
Neuling auf der Suche nach einer Freewind
- coca-cola1077
- Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
- Wohnort: Reutlingen
Moin zusammen,
ich fahre seit ein paar Jahren eine Freewind und bin im wesentlichen zufrieden. Konstruktive Mängel sind schon genannt worden: weiche Gabel, bei Volllast etwas maues Federbein, taubes Licht, undichte Zylinder, fehlender Hauptständer, durchgesessene Bank. Klingt schrecklich. javascript:emoticon('
')
Achten würde ich beim Kauf, dass möglichst viele dieser Schwachpunkte ausgemerzt sind: Vor allem härtere Gabelfdern und ein Hauptständer sind ein Muß. Oft werden Freewinds mit Gepäcksystem angeboten, dann bist Du schonmal gut ausgestattet. Das Licht-Thema ist problemlos behebbar, die maue Feder ist nur wichtig, wenn Du viel zu zweit fährst. Das Zylinderproblem haben manche und andere nicht.
Und mit der Bank kommen leichtere Naturen auch recht lange klar.
Für die anderen -wie mich- gibt's den Sattler vor Ort oder Jungbluth.
Aaaaber: Teigiger Anzug, unter 4.000 Touren passiert nicht viel, ab 5.500 geht's dann langsam nach vorne los. Das kann die FW erheblich besser. Auch sonst weniger agil.
Für zwei Riesen bekommst Du nur relativ alte 650er mit hohen Fahrleistungen. Die BMW sollte bei 8.000km Laufleistung 3.700 kosten! Von privat!
Aprilias werden deutlich günstiger gehandelt, da bin ich aber notorisch mißtrauisch, was die Qualität angeht. Vielleicht zu unrecht.
Geworden ist es letztlich übrigens eine 94er Transalp. Fährt sich noch leichter als eine Freewind (ja, das geht!) und kommt extrem gut aus den Ecken. Ab 2500 Touren dreht sie lässig hoch. Wesentlich besserer Windschutz als die FW. Und genau das Richtige für lange Beine.
Marcus
ich fahre seit ein paar Jahren eine Freewind und bin im wesentlichen zufrieden. Konstruktive Mängel sind schon genannt worden: weiche Gabel, bei Volllast etwas maues Federbein, taubes Licht, undichte Zylinder, fehlender Hauptständer, durchgesessene Bank. Klingt schrecklich. javascript:emoticon('
Achten würde ich beim Kauf, dass möglichst viele dieser Schwachpunkte ausgemerzt sind: Vor allem härtere Gabelfdern und ein Hauptständer sind ein Muß. Oft werden Freewinds mit Gepäcksystem angeboten, dann bist Du schonmal gut ausgestattet. Das Licht-Thema ist problemlos behebbar, die maue Feder ist nur wichtig, wenn Du viel zu zweit fährst. Das Zylinderproblem haben manche und andere nicht.
Und mit der Bank kommen leichtere Naturen auch recht lange klar.
Für die anderen -wie mich- gibt's den Sattler vor Ort oder Jungbluth.
Wir haben für meine Herzallerliebste ein Motorrad zum Wiedereinstieg gesucht und sind diverse Maschinen probegefahren. U.a auch eine top-erhaltene F650 Bj. 2000 (Altes Modell). Mein Eindruck: Sehr solide verarbeitet, Du sitzt mehr "drin" als bei der FW, sehr brauchbares Serienfahrwerk (auch bei flotter Fahrt über einen Ackerweg).horst17 hat geschrieben:HI,
ich habe grade die BMW F650 mal live gesehen, gefällt mir überhaupt nicht. Finde die Front und die Armaturen wirklich optisch sehr alt.
Damit komme ich meiner Freewind oder Pegaso näher.
Aaaaber: Teigiger Anzug, unter 4.000 Touren passiert nicht viel, ab 5.500 geht's dann langsam nach vorne los. Das kann die FW erheblich besser. Auch sonst weniger agil.
Für zwei Riesen bekommst Du nur relativ alte 650er mit hohen Fahrleistungen. Die BMW sollte bei 8.000km Laufleistung 3.700 kosten! Von privat!
Aprilias werden deutlich günstiger gehandelt, da bin ich aber notorisch mißtrauisch, was die Qualität angeht. Vielleicht zu unrecht.
Geworden ist es letztlich übrigens eine 94er Transalp. Fährt sich noch leichter als eine Freewind (ja, das geht!) und kommt extrem gut aus den Ecken. Ab 2500 Touren dreht sie lässig hoch. Wesentlich besserer Windschutz als die FW. Und genau das Richtige für lange Beine.
Marcus
Hi Leute,
wichtige Frage:
1997 gebaut, 49200 km gelaufen, scheckheft bis 25000km danach selber gewartet, Optisch echt TOP, Motor klingt auch echt gut und alles funktioniert. 1800 € will er haben, zuviel ich weiß. Habe jetzt 1400€ vorgeschlagen.
Was meint ihr????
Danke Leute und an alle Väter:
Schönen Tag morgen und nie mehr trinken als rein passt!!!
wichtige Frage:
1997 gebaut, 49200 km gelaufen, scheckheft bis 25000km danach selber gewartet, Optisch echt TOP, Motor klingt auch echt gut und alles funktioniert. 1800 € will er haben, zuviel ich weiß. Habe jetzt 1400€ vorgeschlagen.
Was meint ihr????
Danke Leute und an alle Väter:
Schönen Tag morgen und nie mehr trinken als rein passt!!!