Im Auspuff knallt´s
Im Auspuff knallt´s
Hallo Leute,
erst einmal: ICH BIN NEU HIER! ich habe mir im April eine Freewind (BJ 97. 25 tkm) zugelegt, bin absolut happy damit und lese schon seitdem fleissig im Forum mit. Gratulation - tolles Forum, macht Spaß und hat mir schon oft geholfen!
Jetzt habe ich gleich mal eine technische Frage: Mir ist jetzt schon ein paarmal passiert, dass es , wenn ich runterschalte und Zwischengas gebe, es einen Knall gibt, der jedem Harley Fahrer vor Freude die Tränen in die Augen treiben würde. Ich finde das Geräusch ja auch ganz schön, aber so richtig kann das wohl nicht sein??? Kennt das Problem jemand? Danke!
erst einmal: ICH BIN NEU HIER! ich habe mir im April eine Freewind (BJ 97. 25 tkm) zugelegt, bin absolut happy damit und lese schon seitdem fleissig im Forum mit. Gratulation - tolles Forum, macht Spaß und hat mir schon oft geholfen!
Jetzt habe ich gleich mal eine technische Frage: Mir ist jetzt schon ein paarmal passiert, dass es , wenn ich runterschalte und Zwischengas gebe, es einen Knall gibt, der jedem Harley Fahrer vor Freude die Tränen in die Augen treiben würde. Ich finde das Geräusch ja auch ganz schön, aber so richtig kann das wohl nicht sein??? Kennt das Problem jemand? Danke!
Hallo Schnitzel,
zunächst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und keine Angst vor mir, ich freß´dich nicht.
Ein Auspuffknallen bei Zwischengas ist mir persönlich neu. Daher scheint es mir auch nicht normal. Im Schiebebetrieb kommt es schon öfter mal vor, dass es im Auspuff patscht und knallt.
Generell tritt dieses Phänomen ja auf, wenn unverbranntes Gasgemisch in den Aufpuff gelangt und dort nachgezündet wird.
So was läßt sich während der Fahrt ja immer schön mit dem Killschalter profozieren. Gas stehen lassen, kurz den Motor mit dem Schalter "killen" und wieder kommen lassen => Peng!
Im Schiebebetrieb paßt die Gemischzusammensetzung nicht immer für eine Zündung bzw. die Kompression ist zu gering, weil die Motorfüllung durch die geschlossene Drosselklappe zu gering ist. Dadurch gelangen kleine Mengen Gemisch unverbrannt in den Auspuff und werden dort von nachfolgenden Verbrennungen nachgezündet.
Bei Zwischengas sollte dies nicht auftreten, da durch die weiter geöffnete Drosselklappe genug Gemisch in den Brennraum gelangen sollte um dort zündfähig zu sein.
Eventuell ist dein Gemisch doch zu mager in diesem "Lastbereich" oder du hast Zündaussetzer.
Bei mir treten diese Kaller manchmal auf, wenn ich meine Sitzposition nach hinten ändere. Auf längeren Fahrten lupfe ich manchmal den A...- äh Popo und lasse in dann weiter hinten wieder "fallen". Irgendwie schein dann meine Sitzbank auf die Sicherungen oder die CDI-Einheit durch zu schlagen und es kommt zu einem ein- bis zweisekundigem Zündaussetzer.
zunächst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und keine Angst vor mir, ich freß´dich nicht.
Ein Auspuffknallen bei Zwischengas ist mir persönlich neu. Daher scheint es mir auch nicht normal. Im Schiebebetrieb kommt es schon öfter mal vor, dass es im Auspuff patscht und knallt.
Generell tritt dieses Phänomen ja auf, wenn unverbranntes Gasgemisch in den Aufpuff gelangt und dort nachgezündet wird.
So was läßt sich während der Fahrt ja immer schön mit dem Killschalter profozieren. Gas stehen lassen, kurz den Motor mit dem Schalter "killen" und wieder kommen lassen => Peng!
Im Schiebebetrieb paßt die Gemischzusammensetzung nicht immer für eine Zündung bzw. die Kompression ist zu gering, weil die Motorfüllung durch die geschlossene Drosselklappe zu gering ist. Dadurch gelangen kleine Mengen Gemisch unverbrannt in den Auspuff und werden dort von nachfolgenden Verbrennungen nachgezündet.
Bei Zwischengas sollte dies nicht auftreten, da durch die weiter geöffnete Drosselklappe genug Gemisch in den Brennraum gelangen sollte um dort zündfähig zu sein.
Eventuell ist dein Gemisch doch zu mager in diesem "Lastbereich" oder du hast Zündaussetzer.
