Selbst aufgepolsterte Sitzbank

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Selbst aufgepolsterte Sitzbank

Beitrag von Brummbär »

Hallo Leute,

ich wollte euch mal meinen neuen Arbeitsplatz zeigen :D !

Der Soziusplatz blieb bis auf den zweifarbigen Bezug unverändert. Vorne wurde ein 3cm dicker Verbundschaumstoff aufgebracht. Zusätzlich noch leicht verbreitert und hinten eine leichte Steizstützung angeformt.

Für ein Erstlingswerk halte ich es für durchaus gelungen.
Jetzt muß es sich nur noch auf so richtig langen Etappen bewähren. Auf den ersten Probefahrten war es schon ganz in Ordnung.

Bild
Bild
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Denny
Bandit
Beiträge: 363
Registriert: 14. Jul 2006, 11:27
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Denny »

Hey Brummbär,

ich bin beeindruckt, was du da immer auf die Beine stellst. Einfach super!

Respekt! 8)

Wie sitzt es sich denn darauf? Schon ne längere Ausfahrt damit gemacht?
Mhhh, lecker, Eintopf!
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

auf dem 1. Foto hab ich ja noch gedacht: :shock: "Schick, aber komische Beule..."
auf dem 2. Foto war davon ja nix mehr zu sehen!

Meinen ehrlichen RESPEKT! Sieht richtig toll aus!
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Das schaut sehr fein aus! Würde mir auch gefallen, allerdings mit silbernem Heck, damits wie aus einem Stück ausschaut. :)
Aber bei dir passt es ja zum bunt zusammengewürfelten Rest. ;)

Hast du den Bezug selbst genäht bzw. gespannt?


LG
Marek

PS: Was ist das da für ein Bremssattelschutz? Mal fix ein Foto her. :)
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Maad,

klar wurde der Bezug komplett selber zugeschnitten, genäht und über die Sitzbank gespannt. Selbstverständlich sind kleine Qualitätsmängel vorhanden, die ich einem Profistattler nicht durchgehen lassen würde, aber ich habe das ja nicht über Jahr gelernt. Ein wenig geprobt habe ich mal mit der Sitzbank meiner seligen XJ 750. Ist aber schon Jahre her und war "nur" eine aufgesetzte Aufpolterung, also eine art Zusatzkissen auf der Sitzbank.

Meine Probefahrt war bisher nur zwei mal eine Stunde. Zu wenig um eine wirkliche Aussage zu machen.
Der erste Eindruck war gut. Lediglich das weite nach hinten Rutschen ist eingeschränkt. Die Oberschenkelauflage ist dafür aber besser. Der Bodenkontakt ist für meine Hintertatzen weiterhin kein Problem. Bin ja doch recht lang. :lol: (Zwergen wird vom Nachbau hiermit abgeraten!)
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Boahhh, echt schick!!!

Und überhaupt: Gelb find' ich guuut!
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Sieht wirklich super aus! Nicht nur die Sitzbank, sondern das ganze Möppi!!
So eine aufgepolsterte Sitzbank wär auch für meine langen Beine vermutlich eine Wohltat.
Nachdem ich von meiner Vorbesitzerin (die Vorbesitzerin der Freewind :) ) noch eine Sitzbank mitbekommen habe, könnt ich mich ja mal bei Gelegenheit damit spielen.
Hast du vielleicht auch Fotos vom "Werdegang" deiner Sitzbank? Hast du den darunterliegenden Schaumstoff in einem Stück zugeschnitten?

