neuer Lenker
neuer Lenker
ich möchte / muß meinen Lenker auswechseln.
Hat sich jemand schon einen Anderen montiert? Welches Modell / Hersteller?
Hat sich jemand schon einen Anderen montiert? Welches Modell / Hersteller?
Also ich hab nen Lucas MCL lenker mit Querstrebe montiert. Der ist net teuer und mit Gutachten nach §19.3. Es wird zwar gesagt, dass man den normalen, also net den l (MCL=MotoCross low), montieren soll, aber dann fänd ich die Position net so pralle. Also mir gefällt die Haltung nun viel besser. Probleme mit längeren Zügen etc gibts es auch nicht, nur wenn der Lenker ins Lenkradschloss rastet berührt er die graue kleine Verkleidung über dem Tank leicht. Aber auch bei einem energischen Einlenken zerbricht die Verkleidung net. Daher mache ich mir da keinen Kopf drum.
Moin aus Hamburg,
nach Deinem Tipp habe ich mir gestern den Lucas-Lenker ebenfalls geholt, allerdings in der hohen Variante (ich sitz' gern gerade).
Soweit so gut.
Dann habe ich versucht die Louis-Ralley-Protektoren anzubringen und bin gescheitert. An der Bremse zu eng und auch auf der Kupplungsseite funktionierts nicht so recht.
Fährst Du den Lenker mit irgendwelchen Protektoren? Gibt's noch Alternativen ausser den Acerbis?
fragt
Marcus
nach Deinem Tipp habe ich mir gestern den Lucas-Lenker ebenfalls geholt, allerdings in der hohen Variante (ich sitz' gern gerade).
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht: Montage problemlos, Züge ok, aber der Lenker schlägt leicht an der Tankverkleidung an. Da er inzwischen eine ABE hat, brauche ich ihn nicht eintragen zu lassen.Maad hat geschrieben:Also ich hab nen Lucas MCL lenker mit Querstrebe montiert. (...) Probleme mit längeren Zügen etc gibts es auch nicht, nur wenn der Lenker ins Lenkradschloss rastet berührt er die graue kleine Verkleidung über dem Tank leicht. Aber auch bei einem energischen Einlenken zerbricht die Verkleidung net. Daher mache ich mir da keinen Kopf drum.
Soweit so gut.
Dann habe ich versucht die Louis-Ralley-Protektoren anzubringen und bin gescheitert. An der Bremse zu eng und auch auf der Kupplungsseite funktionierts nicht so recht.
Fährst Du den Lenker mit irgendwelchen Protektoren? Gibt's noch Alternativen ausser den Acerbis?
fragt
Marcus
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Also ich fahre nach wie vor noch den Originallenker, auch wenn es schon der zweite ist. Habe von Touratech noch eine Universalmittelstrebe montiert...
Aber höher wollte ich auch immer haben, aber die damit verbundenen Probleme mit der Verkleidung haben mich immer davon abgehalten.
Habe nun die Teile von mo-tech angebaut. Bin absolut zufrieden...
http://www.mo-tech.de/produkt/?produkt_id=450
Aber höher wollte ich auch immer haben, aber die damit verbundenen Probleme mit der Verkleidung haben mich immer davon abgehalten.
Habe nun die Teile von mo-tech angebaut. Bin absolut zufrieden...
http://www.mo-tech.de/produkt/?produkt_id=450
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß
Erinnere mich, dass Freewindy einen anderen montiert hat. Steht alles hier(klick mich)
Mhhh, lecker, Eintopf!
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Originallenker
kostet laut Nachfrage in meiner Werkstatt 72 EUR, finde ich im Vergleich zum Louis-Lucas Lenker (49 EUR) nicht so dramatisch ...
Korrektur: Es geh doch mit den Louis-Teilen, ist nur eine Menge Gefummel und am Knick um den Bremsflüssigkeitsbehälter herum muss man etwas Material abnehmen.Marcus W hat geschrieben:Dann habe ich versucht die Louis-Ralley-Protektoren anzubringen und bin gescheitert. An der Bremse zu eng und auch auf der Kupplungsseite funktionierts nicht so recht.
Oder gleich noch'ne Lenkererhöhung drunter bauen.
Die Probleme mit dem Tank haben alle Lucas-Crosslenker. Die Höhe ist dabei egal, weil der untere Teil des Lenkers immer gleich breit ist, nur die Steigung ist unterschiedlich lang.
