Kettenkit

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Brühler
Profi
Profi
Beiträge: 100
Registriert: 23. Feb 2004, 14:49
Wohnort: Brühl

Kettenkit

Beitrag von Brühler »

Hallo an alle Schrauber, Profis, Techniker, Bastler und Selbstreparierer

Ich gestehe als Weichei, Warmduscher, Ex-Rollerfahrer, Schrauberbezahler und Technikidiot habe ich keine Ahnung wie ich folgendes Problem lösen kann:

Ich brauche ein neues Kettenkit. (Von Linus beim letzten Treffen festgestellt) Die einfachste Lösung : Zum Schrauber fahren, Maschine abstellen, Auftrag erteilen und danach viel Geld hinlegen. Diesmal nein !!!!! :(
Aber was sonst?
Die Forumsbeiträge hab ich gelesen. Aber verstanden hab ich nix. Da ist die Rede von der Öse x und dem Lager y welches gleich mit gemacht . geölt und/oder ersetzt werden kann/muß/ soll undsoweiter. Das klingt für mich wie die Bauanleitung von IKEA.
Außerdem bin ich verwirrt bei der Frage :welches Kettenkit solls denn sein? bei Louis für 153,-- komplett. bei hein gericke in Einzelteile gekauft so an die 80 euro ? und dann noch das nötige Werkzeug? was muß ab was muß los geschraubt werden etc etc etc.

Dennoch mit hat der Ehrgeiz gepackt und ich will es zumindest mal versuchen. Wer hat also den Mut mein Bastlerziehvater/Mutter oder mein Schrauberonkel/Tante zu werden?

Zur Klarstellung : ich suche keine billigen Schrauber der mir für kleines Geld die Arbeit abnimmt. Ich such jemanden der mir bei Selbstversuch hilfreich mit Rat und nur wenn notwendig mit Tat zur Seite steht, der das notwendige Werkzeug hat und die Erfahrung und entweder damit zur mir kommt oder seine Garage öffnet.
Als Belohnung schwebt mir ein leckeres gemeinsames Essen beim Italiener um die Ecke vor. Wer traut sich also einem Greenhorn wie mir Bastelstunden zu geben?? Großraum Köln/Bonn bis Aachen :D

Oder machen wir einen großen Schraubertag , an dem auch andere Bastelnovizen ihre Erstreparatur versuchen???

Gruß
Brühler
(Rentner)
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Hallo Brühler,

auch wenn ich weiss das es Hoffnungslos ist. Möchte ich Dir folgendes Angebot machen:

1.) Du besorgst Dir ein Kettenkitt ( welches genau muss ich noch raussuchen)
2. ) Je nach Zustand, den Kettenschleifer beim freundlichen Suzi-Händler besorgen ( Bitte 2 Bestellen ich brauch auch einen ;) - Teilenummer für Technik-Forum merken )
3.) Kommst zu mir und wir machen einen Bastel-Nachmittag.
4.) Zum Italiener gehen wir dann zu viert ;) ( VB )

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Hi,

ich kann dem Brühler nur raten, Jens' Angebot anzunehmen. Beim Zuschauen zu lernen ist viel besser als alles, was wir dir hier elektronisch übermitteln könnten.
Zumal zu dem Thema hier im Forum schon fast alles gesagt wurde. Die Verständnisprobleme darüber hinaus lösen sich dann auf, wenn man die Sachen, von denen da geschrieben wird, mal gezeigt bekommt und anfassen kann.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Mönsch Dirk,

ermutige Ihn doch nicht. ;)
Am Ende macht der das.

Ich bin ja auch nicht der Superschrauber, hab aber bisher alles selber gemacht. Und die FW läuft komischerweise immernoch ;)
Kannst ja dann dazu stossen, um uns Laien zu begutachten ;)

@Brühler ich bin bestimmt kein Lehrmeister, eher ein Anleiter. Ich geb die Anweisungen und du schraubst! Wenn nicht setzt es was!

Ich seh schon wird ein witziger Nachmittag ;)

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Teilt mir das Datum mit; da bin ich dabei!!
Ich würde nur den D.I.D. - Kit von Tante Luise nehmen. Endloskette mit Schwingenausbau. Dafür kannst Du aber gleichzeitig Deinen Kettenschleifschutz prüfen! Wie gesagt, Köln ist nicht weit ...

Gruß, Linus
Single bells
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Kettenkit

Beitrag von AoS »

Das hatte ich vergessen:
Brühler hat geschrieben:Außerdem bin ich verwirrt bei der Frage :welches Kettenkit solls denn sein? bei Louis für 153,-- komplett. bei hein gericke in Einzelteile gekauft so an die 80 euro ?
Wenn du nichts falsch machen willst, dann kauf dir einen Komplettkit von DID mit X-Ringen (z.B. Louis). Damit bist du auf der sicheren Seite.

Ketten von RK, IRIS und Regina liegen meistens eine Preisklasse drunter, wobei ich über RK Besseres gehört habe.