Grüße
Fuzi
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Fuzi,

ich habe keine Fotos vom Werdegang. Der darunterliegende Schaumstoff ist aus einem großen Stück mit drei Keilen unterlegt. Einer hinten, jeweils einer an den Seiten für die Verbreiterungen. Der Orginalschaum ist noch fast komplett darunter.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Marcus W
Profi
Profi
Beiträge: 69
Registriert: 9. Mai 2007, 19:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marcus W »

Hi Brummbär,

Feine Sache die Bank. Ich hab' gekniffen und das an einen Profi übergeben. Aber Dein Ergebnis macht Mut zum selber probieren.
Die Optik wäre nicht meins, aber es ist ja auch nicht mein Mopped :wink:

An Deiner XF gibt's 'ne Menge zu entdecken...
Maad fragte schon nach dem Bremssattelschutz.
Was hast Du für eine Scheibe vorne drauf, bzw. was sind das für Scheibenhalter? Sieht aus, als würde die frei stehen und damit hinterlüftet sein.
Sollte das womöglich der Königsweg zu besserem Windschutz, weniger Verwirbelungen _und_ weniger Lärm sein?

Marcus
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Marcus W hat geschrieben: Was hast Du für eine Scheibe vorne drauf, bzw. was sind das für Scheibenhalter? Sieht aus, als würde die frei stehen und damit hinterlüftet sein.
Sollte das womöglich der Königsweg zu besserem Windschutz, weniger Verwirbelungen _und_ weniger Lärm sein?

Marcus
Hallo Marcus,

leider taugt die Scheibe nicht so wie von mir erwartet. Es ist eine modifizierte FZS 1000 Fazer Scheibe. Sie hat etwa 20-25mm Abstand zur gekürzten Freewindscheibe. Sie steht aber mehr oder weniger nur im Wind und hat keine Luftleitfunktion. Das heißt, der Wind strömt nahezu direkt oberhalb der Oberkante wieder nach hinten und wird nicht weiter nach oben geleitet. Der Oberkörper wird jedoch drucklos gehalten. Am Helm und am Hals habe ich aber schlechtere Verhältnisse als bei meiner abgesägten XF-Scheibe alleine. Demnächst kommt sie daher wahrscheinlich wieder runter. Ich hader da gerade noch ein wenig mit mir.

So, nun zurück zur Sitzbank:

Ich habe ein neueres Foto, auf dem auch meine neue Seitenverkleidung zu sehen ist. Sie ist hinten über dem Auspuff um etwa 25mm verkürzt um Freiraum für den Koffer zu schaffen. Der hatte gerade so Kontakt zur originalen Verkleidung. Das rühte daher, dass es durch den neuen Gepäckträger näher ans Moped gewandert ist.
Bild
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
martins42
Profi
Profi
Beiträge: 72
Registriert: 8. Jun 2007, 02:17

Beitrag von martins42 »

Gute Arbeit! Und die ganzen Änderungen an dem Moped sind sehr schick.

Aber sitzt man da jetzt nicht sehr "einzementiert"? Ich erinnere mich noch mit Grausen an den Schwedentrip zusammen mit der besten aller Sozias.
Mit Gepäck mangels Platz total fixiert bewegungslos auf dem Motorrad, hätte Wahnsinnig werden können während Fahrerei auf der AB und den geraden Landstrassen. Am Ende der Anreise hätte ich am liebsten einen Kran gehabt, der mich vom Motorrad runterhebt, wegen der Verkrampfungen.

Bin immer sehr froh wenn ich solo etwas Spielraum zum Rutschen habe bei irgendwelchen Geradeausfahrereien.

Gruss
Benutzeravatar
Marcus W
Profi
Profi
Beiträge: 69
Registriert: 9. Mai 2007, 19:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marcus W »

Brummbär hat geschrieben:Hallo Marcus,

leider taugt die Scheibe nicht so wie von mir erwartet. Es ist eine modifizierte FZS 1000 Fazer Scheibe. Sie hat etwa 20-25mm Abstand zur gekürzten Freewindscheibe. Sie steht aber mehr oder weniger nur im Wind und hat keine Luftleitfunktion. Das heißt, der Wind strömt nahezu direkt oberhalb der Oberkante wieder nach hinten und wird nicht weiter nach oben geleitet. Der Oberkörper wird jedoch drucklos gehalten. Am Helm und am Hals habe ich aber schlechtere Verhältnisse als bei meiner abgesägten XF-Scheibe alleine. Demnächst kommt sie daher wahrscheinlich wieder runter. Ich hader da gerade noch ein wenig mit mir.
Danke für die Info, Brummbär. Das bringt's dann nicht.
Touratech verkauft aufgesetzte, d.h. geklammerte Spoilerscheiben (einstellbar) für die verschiedenen GS-Modelle und auch für einige Hondas. Offiziell nur für diese Modelle vorgesehen und zugelassen. Vielleicht kann man sich daraus was basteln...

