Heizgriffe
Heizgriffe
Könnt ihr mir bestimmte Heizgriffe empfehlen oder mir von welchen abraten?
Muss ich irgendetwas besonderes beim Anbau beachten?
Habe die hier im Auge:
http://www.louis.de/_203a9e0ea9f93fc5ea ... &anzeige=0
Muss ich irgendetwas besonderes beim Anbau beachten?
Habe die hier im Auge:
http://www.louis.de/_203a9e0ea9f93fc5ea ... &anzeige=0
Mhhh, lecker, Eintopf!
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Dez 2006, 20:52
- Wohnort: Riegelsberg (bei Saarbrücken)
Hi. Abraten kann ich Dir auf jeden Fall von Heizgriffen von Polo (norm. Preis € 29,95, im Angebot gekauft für € 19,95). Jetzt ist mir zum zweiten Mal der Schalter bzw. vielmehr das Schalterchen durchgebrannt. Auch entsprechender Ersatz war bei Polo nicht zu bekommen. Heute hab ich mir ganz arg die Flossen verkühlt, weil auch mein wiederholtes Provisiorium nicht funktioniert hat.
Ob die Griffe von Louis was taugen - keine Ahnung mangels Erfahrung. Die Beschreibung liest sich aber gut: Mehrere Stufen, Schalter Spritzwasser-geschützt und mit Leucht-Anzeige. Wenn die Dinger noch halbwegs warm werden, zugreifen. Macht tierisch was aus.
Ob die Griffe von Louis was taugen - keine Ahnung mangels Erfahrung. Die Beschreibung liest sich aber gut: Mehrere Stufen, Schalter Spritzwasser-geschützt und mit Leucht-Anzeige. Wenn die Dinger noch halbwegs warm werden, zugreifen. Macht tierisch was aus.
Hallo Denny!
Die Saitos sind vom Preis-Leistungsverhältniss voll in Ordnung. Das von dir eingestellte Modell habe ich an der Fazer dran.
Louis hat derzeit aber auch die Daytonas im Angebot. Die haben den Vorteil eines deutlich kleineren Schalters, der sich dadurch unauffälliger und besser montieren läßt. Kostet aber halt selbst als Angebot noch deutlich mehr.
Du solltest die Heizgriffe über zündungsabhängigen Strom versorgen, damit du nicht so oft anschieben mußt. Ein Relais bekommst du für etwa 5 Euro auch gleich bei Louis.
Ansonsten mußt du noch beachten, dass die Griffhülse des Gasgriffs überarbeitet werden muß und dass du die Griffenden der Heizgriffe aufschneiden oder aufbohren mußt, um deine Lenkerendgewichte oder deine Acerbis-Handprotektoren weiter verwenden zu können. Eventuell benötigst du noch einen guten Kleber, um die Heizgriffe verdrehsicher zu fixieren. Zuvor jedoch unbedingt eine Funktionsprüfung durchführen und schauen, dass der Gassgriff noch frei drehen kann und auch die Kupplung und die Bremse nicht behindert wird.
Die Saitos sind vom Preis-Leistungsverhältniss voll in Ordnung. Das von dir eingestellte Modell habe ich an der Fazer dran.
Louis hat derzeit aber auch die Daytonas im Angebot. Die haben den Vorteil eines deutlich kleineren Schalters, der sich dadurch unauffälliger und besser montieren läßt. Kostet aber halt selbst als Angebot noch deutlich mehr.
Du solltest die Heizgriffe über zündungsabhängigen Strom versorgen, damit du nicht so oft anschieben mußt. Ein Relais bekommst du für etwa 5 Euro auch gleich bei Louis.
Ansonsten mußt du noch beachten, dass die Griffhülse des Gasgriffs überarbeitet werden muß und dass du die Griffenden der Heizgriffe aufschneiden oder aufbohren mußt, um deine Lenkerendgewichte oder deine Acerbis-Handprotektoren weiter verwenden zu können. Eventuell benötigst du noch einen guten Kleber, um die Heizgriffe verdrehsicher zu fixieren. Zuvor jedoch unbedingt eine Funktionsprüfung durchführen und schauen, dass der Gassgriff noch frei drehen kann und auch die Kupplung und die Bremse nicht behindert wird.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo,
ich fahre Saito-Heizgriffe auf der Bandit und Daytona-Heizgriffe auf der Freewind.