Marcus
Haben die Mo-Tech-Teile ABE für die XF oder muss ich die eintragen lassen?sturmvogel71 hat geschrieben: Aber höher wollte ich auch immer haben, aber die damit verbundenen Probleme mit der Verkleidung haben mich immer davon abgehalten.
Habe nun die Teile von mo-tech angebaut. Bin absolut zufrieden...
http://www.mo-tech.de/produkt/?produkt_id=450
Verkleidung kann bei den Lucas-Lenkern eigentlich kein Problem darstellen.
Marcus
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Also SW-Motech schreibt zum Thema ABE folgendes:
Prinzipiell sollten Zubehörteile, die das Fahrverhalten beeinflussen können mit einer Abnahmepflicht versehen sein. Zum Anbau von Lenkererhöhungen und deren Abnahme existieren jedoch keine Prüfvorschriften, die die Montage solcher Produkte regeln.
Damit liegt die Entscheidung über die Freigabe der Lenkererhöhung im Ermessensspielraum des prüfenden Ingeneurs vor Ort. D.H., die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug erlischt nicht automatisch mit der Inbetriebnahme. Jedoch kann es in sehr seltenen Fällen zu Irritationen bei der Hauptuntersuchung kommen.
SW-MOTECH hat sich daher entschieden , eine ABE für unsere Lenkererhöhungen einzuführen. Gegenstand der Homogolationsprüfung ist jedoch nicht die Festigkeit des Materials mit damit verbundenen Zugkräften, diese sind gewährleistet, sondern etwaige Einschränkungen beim freien Verlauf aller Kabel und Schläuche, die am Lenker montiert sind.
Das heißt: Sie sollten vor der Inbetriebnahme der Lenkererhöhung klären, wieviel Millimeter effektive Höherlegung sinnvoll und zu vertreten ist. Sprechen Sie mit Ihrem Prüfingeneur oder Fachhändler um Fehler in der Anwendung auszuschließen. Da Sie mit der Montage gegen keine Prüfvorschrift handeln, bleibt Ihre Betriebserlaubnis bestehen.
Also zumindest beim Originallenker geht das mit der Kabelei und den Schläuchen bei ner 20mm Erhöhung locker...
SW-MOTECH liefert auch eine Reihe ABE´s für dieverse Motorräder mit aber unsere XF ist nicht mit dabei.
Prinzipiell sollten Zubehörteile, die das Fahrverhalten beeinflussen können mit einer Abnahmepflicht versehen sein. Zum Anbau von Lenkererhöhungen und deren Abnahme existieren jedoch keine Prüfvorschriften, die die Montage solcher Produkte regeln.
Damit liegt die Entscheidung über die Freigabe der Lenkererhöhung im Ermessensspielraum des prüfenden Ingeneurs vor Ort. D.H., die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug erlischt nicht automatisch mit der Inbetriebnahme. Jedoch kann es in sehr seltenen Fällen zu Irritationen bei der Hauptuntersuchung kommen.
SW-MOTECH hat sich daher entschieden , eine ABE für unsere Lenkererhöhungen einzuführen. Gegenstand der Homogolationsprüfung ist jedoch nicht die Festigkeit des Materials mit damit verbundenen Zugkräften, diese sind gewährleistet, sondern etwaige Einschränkungen beim freien Verlauf aller Kabel und Schläuche, die am Lenker montiert sind.
Das heißt: Sie sollten vor der Inbetriebnahme der Lenkererhöhung klären, wieviel Millimeter effektive Höherlegung sinnvoll und zu vertreten ist. Sprechen Sie mit Ihrem Prüfingeneur oder Fachhändler um Fehler in der Anwendung auszuschließen. Da Sie mit der Montage gegen keine Prüfvorschrift handeln, bleibt Ihre Betriebserlaubnis bestehen.
Also zumindest beim Originallenker geht das mit der Kabelei und den Schläuchen bei ner 20mm Erhöhung locker...
SW-MOTECH liefert auch eine Reihe ABE´s für dieverse Motorräder mit aber unsere XF ist nicht mit dabei.

Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß
Danke für die Info. Das heisst für michsturmvogel71 hat geschrieben:Also SW-Motech schreibt zum Thema ABE folgendes:
(...) D.H., die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug erlischt nicht automatisch mit der Inbetriebnahme. Jedoch kann es in sehr seltenen Fällen zu Irritationen bei der Hauptuntersuchung kommen.
(...)
Also zumindest beim Originallenker geht das mit der Kabelei und den Schläuchen bei ner 20mm Erhöhung locker...
