Bremsbeläge wechseln - aber wie?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
kleks
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2007, 11:58

Bremsbeläge wechseln - aber wie?

Beitrag von kleks »

Hallo liebe Forumteilnehmer,

ich habe mir als Student vorgestern eine gebrauchte XF 650 Freewind geholt. Zuerst die Eckdaten für die, die es interessiert:
EZ: 03/2000 (neues Modell)
km: 13800
Farbe: dunkelblau
Zustand: optisch sehr gepflegt, scheckheftgepflegt
Preis: 1950 Euro (war doch angemessen, oder?)

:?: Nun meine Frage - die hinteren Bremsbeläge sind m. E. an der Verschleissgrenze angekommen. Bei Hein Gericke kann ich die natürlich günstig kaufen. Wie baut man die Dinger ein? Kann ich das selbst? Wenn ja - hat jemand eine Anleitung dafür? Oder muss ich wirklich in eine Werkstatt (= kein studentenfreundlicher Preis...)? Habe noch nie Bremsbeläge gewechselt, würde aber sagen, dass ich handwerklich nicht ungeschickt bin. (Nur um es vorweg zu nehem - Forumssuche brachte nicht den gewünschten Erfolg, denn es geht mir nicht um die Marke der Belege, sondern um den Einbau.)

:?: Außerdem habe ich noch eine zweite Frage. Die Maschine ist tiefergelegt. Ich hätte sie aber gern wieder hoch. Die hintere Schwinge scheint relativ einfach wieder höherzulegen zu sein - eben mit dem Bolzen in das untere Loch (habe ich mit der Suche hier im Forum auch schon gefunden. Aber vorne bin ich mir nicht sicher... Die Telegabel ragt oben etwa 5 cm aus der Halterung (Lenkkopf?) heraus. Die ist dort mit jeweils 3 Schrauben (eine oben, zwei unten) festgedrückt. Wenn ich die löse, müsste ich die Gabel wieder nach unten verschieben können. Hier im Forum steht aber eine ganz andere (wohl ölige) Möglichkeit der Tieferlegung. Wie bekomme ich heraus, ob meine Maschine auch auf diese Weise tiefergelegt wurde? (Längenmessung der Telegabel? - Gibt es Vergleichswerte?)

Danke vorab für Eure Hilfe,

viele Grüße aus dem hohen Norden,

kleks :D

PS: Ich grinse noch immer von einem Ohr zum anderen - tolle Maschine, die XF. Hatte vorher eine 95er GPZ und will keinesfalls tauschen!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Bremsbeläge wechseln - aber wie?

Beitrag von AoS »

kleks hat geschrieben: :?: Nun meine Frage - die hinteren Bremsbeläge sind m. E. an der Verschleissgrenze angekommen. Bei Hein Gericke kann ich die natürlich günstig kaufen. Wie baut man die Dinger ein? Kann ich das selbst? Wenn ja - hat jemand eine Anleitung dafür?
www.motorradonline.de > Home > Lexikon > "Bremsbeläge wechseln (Schwimmsattel)"
www.louis.de -> Tipps & Tricks -> "Bremsklötze erneuern" (Download als PDF, ca. 423 KB)
kleks hat geschrieben: :?: Außerdem habe ich noch eine zweite Frage. Die Maschine ist tiefergelegt. Ich hätte sie aber gern wieder hoch.
Schau dir mal den Thread "Nach Tieferlegung wieder höher" an und stell deine Fragen gegebenenfalls dort.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
kleks
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2007, 11:58

???

Beitrag von kleks »

Herzlichen Dank soweit - aber die Beiträge widersprechen sich in einem wesentlichen Detail. Daher noch einmal eine Nachfrage: Muss man wirklich die Bremsflüssigkeit reduzieren (siehe louis) oder geht das auch ohne (siehe motorradonline.de)???

Danke vorab,

kleks
martins
Profi
Profi
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2006, 14:54
Wohnort: Herzogenrath-Merkstein

Beitrag von martins »

Hallo Kleks,

das kommt darauf an, wie voll der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter ist.
Wenn der Stand bei abgefahrenen Belägen auf max. ist, musst du Bremsflüssigkeit ablassen, da du ja die Kolben zurüchdrücken mußt. Somit wir Bremsflüssigkeit in den Vorraotsbehälter zurückgeleitet. Ist der schon vorher voll, läuft es über.
Ist noch Platz im Vorratsbehälter, beim Zurückdrücken der Kolben den Stand im Auge behalten, dann kann nichts schiefgehen.

Gruß Martins
Antworten