Bei mir treten diese Kaller manchmal auf, wenn ich meine Sitzposition nach hinten ändere. Auf längeren Fahrten lupfe ich manchmal den A...- äh Popo und lasse in dann weiter hinten wieder "fallen". Irgendwie schein dann meine Sitzbank auf die Sicherungen oder die CDI-Einheit durch zu schlagen und es kommt zu einem ein- bis zweisekundigem Zündaussetzer.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hi,
was bedeutet Zwischengas in dem Zusammenhang? Ich kenn das nur aus Erzählungen von Anno dunnemals, wo im Käfer Zwischengas beim Schalten gegeben werden musste.
Grüße,
Dirk
was bedeutet Zwischengas in dem Zusammenhang? Ich kenn das nur aus Erzählungen von Anno dunnemals, wo im Käfer Zwischengas beim Schalten gegeben werden musste.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
wenn du beim Runterschalten durch Gasgeben bei gezogener Kupplung, die Motordrehzahl an die Drehzahl des niedrigeren Ganges anpasst. Vorteil: Es ruckelt nicht und ist kupplungsschonend, weil nicht erst das Hinterrad den Motor auf die richtige Drehzahl bringen muß. (Sehr von Vorteil, wenn du in der Kurve zurück schalten willst.)AoS hat geschrieben:Hi,
was bedeutet Zwischengas in dem Zusammenhang? Ich kenn das nur aus Erzählungen von Anno dunnemals, wo im Käfer Zwischengas beim Schalten gegeben werden musste.
Grüße,
Dirk
lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Muss ich mich mal selbst bei beobachten. Bewusst aufgefallen ist es mir noch nicht, ich glaub ich mach das nicht.reni-x hat geschrieben:macht das irgendwer beim runterschalten anders ???also nicht in der stadt sondern wenn es mal "dahin geht". Überholen z.B.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Ich glaube die Ursache im Seitenständerschalter lokalisiert zu haben. Beim stehenden Fahren - offroad - komme ich oft wenn ich Cross-Stiefel anhabe mit dem Stiefelabsatz gegen den Seitenstände wenn ich gerade "hinten" bin. Knallt dann auch ganz hübsch.Brummbär hat geschrieben: [...]
Bei mir treten diese Kaller manchmal auf, wenn ich meine Sitzposition nach hinten ändere. Auf längeren Fahrten lupfe ich manchmal den A...- äh Popo und lasse in dann weiter hinten wieder "fallen". Irgendwie schein dann meine Sitzbank auf die Sicherungen oder die CDI-Einheit durch zu schlagen und es kommt zu einem ein- bis zweisekundigem Zündaussetzer.
Ach ja, passiert auch nach Sprüngen, dass ist aber wohl eher die Gleichdruckvergasermimik die da durch die Vertikalbeschleunigung seltsames Gemisch produziert. Klingt dann auch anders.
Gruss
Zuletzt geändert von martins42 am 11. Jun 2007, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Üben, falls nicht zwischenzeitlich schon geschehen.AoS hat geschrieben:Muss ich mich mal selbst bei beobachten. Bewusst aufgefallen ist es mir noch nicht, ich glaub ich mach das nicht.reni-x hat geschrieben:macht das irgendwer beim runterschalten anders ???also nicht in der stadt sondern wenn es mal "dahin geht". Überholen z.B.
Grüße,
Dirk

Ist Gold wert wenn man beim Eingang in einer Kurve noch hastig einen Gang runter muss um Stempeln des Hinterrads zu verhindern.
Dabei lässt man übrigens den Bremshebel nicht los - min. zwei Finger bleiben auf dem Bremshebel - den Gasstoss macht man mit dem Handballen, ggf. Ringfinger/Kleinerfinger drehen ein bisschen mit.
Gruss
hm , komisch - wenn du den Seitenständer"sensor" löst sollte sie ausgehen - aber ich weiß nicht genau wie weit der schalter heraussen sein muß damit sie wirklich komplett abstirbt....könnte also sein, dass sie dadurch wirklich einen miniaussetzer hat.martins42 hat geschrieben:Ich glaube die Ursache im Seitenständerschalter lokalisiert zu haben. Beim stehenden Fahren - offroad - komme ich oft wenn ich Cross-Stiefel anhabe mit dem Stiefelabsatz gegen den Seitenstände wenn ich gerade "hinten" bin. Knallt dann auch ganz hübsch.Brummbär hat geschrieben: [...]
Bei mir treten diese Kaller manchmal auf, wenn ich meine Sitzposition nach hinten ändere. Auf längeren Fahrten lupfe ich manchmal den A...- äh Popo und lasse in dann weiter hinten wieder "fallen". Irgendwie schein dann meine Sitzbank auf die Sicherungen oder die CDI-Einheit durch zu schlagen und es kommt zu einem ein- bis zweisekundigem Zündaussetzer.
Gruss
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
So was geht mit unseren FWs???martins42 hat geschrieben: [...]