Vorteil der Daytona:sie sind im Griffumfang kleiner als die Saito.
Vorteil der Saito:werden wärmer und sind billiger,allerdings war nach kurzer Zeit die Schalterhalterung gebrochen(Plastikmist) und wurde durch Eigenbau ersetzt.
größter Nachteil der Saito:sie sind viel dicker als die Daytona und daher sehr gewöhnungsbedürftig.
Gruss Axel
ich fahre Saito-Heizgriffe auf der Bandit und Daytona-Heizgriffe auf der Freewind.
Vorteil der Daytona:sie sind im Griffumfang kleiner als die Saito.
Vorteil der Saito:werden wärmer und sind billiger,allerdings war nach kurzer Zeit die Schalterhalterung gebrochen(Plastikmist) und wurde durch Eigenbau ersetzt.
größter Nachteil der Saito:sie sind viel dicker als die Daytona und daher sehr gewöhnungsbedürftig.
Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Die Saitos gibt es schon länger für 15€.
Aber wer braucht denn bei dem Wetter Heizgriffe
Aber wer braucht denn bei dem Wetter Heizgriffe

There are 3 things this world that you need:
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Re: Heizgriffe
Denny hat geschrieben:Könnt ihr mir bestimmte Heizgriffe empfehlen oder mir von welchen abraten?
Muss ich irgendetwas besonderes beim Anbau beachten?
Habe die hier im Auge:
http://www.louis.de/_203a9e0ea9f93fc5ea ... &anzeige=0
49,95? Die spinnen doch!
--
XRV 750 Africa Twin RD07 Bj 1998, sehr viele km
KTM 690 Enduro R 67 PS / Euro 3
KTM 990 Adventure 106 PS
XRV 750 Africa Twin RD07 Bj 1998, sehr viele km
KTM 690 Enduro R 67 PS / Euro 3
KTM 990 Adventure 106 PS
Ich finde auch, dass die Daytonas mittlerweile arg teuer sind. Leider sind es IMHO die besten Zubehör-Heizgriffe. Aber wenn man sie sieht fragt man sich, ob sie das Geld wert sind. Den Schalter und seine Befestigung finde ich z. B. dem Preis nicht angemessen.
Zumal die Dinger seit Jahren fast unverändert aus dem immergleichen Automaten fallen.
Grüße
Dirk
Zumal die Dinger seit Jahren fast unverändert aus dem immergleichen Automaten fallen.
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Ich werde zu den Daytona vermutlich die Heizgriffsteuerung von Volkmar bestellen, die hat einen Drehregler. Allerdings lange Wartezeit, 38 Euro extra und kompliziertere Montage - werden wir sehen.
Oder gleich beheizbare Handschuhe oder Heizmanschetten, besser ist das
Oder gleich beheizbare Handschuhe oder Heizmanschetten, besser ist das

--
XRV 750 Africa Twin RD07 Bj 1998, sehr viele km
KTM 690 Enduro R 67 PS / Euro 3
KTM 990 Adventure 106 PS
XRV 750 Africa Twin RD07 Bj 1998, sehr viele km
KTM 690 Enduro R 67 PS / Euro 3
KTM 990 Adventure 106 PS
http://www.gpz1100.net/
http://members.home.nl/r.n.tooten/id86.htm
Hat aber momentan Lieferschwierigkeiten mit einem Teil, daher Lieferzeiten >4 Wochen
volkmar [at] gpz1100 [punkt] net
http://members.home.nl/r.n.tooten/id86.htm
Hat aber momentan Lieferschwierigkeiten mit einem Teil, daher Lieferzeiten >4 Wochen
volkmar [at] gpz1100 [punkt] net
--
XRV 750 Africa Twin RD07 Bj 1998, sehr viele km
KTM 690 Enduro R 67 PS / Euro 3
KTM 990 Adventure 106 PS
XRV 750 Africa Twin RD07 Bj 1998, sehr viele km
KTM 690 Enduro R 67 PS / Euro 3
KTM 990 Adventure 106 PS