Brummbär hat geschrieben:Ich bin aber auch immer für eine andere Erklärung offen. Z.B. Vergaservereisung?
Hierzu kann eventuell Oldie mehr sagen.
Kann's versuchen...
Als ich die Probleme zuerst gelesen hatte dachte ich auch "es könnte 'ne vereiste Vergaser sein".
Aber da sehen die Symptomen meiner Meinung nach doch ein Bißchen anders aus.
Dann gibt es eben kein Unterschied zwischen weniger oder mehr als 5000 u/min, doch eher zwischen kalten und gewärmten Motor.
Also im Anfang, wenn er noch kalt ist, läuft der Motor ganz unregelmäßig.
In niedrige u/min slechter als in höhere, aber es gibt sicherlich keine Turbo ab 5000!
Dazu will er in Leerlauf nicht laufen bleiben.
Ich muß ständig mit der Gasgriff "spielen" damit er nicht stirbt.
Bis er komplett erwärmt ist hat der Motor eine stockenden Laufgang...
Ungefär so wie eine 4 Cylinder der nur auf 2 Cylinder läuft.
Wenn der Motor durchaus erwärmt ist dann is alles wieder normal.
Das kann aber mehr als 15-20 minuten dauern.
Der Vergaser vereist übrigens nur unter bestimmte Umstände.
Temperatur muss von 1, 2 grad+ bis 0 sein.
Dazu muss der Luft ganz feucht sein, also bei Nebel oder Regen.
Der topic-starter hatte damals (in 2004) das Problem in Oktober gehabt.
Da gab es diese Umstände noch nicht (eben südlich von der Polarkreis

).
Jetzt hat der Gernot das Problem zwa in Januar, ik bin aber neugierig ob es auch die "ideale" Wetter Umstände gab für 'ne vereiste Vergaser.
Groeten,
Oldie - NL -
