Freie Sicht auf das Hinterrad!

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
haligali
Profi
Profi
Beiträge: 89
Registriert: 4. Jan 2007, 09:51
Wohnort: MKK

Freie Sicht auf das Hinterrad!

Beitrag von haligali »

Hallo,

hatte gestern Mittag eine Stunde Zeit und habe mich mal dran gemacht das schöne neue Hinterrad von der häßlichen Plastikummantelung zu befreien :wink:
Hatte schon vor Wochen im Baumarkt ein Alublech 50 x 25 cm gekauft und noch nicht die Zeit und Lust gefunden den gewünschten Kettenschutz herzustellen. Gestern war es dann soweit. Erstmal mit einer 10er Nuß die Orginalverkleidung abmontiert und bei der Gelegenheit die Kette geschmiert. Blech angehalten, gemessen, angezeichnet und mit Hilfe von Dachlattenstücken und zwei Schraubzwingen abgekantet. Was nicht gebraucht wurde mit einer Blechschere abgeschnitten. Natürlich hätte ich gerne mit Schlagschere und Abkantbank gearbeitet aber das bietet mein bescheidener Haushalt leider nicht :(
Das Ergebnis könnt ihr hier sehen:
Bild
Was mir nicht so gefällt sind die Schnittkanten (war mit einer Blechschere nicht besser hinzubekommen) und die Breite über der Kette (sieht etas globig aus. Ging aber nicht anders, sonst hätte ich mit meinen primitiven Mitteln noch mehrmals kanten müssen und das wäre dann sicher nichts geworden. In meinem persönlichen Album sind noch andere Ansichten der Maschine.
Ach ja, durch das LED-Rücklicht konnte ich das Kennzeichen und den Reflektor auch noch höher setzen.

Gruss
Frank

PS: Warum wird das Bild nicht direkt angezeigt? Ging doch schon mal so?!?!
Zuletzt geändert von haligali am 21. Mai 2007, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Freie Sicht auf das Hinterrad!

Beitrag von AoS »

haligali hat geschrieben:PS: Warum wird das Bild nicht direkt angezeigt? Ging doch schon mal so?!?!
Die Forums-Galerie übergibt das Bild leider nicht mit der Endung .jpg, dadurch erkennt die eigentliche Forums-Software das Bild nicht und bindet es auch nicht ein. Um das Bild im Beitrag zu zeigen, kannst du es beispielsweise mit der Upload-Funktion einstellen.

Einziger Umweg für mehr Komfort bei Galerie-Bildern ist, statt der [img]-Zeiger einen Verweis mit zu setzen, dann sieht man das Bild nach ... pic_id=134

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
haligali
Profi
Profi
Beiträge: 89
Registriert: 4. Jan 2007, 09:51
Wohnort: MKK

Beitrag von haligali »

Hallo Dirk,

danke. Habs jetzt auf einen externen Image Host gestellt und verlinkt. Jetzt geht's.

Gruss
Frank
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

mein gott sieht die sauber aus, wird die auch gefahren? :wink:
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
haligali
Profi
Profi
Beiträge: 89
Registriert: 4. Jan 2007, 09:51
Wohnort: MKK

Beitrag von haligali »

@coca-cola1077: Hab sie natürlich vor der Fataosession poliert :wink:

Das wars erst mal mit dem sebstgebastelten Blech, hätte doch gleich eine Probefahrt machen sollen. Heute morgen gestartet un mächtig gescheppert. Bischen dran rumgebogen dann gings. Auf der Autobahn wieder geschepper. Eine Schraube verloren, Kette mit Blech in kontakt. Auf Parkplatz zweite Schraube und Kettenschutz entfernt und eingepackt. Hier auf der Arbeit zwei neue Schrauben und Zahnscheiben besorgt. Kettenschutz wieder montiert. Mal sehen wie nach Hause funktioniert...
Der Schutz ist auf jeden Fall nicht mehr so ansehnlich :oops:
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ich versehe alle Schrauben, außer an der Verkleidung mit Loctide....besser ist das....
Benutzeravatar
Nazguhl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 199
Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich

Beitrag von Nazguhl »

@escalator
Ich versehe alle Schrauben, außer an der Verkleidung mit Loctide....besser ist das....
Welches Lictite nimmst denn da genau? Rot oder blau? Hab nämlich auch das Problem mit den lösenden Schrauben, allerdings an dem kleinen "Schutzblech" am Krümmer. Und da IMHO Loctite bei erwärmen wieder flüssig wird.... :roll:
So machen wir das immer wenn die Kollegen zuviel von dem Zeug verwendet haben, mit HeissluftPistole (oder Brenner) schön anwärmen, und dann löst sich meist die Verbindung.
Schreib mir einfach mal die Nummer die vorn auf der Flasche steht (Blau is glaub 243, Rot weiss ich net auswendig)

THX,

Jan
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich!

http://www.meganecc.info
stine27
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 5. Dez 2005, 22:03
Wohnort: im Ruhrpott

Beitrag von stine27 »

Hallo Haligali,

Da hast Du Dir aber Mühe gegeben.
Aber mal ehrlich - sieht doch eigentlich ganz schön sch.... aus. :(
Oder bin ich die einzige mit der Meinung?

Stine
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Jeder wie er mag. Ich kann dem Schwulst-Design der XF nix abgewinnen, da ist jede grade Linie und jedes Teil das in die Tonne geht ein Augenschmeichler.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
haligali
Profi
Profi
Beiträge: 89
Registriert: 4. Jan 2007, 09:51
Wohnort: MKK

Beitrag von haligali »

@Stine, geschmacksache sagt der Affe als er in die Seife bis... Manchen gefällt ja auch die Plastikumrandung am Hinterrad.

So, das wars erst mal mit dem slbstgebastelten Schutzblech. Würde sagen Ausführung in anbetracht meiner "schlechten" Werkzeugausstattung 2-3 Planung der Abmessung 6- Und jetzt die Begründung: Natürlich hängt eine Kette nicht nur etwas durch im Stand, sonder schlägt beim Fahren auch nach oben aus. Hab das Blech zu "flach" gemacht. Die Kette hat beim Fahren für ordentlich Krach und ein ordentlichen Beule im Blech gesorgt. Also für die, denen die Lösung gefallen hat und das vielleicht auch machen wollten, mindestens 2cm Luft zwischen Kette und Blech lassen, sicherheitshalber 3 cm. :?

Gruss
Frank
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Hallo!

Die Plastikgeschwulst am Hinterrad sieht ja nicht wirklich gut aus und gibt der Freewind ein noch braveres Aussehen......
Aber Sinn macht der Schutz auf jeden Fall! Ich bin vergangenes Weekend auf meiner Tour ins Trentino über 500km im Regen gefahren. Meine Freewind (samt Topcase und mir selbst), blieben sauber. Meine Kumpels und deren Motorräder waren alle verdreckt.
Ob da eine "Verlängerung" des Kotflügels Abhilfe schafft und ob das dann noch gut aussieht (z.B. einige BMW´s haben ausziehbare Kotflügel)?
Wie sind eure Erfahrungen im Nassen mit demontiertem Geschwulst?

Grüße
Fuzi
Antworten