nem anderen Thread http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=1234 schon berichtet von meinen ersten Erfahrungen mit dem Tourance
Hab aber dessen ungeachtet gestern den ersten Trip auf meine "Hausstrecke", das Laternsertal hoch zum Furkajoch, gemacht.
Nach anfänglichem Unwohlsein über das schmieren der Reifen, hat sich das aber immer mehr gelegt
Bin dann glei noch für nen Abstecher ins Dünsertal, von den Strassen noch geiler, aber weniger gedrängel. War fast allein unterwegs... Herrlich!!!
Das ist das schönste an meinem neuen Wohnsitz hier im Ösiland (ist nicht bös gemeint meine österreichischen Freunde
) Berge und herrliche Motorradstrecken gleich vor der Haustür. Wenn ich nur nicht so viel arbeiten müsst.....
Fazit zum Tourance: Himmelweiter Unterschied zur Originalbereifung, zumal die noch aus 1996 Fertigung entstammten!!!
Hab 185€ inkl. Demontage der Räder, Montage der Reifen sowie neuen Schläuchen bezahlt. Und zusätzlich hat er Kette, Kettenrad und Ritzel gereinigt
Da hab ich doch glatt 5€ in die Kaffeekasse getan...
NUr etwas beschäftigt mich noch, der Reifenmoteur meinte bezüglich Luftdruck:
vorne 2,2 und hinten 2,6
Konnt Ihn mit Mühe zu weniger überreden, fahre nun also
vorne 2,0 hinten 2,5
Was meint Ihr zu dem Druck?
Fahre überwiegend solo, wobei ich stattliche 100kg auf die Waage bringe :-8 Da fahren andere mit Sozia zusammen für weniger durch die Welt
Grüsse aus Vorarlberg,
Jan
hab ja in nem anderen Thread http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=1234 schon berichtet von meinen ersten Erfahrungen mit dem Tourance

Hab aber dessen ungeachtet gestern den ersten Trip auf meine "Hausstrecke", das Laternsertal hoch zum Furkajoch, gemacht.
Nach anfänglichem Unwohlsein über das schmieren der Reifen, hat sich das aber immer mehr gelegt

Bin dann glei noch für nen Abstecher ins Dünsertal, von den Strassen noch geiler, aber weniger gedrängel. War fast allein unterwegs... Herrlich!!!
Das ist das schönste an meinem neuen Wohnsitz hier im Ösiland (ist nicht bös gemeint meine österreichischen Freunde

Fazit zum Tourance: Himmelweiter Unterschied zur Originalbereifung, zumal die noch aus 1996 Fertigung entstammten!!!
Hab 185€ inkl. Demontage der Räder, Montage der Reifen sowie neuen Schläuchen bezahlt. Und zusätzlich hat er Kette, Kettenrad und Ritzel gereinigt

NUr etwas beschäftigt mich noch, der Reifenmoteur meinte bezüglich Luftdruck:
vorne 2,2 und hinten 2,6
Konnt Ihn mit Mühe zu weniger überreden, fahre nun also
vorne 2,0 hinten 2,5
Was meint Ihr zu dem Druck?
Fahre überwiegend solo, wobei ich stattliche 100kg auf die Waage bringe :-8 Da fahren andere mit Sozia zusammen für weniger durch die Welt

