Ein neuer und paar Fragen

Die Mutter dieses Forums.
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Ein neuer und paar Fragen

Beitrag von noobie »

Huhu
also erstma ich bin seit einer Woche besitzer einer schönen Freewind BJ 97, dat ist echt nen Klasse Motorrad.
Naja gestern war Battterie leer, aber zum Glück gibt es den ADAC und die Gelben Engel, brauchten grad ma 25 min für anfahrt und in gangsetzung <- war sogar nen Freewindfahrer

Zu meinen Fragen:
1. Gestern war die ÖL anzeige unter Low dann habsch angemacht und bin etwas gefahren, als ich zu Hause war und dat Teil bissl stand war dannn die Ölanzeige in der Mitte. Ist das normal?
2. Ich hab dann einfach etwas Öl nachgefüllt ist jetzt bei max. war das io oder hätte ich das alte Öl ablassen müssen?
3. Bei ebay ist nen Sportauspuff drin. Kan mir jemand sagen was das für einer ist?
http://cgi.ebay.de/Sportauspuff-Suzuki- ... dZViewItem
4. dieser hässliche Spritzschutz oder was das ist am Hinterreifen, kan ich den einfach abmachen?

Danke schonma für eurer Hilfe
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Hi,

willkommen im Forum. Zu deinen Fragen:

1. Direkt nach der Fahrt ist läuft noch Öl aus dem Motor und vor allem dem Kühler zurück. Das macht teilweise den kompletten Unterschied zwischen Minimal und Maximal aus. Deshalb den Ölstand erst nach einer Wartezeit kontrollieren, zu viel Öl kann schädlich sein.

2. Öl kann man einfach draufkippen. Gewechselt wird es laut Wartungsplan alle 6000 km.

3. Der Auspuff da wird von Götz sein, sicher kannst du dir sein, wenn du einfach den Verkäufer fragst. Er ist ohne ABE, das bedeutet illegal in der EU.

4. Jein. Abschrauben ist einfach, nur der TÜV oder die Rennleitung könnten sich beschweren. Hat aber hier so weit ich weiß noch keiner Probleme mit gehabt.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

Danke für die Antworten
nochma zu 4. Was isn dat genau? Nen Spritzschutz oder so?

zu1)achso minimal hatte ich nach einer Woche stand´.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Ja, Spritzschutz für Hinterreifen und Kette.

Wenn sich der Ölstand nach ner Woche Stand ändert, würd ich mal versuchen, das Motorrad beim Ablesen grade hinzustellen. Wirkt Wunder. ;-)

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
code95
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10. Apr 2007, 10:27
Wohnort: Düren

Schutz Hinterrad

Beitrag von code95 »

Hallo allerseits, leider ist mein altes Profil mit allen Beiträgen und Nachrichten weg :-( Daher stehe ich hier wieder als neu....

Also ich hatte den Schutz für das Hinterrad kurz ab und prompt Ärger mit den Silber Grünen :-)

Bei uns in der Eifel ist ein Messbike von denen neu im Einsatz. War aber weder zu schnell noch unvorschriftsmäßig.

Aber Verwarnung wegen fehlendem Schutz und zuviel Freiheit zwischen Hinterrad und Schutzblech :-(

Also ich habe Ihn wieder angebaut und trotz toller Optik lasse ich Ihn nun dran...

Lg code95
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

@AoS
Das Bike steht auf dem Hauptständer und der Untergrund ist Kerzengrade.

@code95
die sind doch mittlerweile silber blau oder? Also würde es reichen nen Kettenschutz dranzu machen oder habsch da wat falsch verstanden?
code95
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10. Apr 2007, 10:27
Wohnort: Düren

Schutz

Beitrag von code95 »

Nein habe mich wohl unklar ausgedrückt. Geht um die schwarze Kunststoffklammer "Steinschlagschutz" die direkt über dem Hinterrad am Rahmen montiert ist.

Nicht um den Kettenschutz...

Gruß
Code95
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

@noob:

Gut, wenn ein Ablesefehler auszuschließen ist, würde ich doch auf Öl tippen, das von irgendwo aus dem Kreislauf nachläuft. natürlich dehnt sich Öl bei Erhitzung auch aus.
Wenn es aber weiter mehr wird, könnte Sprit in den Motor laufen, das wäre dann übel.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

Hab jetzt nochma geguckt und da läuft anscheinend nix nach, denn jetzt ist es immer gleich, also der Stand.

thx nochma für die beantworteten Fragen
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

noobie hat geschrieben:@AoS
Das Bike steht auf dem Hauptständer und der Untergrund ist Kerzengrade.

hast du mit wasserwaage gemessen ? ganz gerade ist schwer zu erreichen.
auch der Hauptständer ist schief (nach vorne und hinten)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

Also der Boden ist grad, den habsch selbst gemacht. wie der Hauptständer ist weiß ich net genau, ich hoffe doch ma das der relativ grade ist.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

naja der pegel des Ölstandes richtet sich ja nicht nach deinem Untergrund sondern nach der physikalischen Ebene.

Sprich du müsstest mit einer Wasserwaage den Strich auf deinem Schauglas so messen, dass er wirklich wirklich eben ist.

ist grad mit dem Hauptständer etwas ungenau- vor allem ist hier schon eine kleine Abweichung in der Geraden ein großer Abweicher bei der Anzeige.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

hmm naja solange se fährt und das tut se (sie schnurt wie ein käzchen^^)stört mich das nicht so sehr.

noch drei weitere Fragen:
1. Nach dem fahren, ist die Verkleidung bei der Auspuffseite wärmer als das Schutzblech beim Auspuff, ist das normal?
2. Die Tankanzeige ist irgendwie ungenau. Nach 5 km war se auf der hälfte unf jetzt nach 190km ist bei dem unteren Strich (vor dem roten Kasten) ist dat normal?
3. Wie isn dat mit dem tank da gibt es ja nen on und ein Reserve. Aber auf dem Display ist ja auch schon so nen roter Kasten, wie ist denn das? Ist es so, dass wenn die Anzeige auf dem Display ganz unten ist (im roten Bereich ganz unten) ich auf Reserve umschalten kann und dannn noch weiterfahren kann oder wie?
martins
Profi
Profi
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2006, 14:54
Wohnort: Herzogenrath-Merkstein

Beitrag von martins »

Zu1
Der Auspuff läuft auch unter der Verkleidung durch, so dass die auch warm wird. Das Schutzblech ist ja aus Alu und somit ein besserer Wärmeleiter als Plastik. Deshalb kühlt das sich auch schneller wieder ab.
Zu2
Meine Tankanzeige ist auch relativ "sprunghaft". Im oberen Bereich sind die Balken meistens recht schnell weg, aber ab der Hälfte dauert das dann länger. Ganz so extrem, wie bei dir ist es aber nicht.
Benutzte mal die Suchfunktion hier im Forum. Da gab es auch schon andere Beiträge zu.
Zu3
Nein. Wenn der Balken im roten Bereich ganz unten ist, dann ist dein Tank leer.
Wenn die Anzeige normal funktioniert, solltest du auf Reserve umschalten müssen, wenn noch 2 dünne Balken da sind. Bei mir komme ich dann noch ca. 50 KM weit.

Gruß Martin
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

und woran merk ich das ich umschalten muss? bzw. wozu wurde das teil dann eingebaut?

thx für deine antworten
Antworten