Kette schmieren wann und wie?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Kette schmieren wann und wie?

Beitrag von Fuzi »

Hallo!

Habe im Thread: "Tachosignal wo abnehmen" viel übers Ketten schmieren gelesen, da wollte ich zu diesem Thema mal einen neuen Thread beginnen.

Mir wurde mal von einem Mech eingetrichtert, dass die Kette vorm Schmieren gesäubert werden muss. Grund: ansonsten werden die Schmutzpartikel, wie eben feiner Sand, in die Kettenglieder gezogen und zerstören so die Kette wesentlich schneller.
Klingt logisch. Seitdem reinige ich ca alle 1000km mühselig die Kette :( und schmiere sie dann wieder neu (machen auch die meisten meiner Kumpels so).

Wie ist das jetzt bei den automatischen Kettenölern? Reinigt ihr ansonsten auch vorm Schmieren die Kette?

Grüße
Fuzi
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

gebe zu, daß ich da bisher ein bischen faul war. hab sie erst einmal richtig gereinigt, so nach ca 5000km. war ne ziemliche schweinerei und die steinplatten vorm haus haben ziemlich was abgekriegt. da ich ca 2000km im monat fahre, müßte ich jedes zweite wochenende ran und das will ich mir nicht antun. geschmiert wird nach bedarf, da ich bei jedem wetter fahre in regenperioden also wesentlich häufiger.
mal sehen, wie lange sie hält, ab einen kettensatz im jahr werd ich wohl aufarbeiten.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
ich fette die Kette möglichst nach jeder Regenfahrt. Gereinigt wird sie (geschätzt) alle 6 - 8 Wochen (1.000-1.500 km); ist auch mit Ketten-Max eine Schmiererei.
Das ist vermutlich zu wenig, da mein zweiter Kettensatz (vom SUZUKI) nach 16.000 km genauso fertig ist, wie der erste mit 26.000 km.

Gruß
ruhri
martins42
Profi
Profi
Beiträge: 72
Registriert: 8. Jun 2007, 02:17

Beitrag von martins42 »

Ich sag einfach mal so: Ihr übertreibt! Selbst wenn ich vor Langeweile eingehen würde käme ich nicht auf die Idee alle 1000km die Kette zu reinigen. ;)

In die Gelenke der Kette kommt der Dreck eh nicht rein, es sei denn, die O-Ringe wären defekt (aber dann hat's die Kette eh bald hinter sich).
Der Dreck wirkt im wesentlichen äußerlich, kann natürlich Verschleiss von Ritzel und Kettenrad beschleunigen etc.
Explizit gereinigt habe ich bei mir die Kette nur nach irgendwelchen Offroad-Experimenten. Im Strassenbetrieb wird die Kette ohnehin von den Regenfahrten blank gespült.

Befürchte fast, dass übertriebene Reinigungsaktionen eher die Lebensdauer verkürzen, eben weil die O-Ringe dabei strapaziert werden.

Ewiges Leben hat die Kette bei der XF eh nicht, egal was man macht. Der große notwendige Kettendurchhang erzeugt da einiges an systemimmanenten Verschleisspotential.

Ciao
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Erste Kette habe ich 1x gereingt, war mir auch zu schmutzig, danach nur bei Bedarf gefettet (Spray), ist etwa 32.000 km alt geworden.

Jetzt bin ich bei 46.000 km, und ich habe die neue DID-Kette nochnie gereinigt, und auch noch nie nachstellen müssen. Scheint sie also gut zu verkraften.

Sieht vieleicht nicht so schön aus, aber naja, ist eben ne Kette.......
martins42
Profi
Profi
Beiträge: 72
Registriert: 8. Jun 2007, 02:17

Beitrag von martins42 »

PS: Eigentlich war die Frage ja nach Kettenschmieren.
So grob alle 1000km und nach Regenfahrten.

Nach dem Einsprühen - innen auf die Kette - ein paar Stunden stehen lassen, damit das Lösungsmittel sich verflüchtigt.
Der Hauptständer ist da der Freund, damit geht das Ratzfatz. Rad per Hand in Schwung bringen, hinter die Kette ein Stück Karton und mit der Spraydose innen auf die Kette draufhalten.
ACHTUNG: Es ist keine gute Idee, dass Rad dabei vom Motor drehen zu lassen. Unfallgefahr!

Gruss
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

EsCaLaToR hat geschrieben:ich habe die neue DID-Kette nochnie gereinigt, und auch noch nie nachstellen müssen......
Meine DID-Kette hat ca 12000km oben und ich hab auch noch nie nachstellen müssen. Hab schon daran gezweifelt, dass ich nicht weiß, wie die Kette einzustellen ist! :shock:
Das mit dem Reinigen werd ich mir auch in Zukunft überlegen und nicht jedesmal vor dem Schmieren Kette putzen....
(Auf Tour macht das sowieso keiner und da wird das ganze Möppl wesentlich mehr beansprucht.....)
Nach längeren Regenfahrten wird aber geschmiert und wenn geht auch vorher geputzt. Da liegt ja nicht nur weiches, sauberes Regenwasser auf der Straße......

Grüße
Fuzi
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Gibts da irgendwelche Tipps beim Reinigen?
Im Handbuch steht ja irgendwas von Petroleum. Ich habe die Kette noch nicht gereinigt. Habe die Suzi auch erst seit 3 Monaten. Habe sie lediglich einmal gefettet.
Kann man das, wenn man kein prof. Reinigungskit hat, auch mit ner alten Zahnbürste, einem Lappen und normalen Lampenöl/petroleum machen, oder habt ihr da besser Tips?

