Ein herzliches Hallo ins Forum!
Bin zwar nicht wirklich neu im Forum, "lese" schon seit längerer Zeit darin und hab mich jetzt aber endlich angemeldet.
Ich fahre die FW schon seit 2005 (BJ 97) und habe viel aus dem Forum profitiert.
Nachdem ich bis über den Hals ständig in Arbeit stecke und einen 6jährigen Sohn habe, sind meine Prioritäten klar abgesteckt.
Die FW habe ich hauptsächlich, um möglichst rasch den Arbeitsweg durch die Stadt bewältigen zu können. Die Fahrten durch die wunderschöne Landschaft in Ö und Nachbarländer, kommen leider immer zu kurz.
Probleme hatte ich bis vor kurzem mit der FW keine, jetzt natürlich ist der blinde Scheinwerfer extrem lästig (fahre in der Dunkelheit weg und komme oftmals wieder in der Dunkelheit nach Hause).
Auch hab ich vor 3 Wochen das LKL in einer Suzukiwerkstatt tauschen lassen und die haben das nicht wirklich hinbekommen.
Eine Frage hätt ich aber trotzdem an euch:
Ab und zu tanke ich 98er Sprudel (sonst nur 95er) und der bringt es aber wirklich. Das Moped wird wesentlich aggressiver, ruckelt aber bei ca 50 um einiges mehr. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das auch für den Motor gesund ist. Normalerweise ist der Motor ja für 91er Sprudel ausgelegt. Wisst ihr da was darüber?
Herzliche Grüße nochmals,
Fuzi
Neu - Und Frage zum Sprit
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Auch wenn es über die von Dir geschilderte Verbesserung unterschiedliche Meinungen hier im Forum gibt, ich kann dir sagen, dass meine ´97er fast ausschließlich nur 98er und höher kennt. Probleme habe ich dadurch keine gehabt bzw. bemerkt. 68.000km sind es aktuell. Kann mich aber Deinen Empfindungen anschließen...
Gruß nach Ö
Gruß nach Ö
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß
Re: Neu
Probleme kann es damit keine geben, die höhere Oktanzahl ist nicht schädlich.Fuzi hat geschrieben:Eine Frage hätt ich aber trotzdem an euch:
Ab und zu tanke ich 98er Sprudel (sonst nur 95er) und der bringt es aber wirklich. Das Moped wird wesentlich aggressiver, ruckelt aber bei ca 50 um einiges mehr. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das auch für den Motor gesund ist. Normalerweise ist der Motor ja für 91er Sprudel ausgelegt. Wisst ihr da was darüber?
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Nur nochmal als Anregung ein Zitat der Wikipedia-Seite zur Oktanzahl:
...Der Oktanzahlbedarf hängt dabei von den Betriebsbedingungen des Motors (Drehzahl, Temperatur, Brennraumgeometrie, Verdichtungsverhältnis, Gemischzusammensetzung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Zündzeitpunkt, Ablagerungen etc.) ab. Damit der Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen Betriebsbedingungen noch erfüllt wird - z.B. kann der Oktanzahlbedarf eines Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf. Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile. ...
Vielleicht lässt sich ja das teilweise bessere Befinden mit 98Oktan durch einen höheren Oktanzahlbedarf bei älteren Motoren und den damit eventuell verbundenen Ablagerungen begründen?????
...Der Oktanzahlbedarf hängt dabei von den Betriebsbedingungen des Motors (Drehzahl, Temperatur, Brennraumgeometrie, Verdichtungsverhältnis, Gemischzusammensetzung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Zündzeitpunkt, Ablagerungen etc.) ab. Damit der Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen Betriebsbedingungen noch erfüllt wird - z.B. kann der Oktanzahlbedarf eines Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf. Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile. ...
Vielleicht lässt sich ja das teilweise bessere Befinden mit 98Oktan durch einen höheren Oktanzahlbedarf bei älteren Motoren und den damit eventuell verbundenen Ablagerungen begründen?????
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß
Hallo!
Ich bin mir eigentlich sicher, dass das nicht nur Einbildung ist. Besonders auf bergigem Gelände ist mit 98er bei der Beschleunigung mehr drinn. Darauf gekommen bin ich durch Zufall bei einer mehrtägigen Ausfahrt. Da hab ich zum Schluss eher ungewollt 98er getankt und hab zuerst geglaubt, die lange Ausfahrt hat den Motor "durchgeputzt". Erst später ist mir wieder eingefallen, dass ich einen 98er getankt hatte.
find ich auch super von dir @reni-x, dass es dich noch in diesem Forum gibt, obwohl dich deine FW ja zum Schluss schon arg im Stich gelassen hat.
Leider hat es in diesem Jahr auch nicht zu einer gemeinsamen Ausfahrt gereicht (hab ein schlechtes Gewissen, weil ich mich aus Zeitmangel nie gemeldet hab
).
LG,
Fuzi
Ich bin mir eigentlich sicher, dass das nicht nur Einbildung ist. Besonders auf bergigem Gelände ist mit 98er bei der Beschleunigung mehr drinn. Darauf gekommen bin ich durch Zufall bei einer mehrtägigen Ausfahrt. Da hab ich zum Schluss eher ungewollt 98er getankt und hab zuerst geglaubt, die lange Ausfahrt hat den Motor "durchgeputzt". Erst später ist mir wieder eingefallen, dass ich einen 98er getankt hatte.
Danke! Wie gesagt, lesen tu ich ja schon länger, bin aber im Forum etwas schreibfaulreni-x hat geschrieben:..und hallo@Fuzi - schön dasd dich da auch eingefunden hast

find ich auch super von dir @reni-x, dass es dich noch in diesem Forum gibt, obwohl dich deine FW ja zum Schluss schon arg im Stich gelassen hat.
Leider hat es in diesem Jahr auch nicht zu einer gemeinsamen Ausfahrt gereicht (hab ein schlechtes Gewissen, weil ich mich aus Zeitmangel nie gemeldet hab

LG,
Fuzi
kein Problem - meine XF war ja echt ein Sonntagsprodukt (oder ich hab sie so gnadenlos gefahren - glaub ich aber weniger).Hab mich aber an das "Andere" Forum so gewöhnt , dass es mir unmöglich war nicht auch hier ein bisschen mitzuschreiben. Wär meine XF nicht am Schluss so teuer in der "Erhaltung" gewesen würd ich sie ja immer noch fahren 
Ausfahrttechnisch können wir das jederzeit nachholen (naja heut war es schon recht frisch) muss ja keine xf Zwillingsfahrt sein und du kannst mal die GSR im Vergleich ausprobieren.
Wir kriegen das schon noch auf die Reihe.

Ausfahrttechnisch können wir das jederzeit nachholen (naja heut war es schon recht frisch) muss ja keine xf Zwillingsfahrt sein und du kannst mal die GSR im Vergleich ausprobieren.
Wir kriegen das schon noch auf die Reihe.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-