Gehen diese Folien?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Gehen diese Folien?

Beitrag von noobie »

huhu
ich wollte meine freewind bissle verschönern u.a. mit einer neuen Farbe, da lackieren zu teuer ist (laut lackiererei: 200€) hab ich mich für Folie entschieden. Und dann habsch jetzt die Frage:

1. kann ich diese Folie nehmen?
http://secure.y-o-w.com/Verbrauchsmater ... 10-6300-21

2. Jemand erfahrung mit dem Anbieter?
3. Jemand erfahrung überhaupt mit Folien?
4. wenn diese Folie nicht geht, welche kann ich denn dann nehmen(am besten mit Link)?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Also ich habe am Auto diverse Folien verwendet und kann mir ehrlichgesagt kaum vorstellen, dass man die Freewind komplett mit Folie bekleben kann ohne Blasen bzw kleine Knicke oder Einschnitte drin zu haben. Dafür ist sie viel zu rund.

LG
Marek
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Ich glaub auch nicht, dass man für eine Folienbeschichtung einfach in Heimarbeit D-C-Fix aufkleben kann. Keine Ahnung, wie die Folienprofis das machen, aber die haben ganz sicher spezielle Techniken, Werkzeuge und Materialen, die dem Normalverbraucher nicht zur Verfügung stehen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

Ich hätte jemanden der mir das macht, der hat das an seinen Autos schon gemacht, aber der hat keine Ahnung wie das bei Plastik aussieht und mit dem Auspuff(der erwärmt das Plastik ja ziemlich stark).

Ich persönlich kann mir das auch nicht so richtig vorstellen, aber hier im Forum hat dat ja schon jemand geschafft also ist es anscheinend möglich.

Ist das lackieren für 200€ io?
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Also bei glatten grossen Flächen ist vieles möglich, da Folien sich zusammenziehen bzw dehnen lassen. Aber bei den Verkleidungsteilen an der XF müsstest du auch um Kanten herum und das ist bei Rundungen nicht ohne Knicke usw. möglich. Was anderes ist es ein Dekor oder einen Streifen o.ä. zu kleben.
Wenn ich mir aber ansehe, dass dich die Folie um die 50,- kostet, und 3Jahre Haltbarkeit im aussenbereich hat, würde ich garnicht mit dem Gedanken spielen. Zumal man beim Montieren gern mal eine kleine Macke in die Folie machen könnte und dann keine Möglichkeit hat sie optisch gut zu kaschieren.

Also wenn man mich fragt, alle Teile abbauen und Nägel mit Köpfen machen.

LG
Marek
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

@Maad: Ganz so kritisch ists ja auch an der XF nicht, coca-cola1077 hat seine ja mit Folie beziehen lassen. Aber er hat es eben nicht selbst im Keller geklebt, sonder ein Profi hat es für ihn gemacht. Ich hab das Ergebnis nicht in Wirklichkeit gesehen, auf den Fotos ist aber ansehnlich.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Da hast natürlich Recht. Sehr gut gemacht kann so etwas gut aussehen. Aber die Ecken kriegt man ohne viel Erfahrung wirklich net hin. Und was gibt es schlimmeres als etwas was gut wirken soll aber in jedem Detail mies ausschaut?
Ausserdem behalt ich mir gern die Option gewisse Teile nachlackieren oder polieren zu können.

LG
Marek

PS: Würde dennoch gern wissen wie es sich so an den Ecken und Kanten verhält....an den Stellen wo die Verkleidungen sich überlappen. Ob die Folie den Kratzern beim Montieren standhält...
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Auch in der Realität ist es ganz ansehlich, jedes mal wenn Leute meine FW sehen glauben sie sie ist lackiert bis ich sie vom Gegenteil überzeugt habe. Das spezielle an diesen Folien ist das sie sich unter hitzeeinwirkung dehnen. Normale Standardfolie aus dem freien Handel kann das nicht. Bei mir hat es auch kein Profi gemacht. Ein Freund (welcher dies mittlerweile proffessionell macht) und ich haben es einfach probiert und es hat funktioniert. Teile fixieren, vier Mann vier Ecken, einer mit nem Heissluftfön und nem Rackel, und los gings, war ziemlich schnell erledigt und hält nun schon 3 Jahre.

MfG Micha :idea:
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

Lackieren fände ich ja auch besser, aber ich geb doch net 200€ fürs lackieren aus, wennd as Motorrad 2000€ (mit drossel) gekostet hat. Da stimmt die relation irgendwie net oder?

Najo dann lass ich se lieber so wie se ist und spar mir das Geld für meine GSXR 750 R (steht direkt neben der Freewind).

so long

edit:
@coca cola wo haste denn diese Folie geholt?
Zuletzt geändert von noobie am 1. Mai 2007, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Also quasi doch selbst im Keller ;-) , erstaunlich.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Hätt ich nu net gedacht. Mit den Folien mit denen ich gearbeitet habe am Auto erscheint es mir unmöglich. Wobei ich da auch schon qualitative Unterschiede festgestellt habe. Aber gut zu wissen, dass es dennoch möglich ist.

LG
Marek
Antworten