Wenn ich Zeit übrig habe, fahre ich bei deren Shop vorbei und schau' mir die Sachen vor Ort an.

Marcus
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

@Marcus,

diese Aufsätze sind quasi baugleich mit diesen
http://www.mv-motorrad.de/cgi-bin/cosmo ... 8399-16269
die Du unter anderem bei Polo bekommst. Nix gegen Touratech, die machen bestimmt gute Arbeit. Nur die Preise ......
Single bells
Benutzeravatar
Marcus W
Profi
Profi
Beiträge: 69
Registriert: 9. Mai 2007, 19:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marcus W »

Linus hat geschrieben:@Marcus,

diese Aufsätze sind quasi baugleich mit diesen
http://www.mv-motorrad.de/cgi-bin/cosmo ... 8399-16269
die Du unter anderem bei Polo bekommst. Nix gegen Touratech, die machen bestimmt gute Arbeit. Nur die Preise ......
Besten Dank. Damit kann ich ja mal experimentieren. Obwohl Einzelabnahme die Sache wieder teuer macht.
Ganz Deiner Meinung bzgl. Touratech. Echt prima Zeuch, aber die Zielgruppe kauft sich halt auch mal eben eine GS Adventure...

Marcus
Benutzeravatar
Marcus W
Profi
Profi
Beiträge: 69
Registriert: 9. Mai 2007, 19:34
Wohnort: Hamburg

Sitzbank vom Profi (Jungbluth)

Beitrag von Marcus W »

Moin,

wie schon geschrieben, habe ich inzwischen eine frisch aufgepolsterte Sitzbank von Jungbluth auf meiner Freewind.
http://www.alles-fuern-arsch.de/home/enduro.php

Service und Beratung war sehr gut. Vor rund acht Wochen hatte ich den Termin vereinbart (ja, das ist normal dort!!), letzte Woche Dienstag die Bank losgeschickt und diese Woche Mittwoch wieder in der Hand gehabt!
Als ich Mittwoch morgen anrief, wusste er sofort etwas mit meinem Namen anzufangen, "ach die Freewind, Du fährst doch am Wochenende nach Norwegen, die Bank kommt heute oder morgen"...

Neu bezogen, komplett neuer Schaum und vorne 2cm zusätzlich erhöht. Die normale Aufpolsteurng ergibt bereits 1,5cm höheres Sitzen...

Erster Eindruck: Sehr hart, aber eben auch sehr gut.

Ich dachte immer, die Suzi würde bei meinen knapp 2 Zentner Lebendgewicht ordentlich in die Feder sinken beim Aufsteigen. Jetzt weiss ich: Mindestens die Hälfte der Höhenreduzierung stammte von der Sitzbank...
Die Bank baut gute 2cm breiter, so dass ich jetzt zwar noch mit beiden Füßen flächig auf den Boden komme, dafür aber schon die Kante seitlich im Oberschenkel spüre. Dafür habe ich eine deutlich bessere "Auflagefläche" für den Ar***.

Die Verarbeitung bei der Jungbluth-Bank ist exzellent, die Oberfläche rutschhemmend. Da ich mich für eine geradere Form entschieden habe, habe ich hinten noch einen kleinen Keil gegen Aufrutschen einarbeiten lassen. Jetzt kann ich zwar nicht mehr auf der ganzen Bank rumrutschen, aber ich vermute mal, dass ich das auch gar nicht mehr brauche.

Die Kosten sind nicht ganz ohne: 164,- inkl. Rückversand.
Ob's eine lohnende Investition war, erzähle ich Euch, wenn ich aus Norwegen zurück bin.

Marcus

P.S. Ich bin weder verwandt noch verschwägert noch sonstwie mit Jungbluth verbunden...
Antworten