hab mich zwar im märz schon mal vorgestellt, aber da gab es wohl schwierigkeiten mit der seite, wodurch viele beiträge gelöscht wurden.
wie schon die überschrift verrät, bin ich bj. 59. autoführerschein habe ich seit 1977. irgendwann in den frühen jahren des 3. jahrtausends (muß wohl sommer 2003 gewesen sein), hab ich mir einen honda pantheon zweitakter mit 125ccm geholt, nachdem mir autofahren irgendwie zu langweilig wurde. nach 8000km im november 2003 trennte mich ein nicht vorfahrtsberechtiger sterndosenfahrer von meinem gefährt. zwei wochen später hab ich mir dann einen piaggio beverly 125 neu geholt, mit dem ich bis august 2005 33000km zurücklegte, bis auch dieser anfing, mich zu langweilen. in der zwischenzeit hatte ich in rekordzeit und mit mindeststunden meinen A-schein nachgeholt, und so wurde der 125 pia gegen den 500er getauscht. von diesem nun trennte mich nach 18000 zufriedenen kilometern im februar 2007 eine ebenfalls nicht vorfahrtsberechtigte blitzdosenfahrerin.
naja, eigentlich hatte ich schon länger mit einem motorrad geliebäugelt, aber aus eher praktischen erwägungen (wetterschutz, säuberung, stauraum) dem roller den vorzug gegeben. nachdem ich allerdings beim beverly den kundendienst incl. ventile einstellen gemacht hatte und mich einen ganzen nachmittag mit ineinander verschachtelten kunststoffteilen vergnügt hatte, stand mir der sinn nach einfacherer technik. schließlich steht bei meiner jährllichen fahrleistung der kundendienst wenigstens 3 mal jährlich an. irgendwie hab ich mich dann bei einer spontanen probefahrt in eine 10 jahre alte XF mit 32500km verliebt, werkstattgepflegt, alle verschleißteile neu, vollständiges kundendienstheft. kauf am 1. märz, seither über 6000km pure fahrfreude, selbst touren von 5-6 stunden schaff ich auf ihr ohne größeren ermüdungserscheiungen. denke, das war der beginn einer langen freundschaft, denn die XF ist ein ausdauerndes und unkompliziertes arbeitstier für den täglichen arbeitsweg und gleichzeitig ein spaßgerät für die freizeit.
alter Unterfranke
zum einen fahr ich jährlich ungefähr 25000km mit dem zweirad, zur arbeit oft auch mit einem kleinen daelim-roller, zum anderen das auch noch ganzjährig.
das problem mit den unfällen ist die kalte jahreszeit, in der ich mir das zweiradfahren nicht verkneifen kann, nur rechnen die meisten autofahrer nicht mehr mit schnelleren zweirädern.
erster unfall novemberabend bei regen. ich komme aus einer ortsdurchfahrt, direkt nach dem ortsschild biegt eine straße rechts ab. der entgegenkommende linksabbieger sieht mich zwar, versucht aber trotzdem noch vor mir links abzubiegen. vollgremsung und abstieg, roller totalschaden, mercedes fahrunfähig.
zweiter unfall februartag bei starkem regen. war autobahn von kitzingen bis nach hannover gefahren. in celle dann versucht eine junge autofahrerin an einer unübersichtlichen stelle aus der parklücke heraus auf der durchgangsstraße zu drehen. ich versuche nach vollbremsung, um mich auf die andere straßenseite zu flüchten. als sie mich sieht, hält sie aber nicht, sondern gibt gas und macht meinen fluchtweg zu. ich knalle ihr in die fahrertür.
da man vom roller leicht absteigen kann, ist mir bei beiden unfällen außer prellungen, einem verstauchten daumen und einem leichten HWS nix passiert, was aber durch das schmerzensgeld und den wiederbeschaffungswert immer dazu führte, daß ich zumindest finanziell nicht gelitten habe.
passiert mir eh fast jeden tag, daß mich ein dosenfahrer übersieht oder falsch einschätzt, aber that´s life. mehr wie defensiv fahren kann ich nicht.
das problem mit den unfällen ist die kalte jahreszeit, in der ich mir das zweiradfahren nicht verkneifen kann, nur rechnen die meisten autofahrer nicht mehr mit schnelleren zweirädern.
erster unfall novemberabend bei regen. ich komme aus einer ortsdurchfahrt, direkt nach dem ortsschild biegt eine straße rechts ab. der entgegenkommende linksabbieger sieht mich zwar, versucht aber trotzdem noch vor mir links abzubiegen. vollgremsung und abstieg, roller totalschaden, mercedes fahrunfähig.
zweiter unfall februartag bei starkem regen. war autobahn von kitzingen bis nach hannover gefahren. in celle dann versucht eine junge autofahrerin an einer unübersichtlichen stelle aus der parklücke heraus auf der durchgangsstraße zu drehen. ich versuche nach vollbremsung, um mich auf die andere straßenseite zu flüchten. als sie mich sieht, hält sie aber nicht, sondern gibt gas und macht meinen fluchtweg zu. ich knalle ihr in die fahrertür.
da man vom roller leicht absteigen kann, ist mir bei beiden unfällen außer prellungen, einem verstauchten daumen und einem leichten HWS nix passiert, was aber durch das schmerzensgeld und den wiederbeschaffungswert immer dazu führte, daß ich zumindest finanziell nicht gelitten habe.
passiert mir eh fast jeden tag, daß mich ein dosenfahrer übersieht oder falsch einschätzt, aber that´s life. mehr wie defensiv fahren kann ich nicht.
Zuletzt geändert von wbdz14 am 13. Jun 2007, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Willkommen


Jepp! Kann ich nur bestätigen (noch ein paar, dann sind die ersten 70.000km voll)denn die XF ist ein ausdauerndes und unkompliziertes arbeitstier für den täglichen arbeitsweg und gleichzeitig ein spaßgerät für die freizeit.
@Linus: Jajaja, ich weiß

Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)