Grüsse aus Vorarlberg,
Jan
Nu ist er wieder drauf, der Metzler Tourance. 136 Euro für die Reifen+30 Euro Montage.
Habe eine neue Methode zum Einfahren entwickelt.......Habe einen schönen staubigen Feldweg genommen, und bin ordentlich drübergeheitzt, habe auch hinten paarmal durchdrehen lassen.....nun habe ich super Grip und nix schmiert mehr.
Habe eine neue Methode zum Einfahren entwickelt.......Habe einen schönen staubigen Feldweg genommen, und bin ordentlich drübergeheitzt, habe auch hinten paarmal durchdrehen lassen.....nun habe ich super Grip und nix schmiert mehr.
hi
so, miene reifen sind runter und drum stellt sich die bekannte frage...
hat von euch schon jemand den Lasertec vorne und Metzler ME Z2 hinten ausprobiert?
Das ist so eine Supermoto-kombination wie sie bei Motorradreifendirekt angeboten wird.
ich schwanke zwischen denen und den Bewährten Metzeler Tourance
so, miene reifen sind runter und drum stellt sich die bekannte frage...
hat von euch schon jemand den Lasertec vorne und Metzler ME Z2 hinten ausprobiert?
Das ist so eine Supermoto-kombination wie sie bei Motorradreifendirekt angeboten wird.
ich schwanke zwischen denen und den Bewährten Metzeler Tourance
http://www.juergen-heldt.de/neues/jahr1999/tech_01.htm
Sorry: hast Recht. Aber schau Dir mal den Link an, der sollte eigentlich überzeugen?
Sorry: hast Recht. Aber schau Dir mal den Link an, der sollte eigentlich überzeugen?
Single bells
Entdrosseln und Reifenbindung
Servus Dirk!AoS hat geschrieben:Normal ist das sicher nicht, und ob es einer ausführlichen Begutachtung stand hält, ist auch zweifelhaft. Wahrscheinlich wird sich damit aber keiner jemals so genau mit beschäftigen. Man kann dir also zur freien Reifenwahl gratulieren.
Was ist daran denn unnormal? Ich finde es prima, wenn man nach zwei Jahren mit 34PS die Maschine entdrosseln lassen kann, und das mit verhältnismäßig einfachen = kostengünstigen Mitteln.
Wir waren mit unserer nun "offenen" Freewind beim TÜV und dort wurde nachträglich die Geschwindigkeitsklasse S eingetragen. Keine Probleme. Und das Thema Reifen wurde intensiv vom TÜV recherchiert.
Die Reifenbindung kommt meines Erachtens vom Produkthaftungsgesetz her....Die Reifenbindung ist in meinen Augen ohnehin mehr ein Instrument, das Kassen füllen und Marktanteile sichern soll. ...
Ihr erinnert Euch vielleicht noch an den Goldwingfahrer, der mit seiner Windjammerverkleidung auf der Autobahn tödlich verunglückt ist? Danach begann in Deutschland in den 1980er Jahren so richtig der Spaß. Zubehör durfte nur noch an Moppeds angeschraubt werden, das offiziell vom Hersteller freigegeben worden ist. Es gab Zeiten, da gab es noch nicht mal ein Koffersystem, welches "offiziell" montiert werden durfte.
Und wie sehr "falsche" Reifen das Fahrverhalten beeinflussen können, wird der eine oder andere schon festgestellt haben. Das Risiko wollen die Hersteller wohl nicht mehr eingehen.
Herzliche Grüße aus F-Zeilsheim
Jörn
Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
denkt zu langsam!
Re: Entdrosseln und Reifenbindung
Dass die offene Freewind eine Reifenbindung hat und die gedrosselte nicht.Tigerente hat geschrieben:Was ist daran denn unnormal?
Wenn man im übrigen davon ausgeht, dass es einen Grund für die Bindung gibt, dann muss das immer so sein. Immer. Auch wenn im Schein was anderes steht.
In anderen Ländern gibt es übrigens keine Reifenbindung, trotz Produkthaftung. Dass dadurch übermäßig Probleme entstünden ist mir noch nicht zu Ohren gekommen.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Was hat die Vorbesitzerin meiner xf nur falsch gemacht???
Meine war ursprünglich auch gedrosselt und trotzdem hab ich im Schein "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" drin stehen...

Meine war ursprünglich auch gedrosselt und trotzdem hab ich im Schein "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" drin stehen...

[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
- Old-timer
- Spezialist
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Sep 2006, 22:18
- Wohnort: s-Hertogenbosch (Den Bosch) - Nederland
- Kontaktdaten:
Hi Benvoulio,Benvoulio hat geschrieben:hat von euch schon jemand den Lasertec vorne und Metzler ME Z2 hinten ausprobiert?
Ich habe jetzt mit den Lasertec vorne fast 20.000 km gefahren und obwohl es noch kein "Slick" ist soll ich jetzt auch etwas neues rumlegen...
Mit den Lasertec bin ik sehr zufrieden.

Sehr zuverlässig auf trockenen Strasse sowie bei Regen (wichtig für das Holländische Wetter!).
Für hinten hatte der Reifenkiosk damals ein schönes angebot. Weiss nicht mehr welches type, aber es war auch von Metzeler end sehr billig.

Nah... das war eben Schei.... Dreck! Nach 6.000 km komplett ab.

Habe dann hinten eine Michelin Macadam umlegen lassen, und die hällt's jetzt 14.000 km aus. Ist meiner Meinung nach nicht deselbe Klasse wie der Lasertec, aber slecht ist sie sicher nicht.
Weil ich jetzt vorne und hinten neues Gummi brauche überlegen ich auch den Metzeler Tourance. Die kriegt hier im Forum so viel Lob.....

Bin aber noch nicht sicher... ich fahre ja nie "off-road".
Eins ist sicher, wenn es wieder 100% Strassenreifen sein soll, dann vorne ein Lasertec !
Groeten,
Oldie - NL -

Groeten, Huib AKA Old-timer - NL
One life, one love, one cylinder: BMW F650 "FUNDURO" - Eintopf
Bisherige Eintöpfe: Suzuki XF650 Freewind, BMW F650 GS Dakar.
One life, one love, one cylinder: BMW F650 "FUNDURO" - Eintopf
Bisherige Eintöpfe: Suzuki XF650 Freewind, BMW F650 GS Dakar.