Haloo Forum,
zwecks entfernen der Drossel liegt der Gaser nun auf´m Tisch.
Drosselklappensensor ist bekannt, aber was ist das für ein Geber unter den Schwimmerkammern. Er ist verbunden mit den Unterdruckschläuchen???
Weiß jemand, ob bei irgend einer DR auch so ein Vergaser verbaut ist. Meine alte DR Dakar hat nur einen Einfachvergaser??
Gruß
Tobias
Geber am Vergaser
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Jan 2007, 10:14
- Wohnort: Hakeborn
Den Vergaser der XF gabs an keiner DR. Die DR 650 SE hat den gleichen Motor, aber einen anderen Zylinderkopf mit nur einem Port für einen Einfachvergaser.
Was du als Geber bezeichnest, könnte das Magnetventil sein. Das soll meines Wissens verhindern, dass der Kolbenschieber beim Gasaufreißen zu schnell steigt, vor allem in den Gängen zwei und drei, um die Geräuschgrenzwerte einzuhalten. Dazu: Tuning the Freewind (schwedische Seite)
Grüße,
Dirk
Was du als Geber bezeichnest, könnte das Magnetventil sein. Das soll meines Wissens verhindern, dass der Kolbenschieber beim Gasaufreißen zu schnell steigt, vor allem in den Gängen zwei und drei, um die Geräuschgrenzwerte einzuhalten. Dazu: Tuning the Freewind (schwedische Seite)
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Jan 2007, 10:14
- Wohnort: Hakeborn
Dazu müßte das Steuergerät die Info kriegen, wann Gang zwei oder drei anliegt. Leerlauf alleine genügt wohl nicht. Hat die Freewind einen Fühler am getriebe????
Ferner sollte das Ausschalten bzw. Herausnehen oder gasmäßiges überbrücken des Ventils der Sache keinen Abbruch tun???
Ist nartürlich illegeal und gefährlich!!!
Gruß
und Schönes WE
Tobias
Ferner sollte das Ausschalten bzw. Herausnehen oder gasmäßiges überbrücken des Ventils der Sache keinen Abbruch tun???
Ist nartürlich illegeal und gefährlich!!!
Gruß
und Schönes WE
Tobias
Illegal auf jeden Fall, gefährlich vielleicht weniger.
Den Gangsensor kann man stillegen indem man ein Kabel abzieht (nachzulesen im Thread Erfahrungen mit G-Pack?), ob das was bringt ist aber höchtsgradig subjektiv.
Grüße,
Dirk
Den Gangsensor kann man stillegen indem man ein Kabel abzieht (nachzulesen im Thread Erfahrungen mit G-Pack?), ob das was bringt ist aber höchtsgradig subjektiv.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Also ob mit oder ohne der Drossel im 2. und 3. Gang, die Xf wird kein Heizergerät. Ich hab diesen Unterschied zumindest nicht bemerkt.
Und wenn ich mir ansehe, dass der Schwede sowohl Auspuff, als auch Ansaugung sowie die Vergaserbedüsung geändert hat und es gerademal 4PS gebracht hat, dann ist's schon eigenartig. Und dann mit originalem Krümmer? Mir erscheint das zumindest irgendwie "laienhaft"....
Und wenn ich mir ansehe, dass der Schwede sowohl Auspuff, als auch Ansaugung sowie die Vergaserbedüsung geändert hat und es gerademal 4PS gebracht hat, dann ist's schon eigenartig. Und dann mit originalem Krümmer? Mir erscheint das zumindest irgendwie "laienhaft"....
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Jan 2007, 10:14
- Wohnort: Hakeborn
i think so.
Die Frage ziehlt im Grunde dahin:
Manchmal werden Motore rein auslegungsmäßig für die Leistung x geplant, dann von der Versuchsabteilung sehr aufwendig abgestimmt, unter Berücksichtigung der Einlaß- und Auslaßstrecke. Hier kraft selbst zugesprochener Fertigkeiten einzugreifen und auch noch von Verbesserungen zu sprechen ist mit Vorsicht zu genießen. Es kommt jedoch vor,daß im Nachhinein wegen diverser Vorschriften die Sache zugestöpselt wird, um irgendwie die Abnahme zu erreichen.
Bei dem ganzen Gefummel mit dem Gebern hatte ich das vermutet, scheint nicht so zu sein.
Lassen wir es dabei.
Gruß
Tobias
Die Frage ziehlt im Grunde dahin:
Manchmal werden Motore rein auslegungsmäßig für die Leistung x geplant, dann von der Versuchsabteilung sehr aufwendig abgestimmt, unter Berücksichtigung der Einlaß- und Auslaßstrecke. Hier kraft selbst zugesprochener Fertigkeiten einzugreifen und auch noch von Verbesserungen zu sprechen ist mit Vorsicht zu genießen. Es kommt jedoch vor,daß im Nachhinein wegen diverser Vorschriften die Sache zugestöpselt wird, um irgendwie die Abnahme zu erreichen.
Bei dem ganzen Gefummel mit dem Gebern hatte ich das vermutet, scheint nicht so zu sein.
Lassen wir es dabei.
Gruß
Tobias
Ich glaube genau diese Drosselungen gabs nur bei Rollern wo ein Motor bei vielen Modellen verbaut wurde und in alle möglichen Länder exportiert wurde.
Bei Motorrädern glaube ich oftmals, dass solche Zulassungsbedingungen schon bei der Planung grob mit einbezogen werden.
...was allerdings nicht heissen muss, dass es nichts zu optimieren gibt.
LG
Marek
Bei Motorrädern glaube ich oftmals, dass solche Zulassungsbedingungen schon bei der Planung grob mit einbezogen werden.
...was allerdings nicht heissen muss, dass es nichts zu optimieren gibt.

LG
Marek