Moin zusammen,
wollte euch mal was schlaues fragen, also Ostern waren wir mit den Möppels unterwegs, als meine Gattin ihre auf dem Hauptständer abgestellte Suzi startete und dann den ersten Gang einlegte, rollte trotz komplett gezogener Kupplung das Hinterrad schon los.
Es lies sich zwar ohne grosse Kraftanstrengung von Hand anhalten, aber wenn man es frei lässt, rollt es.
Habe die Kupplung eingestellt, alles nachgeschaut und keinen Fehler festgestellt. Auch nach mehreren Fahrten ist es noch so, es war keine Folge des ersten Fahrens nach dem Winter wo es hier und da noch etwas haken kann.
Habt ihr das bei euch auch schon mal beobachtet ???? Ist das normal ???? Letztendlich schleift ja die Kupplung wohl etwas, sonst würde das Rad nicht anlaufen, oder ????? Und zu guterletzt, wenn was anders eingestellt werden muss, wo mache ich es wie ????
Fragen über Fragen........
Danke für Tips.
Grüsse.
NicFra
Hinterrrad dreht bei gezogener Kupplung ???
Re: Hinterrrad dreht bei gezogener Kupplung ???
Servus,NicFra hat geschrieben:..., rollte trotz komplett gezogener Kupplung das Hinterrad schon los...
ist bei so gut wie jedem MR normal. Erklärung ab Besten durch jemanden, der es wirklich genau erklären kann.
lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Kupplung
Nicht unbedingt! Die Kupplung kann durchaus noch gut trennen, doch in den meisten Möpis ist halt ne Nass-Sumpfschmierung. Das wohlmöglich kalte und somit noch recht zähflüssige Motor/Getriebeöl wird durch den laufenden Motor bewegt und überträgt dann evt. schon Kräfte auf den Antrieb. Dieser Effekt läßt nach, je wärmer das Moped ist.Letztendlich schleift ja die Kupplung wohl etwas
So Ende der Laienerläuterung, genauer kann es nur Wikipedia oder noch besser der Technikpapst!
Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



war bei mir auch so.
mischung aus nicht 1000000% trennen und eigenvibration.
hat auch im leerlauf am HS gaaaaanz langsam gedreht.
da gibts ein video von ner gsxr bei der es auch passiert :
http://www.youtube.com/watch?v=1QlQ_LhyPkc
mischung aus nicht 1000000% trennen und eigenvibration.
hat auch im leerlauf am HS gaaaaanz langsam gedreht.
da gibts ein video von ner gsxr bei der es auch passiert :
http://www.youtube.com/watch?v=1QlQ_LhyPkc
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
grundlegend ist es ja von vorteil wenn das hinterrad mitdreht - außer man ist notorischer vorderradstoppiefahrer 
es fällt einfach nicht auf weil die Kraft durch dieses "reiben" so gering ist, dass sie nicht mal das fahrzeug bewegen kann. Sprich am Haupständer dreht es sich - sobal das werkel aber auf dem hinterfuss steht hat das reiben keinen Auftrag, der stark genug für bewegung wäre.
Sprich wenn man draufsitzt und bei der ampel trotz leerlauf weiterfährt wär es blöd....

es fällt einfach nicht auf weil die Kraft durch dieses "reiben" so gering ist, dass sie nicht mal das fahrzeug bewegen kann. Sprich am Haupständer dreht es sich - sobal das werkel aber auf dem hinterfuss steht hat das reiben keinen Auftrag, der stark genug für bewegung wäre.
Sprich wenn man draufsitzt und bei der ampel trotz leerlauf weiterfährt wär es blöd....
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-