SW-MOTECH liefert auch eine Reihe ABE´s für dieverse Motorräder mit aber unsere XF ist nicht mit dabei.
a) schade, dass es keine ABE für die Freewind gibt, aber
b) wäre auch egal, weil sie sich nur auf den Originallenker beziehen könnte. Daraus folgt
c) Anbauen und im schlimmsten Fall in 21 Monaten ein wenig mit dem Prüfingenieur debattieren.
Dann mal los zu Matthies...
Marcus
Moin!
Ich brauche leider auch einen neuen Lenker. Diese Woche gab's ja etwas kräftigeren Wind, welche irgendwie die Abdeckplane meine Freewind gelockert hat, drunter griff und mein Schätzchen unsaft auf die Seite warf.
*Krach*
Zum Glück ist nichts gebrochen oder gerissen, aber der lenker ist nun etwas krumm... .
Meine Frage: Kann man nicht auch so einen Stahllenker von Götz aus dieser "free XXX-Reihe" montieren? Die kosten nur 24,95.
Die gibts in flach, mittel und hoch.
Ich brauche leider auch einen neuen Lenker. Diese Woche gab's ja etwas kräftigeren Wind, welche irgendwie die Abdeckplane meine Freewind gelockert hat, drunter griff und mein Schätzchen unsaft auf die Seite warf.
*Krach*

Zum Glück ist nichts gebrochen oder gerissen, aber der lenker ist nun etwas krumm... .
Meine Frage: Kann man nicht auch so einen Stahllenker von Götz aus dieser "free XXX-Reihe" montieren? Die kosten nur 24,95.
Die gibts in flach, mittel und hoch.
Keine Ahnung, ob der freeXXX geht. Fährt den jemand hier? Der wird "ohne TÜV" angeboten, d.h. Du fährst mit einem unzulässigen Teil durch die Gegend oder mußt ihn eintragen lassen. Die Eintragung schluckt dann fast die Preisdifferenz zum Lucas-Lenker.Big_A hat geschrieben:
Zum Glück ist nichts gebrochen oder gerissen, aber der lenker ist nun etwas krumm... .
Meine Frage: Kann man nicht auch so einen Stahllenker von Götz aus dieser "free XXX-Reihe" montieren? Die kosten nur 24,95.
Die gibts in flach, mittel und hoch.
Ob er passt, weißt Du nur, wenn Du es ausprobierst oder präzise die Abmessungen vergleichst. Kritisch bei der Freewind ist die Breite des Lenkers an der Lenkeraufnahme. Wenn er da zu breit ist, drückt's ihn auf die Tankverkleidung, wenn du den Lenker einschlägst.
Das würde ich mal genau ausmessen.
Wenn Dein Lenker nur _etwas_ verbogen ist, kann man ihn sicher wieder geradebiegen. Lenker abbauen, in den Schraubstock damit, schön heiß machen und wieder in Form bringen. Ist ja schließlich aus Stahl...
Marcus
Moin Jan,
Ich warte noch darauf, dass meine Sitzbank vom Sattler kommt, deshalb habe ich noch nicht ausprobieren können, ob die SW-Motech passen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass nicht.
Gebohrt habe ich nichts, das war mir zu aufwendig. Die Haltenasen habe ich abgeknipst und nachgefeilt. Ein Stück dünnes Gummi oder Leder erfüllt den gleichen Zweck.
Mir ist es sympathischer, wenn die Armaturen sich noch ein wenig bewegen können. Dann brechen sie beim Sturz nicht so leicht.
Marcus
Der Lucas passt in die Original-Lenkerklemmen, weil der Außendurchmesser (22mm, glaube ich) identisch ist. daher passen auch alle Erhöhungen.Nazguhl hat geschrieben:Mal ne Zwischenfrage zum LUCAS Lenker![]()
Muß man da was verbohren? Oder sind Löcher schon vorhanden?
Und welche Erhöhungen passen?
Ich warte noch darauf, dass meine Sitzbank vom Sattler kommt, deshalb habe ich noch nicht ausprobieren können, ob die SW-Motech passen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass nicht.

Gebohrt habe ich nichts, das war mir zu aufwendig. Die Haltenasen habe ich abgeknipst und nachgefeilt. Ein Stück dünnes Gummi oder Leder erfüllt den gleichen Zweck.
Mir ist es sympathischer, wenn die Armaturen sich noch ein wenig bewegen können. Dann brechen sie beim Sturz nicht so leicht.
Marcus