Ach ja, passiert auch nach Sprüngen, dass ist aber wohl eher die Gleichdruckvergasermimik die da durch die Vertikalbeschleunigung seltsames Gemisch produziert. Klingt dann auch anders.
Gruss

Sind ja nicht gerade Leichtgewichte verglichen mit reinen Enduros...
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
?? Natürlich geht sie einen Moment aus, ist doch gerade der Witz an der Sache. Genauso als ob du das Knallen per Killschalter provozierst.reni-x hat geschrieben:hm , komisch - wenn du den Seitenständer"sensor" löst sollte sie ausgehen - aber ich weiß nicht genau wie weit der schalter heraussen sein muß damit sie wirklich komplett abstirbt....könnte also sein, dass sie dadurch wirklich einen miniaussetzer hat.martins42 hat geschrieben:Ich glaube die Ursache im Seitenständerschalter lokalisiert zu haben. Beim stehenden Fahren - offroad - komme ich oft wenn ich Cross-Stiefel anhabe mit dem Stiefelabsatz gegen den Seitenstände wenn ich gerade "hinten" bin. Knallt dann auch ganz hübsch.Brummbär hat geschrieben: [...]
Bei mir treten diese Kaller manchmal auf, wenn ich meine Sitzposition nach hinten ändere. Auf längeren Fahrten lupfe ich manchmal den A...- äh Popo und lasse in dann weiter hinten wieder "fallen". Irgendwie schein dann meine Sitzbank auf die Sicherungen oder die CDI-Einheit durch zu schlagen und es kommt zu einem ein- bis zweisekundigem Zündaussetzer.
Gruss
Da ist der Motor für 'ne 1/2 Sekunde eben im Schubbetrieb. Sobald die Zündung wieder da ist springt er genauso wieder an wie beim "normalen" Anschieben (und patscht eben aus dem Auspuff).
Gruss
Du täuscht dich. Trocken knapp 170kg ist für strassenorientierte 50PS Enduro heutzutage eher leicht. Z.B. eine Transalp ist deutlich schwerer. Gibt aber auch diverse die leichter sind, gerade in der Fraktion "Hard-Enduro".blaubaer hat geschrieben:So was geht mit unseren FWs???martins42 hat geschrieben: [...]
Ach ja, passiert auch nach Sprüngen, dass ist aber wohl eher die Gleichdruckvergasermimik die da durch die Vertikalbeschleunigung seltsames Gemisch produziert. Klingt dann auch anders.
Gruss![]()
Sind ja nicht gerade Leichtgewichte verglichen mit reinen Enduros...
Springen kann man außerdem mit fast allem, Frage ist immer nur wie sich's anfühlt und wie würdevoll die Landung wird.
Die XF hat von ihrere Mama DR da ganz gute Gene mitbekommen, fühlt sich im Gelände ganz gut an.
Die Serienfedern taugen da nur nicht viel, gehen grad nach Sprüngen schnell auf Block. Ist noch nicht mal ein Problem des gekürzten Federwegs, da gab's schon Motorräder mit Geländeannspruch mit weniger. Aber die Federrate ist einfach zu niedrig. Ein Austausch gegen Nachrüsterteile wirkt da Wunder, dann ist auch die Landung leidlich graziel und nicht so plumpssack-mäßig.
Gruss
äh - wenn der kill oder der Sensor aktivieren ist die maschine AUS und du musst sie per Zündung neu starten. sie startet sich nicht neu von selbst.martins42 hat geschrieben:?? Natürlich geht sie einen Moment aus, ist doch gerade der Witz an der Sache. Genauso als ob du das Knallen per Killschalter provozierst.reni-x hat geschrieben:hm , komisch - wenn du den Seitenständer"sensor" löst sollte sie ausgehen - aber ich weiß nicht genau wie weit der schalter heraussen sein muß damit sie wirklich komplett abstirbt....könnte also sein, dass sie dadurch wirklich einen miniaussetzer hat.martins42 hat geschrieben: Ich glaube die Ursache im Seitenständerschalter lokalisiert zu haben. Beim stehenden Fahren - offroad - komme ich oft wenn ich Cross-Stiefel anhabe mit dem Stiefelabsatz gegen den Seitenstände wenn ich gerade "hinten" bin. Knallt dann auch ganz hübsch.
Gruss
Da ist der Motor für 'ne 1/2 Sekunde eben im Schubbetrieb. Sobald die Zündung wieder da ist springt er genauso wieder an wie beim "normalen" Anschieben (und patscht eben aus dem Auspuff).
Gruss
und nicht eine halbe Sekunde aus sondern aus aus.
sprüh WD40 in den Seitenständerschalter - meiner war auch im eimer. danach ging es wieder.und meine hat KOMPLETT ! abgedreht wegen dem Seitentständersensor.hab mir dann hier im forum einen neuen gekauft um kein Geld (dann aber die XF vor einbau verkauft)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-