Um dich zu verwirren:
Selbst von ein und demselben Hersteller gibt es O-, X- (und wahrscheinlich auch XYZ-) Ring-Ketten in den verschiedensten Qualitäts- und Festigkeitsstufen, dazu gestanzte und gefräste Zahnräder von verschiedensten Herstellern. Das heißt: Kit ist nicht gleich Kit.
Teurer ist meistens besser, für 80 € würde ich max. 16.000 km Laufleistung erwarten (aus eigener Erfahrung), für 150 € auch schon mal das Doppelte (auch aus eigener Erfahrung).

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brühler
Profi
Profi
Beiträge: 100
Registriert: 23. Feb 2004, 14:49
Wohnort: Brühl

Beitrag von Brühler »

Hallo Freunde,
vielen Dank für eure Angebote.
Bei mir steppt im Moment mal wieder der Bär, deshalb auch jetzt erst wieder eine Antwort. Und deshalb muß ich auch leider mein Vorhaben endlich in die Schrauberfraktion aufgenommen zu werden verschieben. :cry: :cry: Werde wohl doch wieder meinen Schrauber bemühen müssen. :oops: :oops:
So ist das mit guten Vorsätzen, ersten kommt es anders und zweiten sowieso nie so wie man es gerne möchte :cry:

Aber den Termin 28.10. habe ich fest geblockt. :D Habe sogar eine Vorstandklasurtagung unseres Vereins verlegen lassen.

Ich hoffe ich seh Euch.

Gruß Brühler
(Rentner)
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Wer von euch hat denn schonmal den Kettenkit von DID verbaut?! Ich habe meinen letzten Dezember bei ebay gekauft, und auch gleich eingebaut. 200 km später habe ich nochmal die Spannung eingestellt, und jetzt, ca. 8000 km später musste ich noch nicht einmal nachstellen....

Die Originalkette (bei 32 TKm raus) habe ich etwa aller 1500-2000 km nachstellen müssen.

Ist die DID so gut, oder kommt bei der der Verschleiß schlagartig? ..aber ob ich nun X oder O hab ???

110 Euro kam der Spaß incl. Ritzeln.
Susi-Freewind
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 185
Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
Wohnort: Hanau

Beitrag von Susi-Freewind »

Ich hatte DID-X-Ring drauf.... die Original hab ich aber trotz nachhalter Pflege in 22Tkm klein gefahren.
Von der DID erwartete ich über 30Tkm, dafür sollte sie auch gut sein.
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Hi,

meine Originalkette war besser. Als ich die bei 36 Mm weggeschmissen habe, war die Längung noch unbedenklich. Im Eimer war das Ritzel, das aber auch fast völlig. Mag aber sein, dass der Scottoiler hier eine Rolle gespielt hat.

Die neue DID muss ich aber auch so gut wie nie spannen, ohne Scottoiler. Letztens dachte ich, dass ich es unbedingt muss, hab mir sogar die Lastwechselreaktionen schon eingebildet. Aber beim Prüfen war genau nix.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Hm, bei mir waren beide Ritzel ohne sichtbaren Verschleiß, kann ja in den Mittagsstunden noch paar Fotos machen, habe die aufgehoben, da ich sie noch für neuwertig hielt. Sehr merkwürdig, dieser unterschiedliche Verschleiss........
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Mein Ritzel konntest du als Wurfstern benutzen, alle Zähne dünn geschliffen. Das war auch gar nicht so ohne, noch ein paar hundert Km weiter und es wäre wahrscheinlich rund gewesen. Kette war, wie gesagt, unauffällig und auch das Kettenblatt sah zwar gebraucht, aber nicht tot, aus.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo EsCaLaTor,

nur mit der Angabe DID Kette läßt sich keine Aussage über die zu erwartende Lebendauer treffen. Es gibt die Ketten in unterschiedlicher Güte. Da werden Bezeichnungen wie "extra Verstärkt", "doppelt Verstärkt" und ähnliches verwendet.

Beim Verschleiß ist es tatsächlich so, dass der sich gegen Lebensende relativ schnell einstellt. Solange die Kette neu ist, sind auch die "Fettdepots" unter den O-Ringen gut gefüllt. Wenn dieses Fett aufgebraucht bzw. Verschlissen ist, geht es auch mit der Kette sehr schnell zu Ende.

Der unterschiedliche Ritzelverschleiß bei normaler Kettenlebensdauer läßt für mich die Vermutung aufkommen, dass hier ein Härtefehler vorliegt. Ich kannte es eigentlich immer so, dass meine Ritzel noch aussahen wie neu und dass das Kettenrad schon den Ansatz von Sägezahnbildung hatte.
Bei meiner XF habe ich jetzt aber noch den ersten Satz drauf (28 tkm) und er scheint noch eine Weile zu halten.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

http://home.arcor.de/escalator/img/IMG_1060.JPG
http://home.arcor.de/escalator/img/IMG_1062.JPG
http://home.arcor.de/escalator/img/IMG_1063.JPG


.....die Ritzel und den Ritzelkranz hätte ich fast daruf gelassen. Aber wenn schon was neues dabei war :-))
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

AoS hat geschrieben:Mein Ritzel konntest du als Wurfstern benutzen,
Hab das Teil beim Aufräumen im Keller gefunden: :twisted:

Bild

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten