Wann in ersten Gang schalten? Welche neue Baterie

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Wann in ersten Gang schalten? Welche neue Baterie

Beitrag von noobie »

Huhu
eine Frage die mich schon ziemlich lange beschäftigt ist, bei wieviel kmh schaltet man am besten in den ersten Gang wenn man weiß, dass man anhalten muss?

und meine Battereie macht öfters schlapp und da will ich mir jetzt mal ne neue holen, auf was muss ich da achten? sollte eine sein die bissle länger hält, am besten solang wie die Original (10 Jahre^^).
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Wenn ich weiss das ich anhalten will, z.B. rote Ampel, schalt ich nicht in den ersten sondern: rolle entweder mit gezogener Kupplung an die Haltelinie oder ich geh direkt auf Neutral.
Wenn ich doch mal "versehentlich" in den ersten schalte knall es meistens ganz hässlich ;)

Batterie: Das Forum hat ne ganz tolle Suchfunktion!

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ich schalte während der Fahrt auch nie in der ersten....
DasHumpelstielzchen
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 28. Mai 2007, 00:22
Wohnort: Würselen

Re: Wann in ersten Gang schalten? Welche neue Baterie

Beitrag von DasHumpelstielzchen »

noobie hat geschrieben:Huhu
eine Frage die mich schon ziemlich lange beschäftigt ist, bei wieviel kmh schaltet man am besten in den ersten Gang wenn man weiß, dass man anhalten muss?

und meine Battereie macht öfters schlapp und da will ich mir jetzt mal ne neue holen, auf was muss ich da achten? sollte eine sein die bissle länger hält, am besten solang wie die Original (10 Jahre^^).
Ich mach mal Schleichwerbung für Tante Louis...

Wenn Du unter der Bike-Datenbank Dein Motorrad suchst und findest,... dann findeste auch die entsprechende Batterie für Deine Honda CBR 600 :P
Das Leben ist kein ponyhof,... geritten wird aber trotzdem :D
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

EsCaLaToR hat geschrieben:Ich schalte während der Fahrt auch nie in der ersten....
Aha, hoffentlich benutzt du wenigstens die anderen... oder heißt das "der" anderen??? :shock:


Hallo noobie,

ich schalte normal kurz vor dem Ausrollen in den ersten Gang. Wenn ich jedoch längere Standzeiten erwarte oder beide Hände frei haben will, nehme ich den Leerlauf. Aber eigentlich ist es völlig egal, wann du in den ersten Gang schaltest. Es ist in etwa ähnlich relevant wie die Benutzung des zweiten, dritten oder ... Ganges. Die Belastungen der Bauteile ist schließlich gleich, ob du nun anhältst oder im "Straßenkampf" bist.

Die Frage nach einer extrem langlebigen Batterie solltest du jedoch in zehn Jahren nochmals stellen. Keiner hier kann sie nämlich derzeit beantworten. Denn wenn eine Ersatzbatterie "auch" zehn Jahre halten soll, dann dauert es bis zu einem Abschlußergebnis etwa 20 Jahre :wink:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Brummbär hat geschrieben:
EsCaLaToR hat geschrieben:Ich schalte während der Fahrt auch nie in der ersten....
Aha, hoffentlich benutzt du wenigstens die anderen... oder heißt das "der" anderen??? :shock:
Hab mich halt an jens orientiert. Sorry, hat halt zu laut geknall. Werde in Zukunft alles 10x nachlesen.
jens_langen hat geschrieben: ...." in den ersten schalte knall es meistens ganz hässlich....
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

schalte beim fahren nur in den ersten, wenn ich z.b. sehr scharf abbiegen muß und im 2ten dabei unter 2000 u/min komme, wenn man dann nämlich gasgibt, hat man diesen häßlichen trekkereffekt, oder man muß mit der kupplung nachhelfen.
ansonsten vermeide ich es, während der fahrt in den ersten zu schalten, weil man sonst sehr leicht einen stoppie hinlegt. is mir auch zu anstengend, an der ampel mit gezogener kupplung zu warten.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Also bei mir läßt es vor allem an der Ampel einen Schlag, wenn ich vor dem wieder Anfahren aus dem Leerlauf in den Ersten schalte. Beim Dahinrollen habe ich fast keine Probleme beim Runterschalten. Während der Fahrt bin ich aber auch nur wenns eng zugeht mal im ersten Gang unterwegs. Vielleicht solltet ihr es mal mit Zwischengas probieren beim Runterschalten.

EsCaLaTor,

ich wollte dich nicht für einen Rechtschreibfehler tadeln, den machen wir alle mal. Ich besonders gerne. :? Ich dachte nur du hast dir da auch so eine komische wienerische Ausdrucksweise angewohnt. Wenn die Wiener über ihr Getriebe reden, rollen sich mir die Fußnägel hoch. :lol:
Ansonsten habe ich mich vor allem darüber gewundert, dass du den ersten Gang ungenutzt läßt.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
freewind650
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 18. Sep 2003, 17:22
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freewind650 »

Die Batteriepreise bewegen sich zwischen ca. € 20,- und 80,-.

An Deiner Stelle würde ich den Kauf vom Einsatz der freewind abhängig machen.

Ich habe mich für die günstigste Variante entschieden, da ich das Motorrad nicht beruflich brauche - sollte sie also ´mal nicht anspringen, wäre dies kein Beinbruch!

Wenn Du das bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit benötigst, darf es ruhig eine bessere Variante sein. Die Verarbeitung, die Verbindung der Zellen untereinander, die Kontakte sind einfach hochwertiger und garantieren eine verbesserte Zuverlässigkeit.

Meine 1. Batterie hielt 3 Jahre (Erstausrüster) - danach war auch mit aufladen oder Überbrückung nichts mehr zu machen.

Wenn ich auf eine rote Ampel zurolle, schalte ich nie in den 1. Gang, sondern gehe auf "Neutral"!

Um den "Schlägen" im Getriebe entgegen zu wirken, meinte der Suzuki-Mechaniker, man solle beim Ausrollen in den 1. Gang schalten, um dann mit gezogener Kupplung an der roten Ampel auf grün zu warten.

Bin jetzt kein Techniker - aber ich glaube, dass dann eher die Kupplung darunter leidet!

Gruß

Hans-Jörg
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Also Batterie wer dich mir wohl ne ganz billige holen bzw hoffen das die jetzige sich wieder erholt.

Es gibt also keinen "Richtfaden" der sagt wann man am besten in den ersten Gang schaltet, dann werde ich wohl weiterhin so fahren wie in der Fahrschule.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Man sollte aber immer bedenken, dass ganz billig nicht unbedingt billig sein muss. Bringt doch nix, wenn die Kiste nach 2 Wochen Stand nicht mehr angeht, und die nur 2 Jahre hält. Ich würde mich fürs gesunde Mittelfeld entscheiden, und bei der Einbaulage selbiger eh für eine Gelbatterie.
Antworten