Gruß,

ALEX.
Benutzeravatar
a-dalli
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 204
Registriert: 18. Sep 2004, 23:08
Wohnort: 42929 Wermelskirchen

Beitrag von a-dalli »

Hi,
bei den großen drei (po,lou,Geri)gibt es kettenreiniger,der billigste tut es vollkommen,nen Lappen,Bürste oder Zahnbürste,fertig :wink: ,naja,ein wenig Zeit brauchst Du auch. :P
Beim Kettenfett aufsprühen die Innenseite der Kette nicht vergessen :!: :!:
Oder man schafft sich einen Scottoiler oder ähnliches an und gut ist. :idea:
Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von sturmvogel71 »

Also ich mach das auch schon seit ´93 mit nem Pinsel und nem Lappen und etwas Geduld bzw. seit den letzten Jahren nehm ich den Kettenmax und Petroleum bzw. Diesel dazu. Eins bleibt es aber auf jeden Fall ein mittlere Sauerei. Selbst wenn man alles mit Zeitung unterm Mopped auslegt kannst Du nie sicher sein es Dir mit der Hausverwaltung zwecks Verunreinigung der Hofplatten zu verderben. In den Waschboxen diverser Tankstelen bist Du auf das Wohlwollen und Verständnis vom Tankwart angewiesen und solltest nicht gerade anrücken wenn die tiefergelegten zur Wagenwäsche von Hand anrücken...

Aber unterm Strich ich mach das so ca. alle 1.000 bis 2.000 km einmal und dazwischen wird jede Tankfüllung bzw. jede zweite einmal nachgefettet.

Wovon ich unbedingt abraten möchte, ich habe mal auf nen MAKRA-Vertreter gehört, der sagte ich könne auch mit Montagereiniger die Kette reinigen, wäre gar kein Problem, von wegen Nullringen und so. Was soll ich sagen blitzsauber war sie und schnell ging es auch, aber nach 800 km bin ich dann das erste und einzige Mal mit meiner XF liegen geblieben, und Ihr werdet es vermuten, mir war die Kette gerissen. Zum Glück ist nichts passiert, außer das auf einmal der Vortrieb weg war. Die Kette hatte sich einfach über die Schwinge gehängt und ich konnte ohne blockierendes Hinterrad von der Linken Spur auf den Randstreifen ausrollen.
Nun weiß ich nicht zweifelsfrei ob es am Montagereiniger lag der sämtliches Fett aus der Kette gewaschen hat und die Kette komplett trocken war, bis auf das aufgesprühte Kettenfett, oder ob es ein Zufall war. Aber eines ist sicher es war das erste und letzte Mal wo ich etwas anderes als Diesel oder Petroleum genommen habe...
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Diesel geht auch?! Krass. Aber stinkt das nicht wie Hölle?
Ich werd das dann mal mit Zahnbürste (vielleicht die von meiner Schwiegermutter?), einem Lappen, Lampenöl und Kiloweise Zeitungspapier für unten drunner probieren.

Schönes WE !
martins42
Profi
Profi
Beiträge: 72
Registriert: 8. Jun 2007, 02:17

Beitrag von martins42 »

Ja, Diesel tut's zur Not auch, Petroleum ist etwas besser, weil dessen Eigenschmierwirkung etwas höher ist.
Und ja, es stinkt. Aber auch Lampenöl - selbst das parfümierte - ist kein Kölnisch Wasser.

Übertreib es nicht, der Effekt ist eh eher kosmetisch, beruhigt vielleicht das Gewissen. Wenn du mit der Bürste zu sehr auf den O-Ringen rumschrubbst richtest du mehr Schaden als Nutzen an.
Achte lieber auf eine korrekte Kettenspannung, ist viel wichtiger. Bei den meisten XF die ich sehe ist die regelmäßig viel zu locker, provoziert peitschen.

Ciao
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Was ich mich oft nur frage ist, wieso Kettensprays immer so dick sind, wenn Scottoiler&Co. fein flüssiges Öl verwenden. Es ist doch ohnehin so, dass die Kettenwalzen innen geschmiert sind und man da von aussen nicht drankommt. Es sei denn ein O-Ring ist hin, aber dann erübrigt sich das Problem doch eh.
Also sollte doch ein Kettenfett/-öl doch die Kette lediglich von aussen sauberhalten und bei mir hab ich das Gefühl, dass Kettenfett den Dreck nur so anzieht und grosse Partikel wie Sandkörner magisch anzieht.

LG
Marek

PS: Ab und an mal wird die Kette mit Bürste und Kettenreiniger gesäubert. Sonst nur mit Kettensprays eingesprüht: 23tkm und erste Kette, deren Länge schon grenzwertig ist, dafür schauen aber Ritzel und Kettenblatt sehr gut aus.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

die menge machts, denk ich. wenn du selber öl auf die kette tust, wirst du es nicht in homöopathischen dosen aufbringen können, und so landet ein teil auf dem hinterrad oder der bremsscheibe und entfaltet dort eben auch seine schmierende wirkung.
der automat kann da wesentlich feiner dosieren.
das kettenfett soll wohl auch nicht in erster linie schmieren, sondern in der hauptsache vor flugrost schützen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Ich fahr jetzt erstmal ne runde... .
:D
Antworten