Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1042
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

wbdz14 hat geschrieben: 30. Apr 2025, 14:57 von tourmax taugt
war gerade nochmal in der Werkstatt

sie startete einwandfrei und lief auch gut, die Drehzahl war wieder ok mit 1500 Umdrehungen als ich in der Werkstatt ankam ( ca 2 km)
der alte Fehler mit dem Choke ist nicht mehr nach der Werkstatt und ich kann auch gleich anfahren, was vor Werkstatt alles nicht möglich war,
der Werkstattmeister erklärte mir, das er alle Düsen kontrolliert und gereinigt hatte usw
der CO 2 Wert sackt sporadisch ab, CO 2 Messer hatte er angeschlossen und konnte beobachten wie der Wert immer weiter runterging und damit auch die Leerlaufdrehzahl absackte, das Spiel hatte er zweimal mit Ein und Ausbau gemacht und auch beim zweiten mal war diese Erscheinung
dann hat er so ein Benzinstabilisator reingekippt und danach lief sie bei Ihm,
bei mir lief sie so 5 Tage und gestern sackte die Leerlaufdrehzahl wieder ab,
also ein fehler der nicht immer ist,

die Werkstatt vermutet das an der Drosselklappe die Wellen Dichtungen eventuell undicht oder porös sind, diese gibt es nicht als Ersatzteil

jetzt habe ich im Internet eine Firma gefunden die Vergaser prof revidiert zu annehmbaren Preisen
https://vergaseronkel.de/wp-content/upl ... 2025-1.pdf


dieser Vergaser Reps werden im Netz empfohlen
https://www.woembi.de/Vergaser-Rep-Satz ... YSTER?gi=1
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 278
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von flydown »

Also die Dichtungen der Drosselklappenwelle sollte es als Ersatzteile geben. Sollten C Ring Dichtungen sein, die Maße hab ich nicht im Kopf.
Für meine damalige Hyosung mit Mikunivergasern gab es die Dichtungen einzeln, für diese Mikunis sicher auch.

Ein echtes Problem könnte es werden, an die Dichtungen heranzukommen. Ich habe aber die Vergaser bisher nicht getrennt.
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1042
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

flydown hat geschrieben: 30. Apr 2025, 20:06 Also die Dichtungen der Drosselklappenwelle sollte es als Ersatzteile geben. Sollten C Ring Dichtungen sein, die Maße hab ich nicht im Kopf.
Für meine damalige Hyosung mit Mikunivergasern gab es die Dichtungen einzeln, für diese Mikunis sicher auch.

Ein echtes Problem könnte es werden, an die Dichtungen heranzukommen. Ich habe aber die Vergaser bisher nicht getrennt.
die sind wohl orginal aus Filz,
gibt es als Gummi Dichtung bei Dr Big Shop, 4 Stück braucht man, habe ich bestellt
https://www.dr-big-shop.de/XF_Vergaser_777.html
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 278
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von flydown »

Okay. Falls die Drosselklappenwelle raus soll, muß ja die Drosselklappe entfernt werden. Dann denke dran, deren Schrauben sind zur Sicherung gestaucht, nicht geklebt oder so. Also stütze die Welle zum rausschrauben der Schrauben ab, damit keine Welle verbiegt. Man muß schon ganz schön drücken. Kann man einen abgesägten Besenstiel für nehmen oder so.
Und beim trennen der Vergaser achte darauf, wo die Federn der Synchronisierschraube bleiben.

Gruß Uwe
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Nichtraucher »

Moin,

wenn das Ding jetzt ordentlich läuft und nur im Standgas einen gelegentlichen Gasstoß haben möchte, dann würde ich mich zufrieden geben.

Son bissken habe ich die Schiebergummis in Verdacht, die verschieben sich gern beim Einbau und da zieht der betroffene Vergaser Falschluft und macht komische Sachen. Ist mir beim Wechsel der 34 auf 48PS Schieber passiert, lief gut nur ging sie ab und an bei einem Halt aus und drehte nicht so wie sie müsste. Leider ist es bei der XF eine elende Fummelei bis man endlich bei den Vergasern angekommen ist.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1042
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

Nichtraucher hat geschrieben: 1. Mai 2025, 08:55 Moin,

wenn das Ding jetzt ordentlich läuft und nur im Standgas einen gelegentlichen Gasstoß haben möchte, dann würde ich mich zufrieden geben.

Son bissken habe ich die Schiebergummis in Verdacht, die verschieben sich gern beim Einbau und da zieht der betroffene Vergaser Falschluft und macht komische Sachen. Ist mir beim Wechsel der 34 auf 48PS Schieber passiert, lief gut nur ging sie ab und an bei einem Halt aus und drehte nicht so wie sie müsste. Leider ist es bei der XF eine elende Fummelei bis man endlich bei den Vergasern angekommen ist.

Gruß
Willy
ich lasse es jetzt auch erstmal so und beobachte weiter wie sie läuft
Vergaser ausbauen dauert ca 1 Stunde sagte der Mechaniker,
ich habe es ja selber noch garnicht probiert und habe es auch nicht vor
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Nichtraucher »

Mit etwas Übung kann die Stunde hin kommen, hast du es noch nie gemacht dauerts länger.
Das Plastezeugs bis auf das Teil mit Lampe und Scheibe, muss wech, Tank runter und Luftfilterkasten lösen, zieht sich halt hin.
Position der Schrauben merken, als ich mim Einstellen der Ventile fertig war, hatte ich eine übrig :roll: , kann aber nicht so wichtig sein denn auf den letzten Touren ist nichts passiert :)

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1042
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

heute bin ich nochmal gefahren und habe wieder festgestellt
die Erscheinung das sich die Drehzahl bis ca 900-1000 absenkt tritt erst auf wenn der Motor richtig warm ist
das Thermometer zeigt dann 80 C Betriebstemperatur an, bevor die Betriebstemperatur nicht erreicht ist läuft sie ganz normal mit 1500 U
die ersten 5 tage nach der Werkstatt bin ich immer nur sehr kurze Strecken gefahren und alles war ok und ich dachte der Fehler ist weg
und jetzt wo ich zweimal längere Strecke mit Stau in der Stadt usw gefahren bin tritt der Fehler auf ,
kann es sein das es garnicht am Vergaser liegt und ich und die Werkstatt völlig fehl liegen sondern eventuell an den Ventilen oder Kerzen liegt
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Nichtraucher »

Hi,

sie hat zwei Kerzen, ist aber auch mit einer lauffähig ohne Drehzahlverlust um Standgas, habe ich selbst probiert als ich einen Unterschied zwischen Iridium und Normalkerze sehen wollte.
Sind die Ventile undicht, dann sollte sie bei Motorbremse knallen.

Ich tippe auf Nebenluft von irgendwo. Wenn du den Choke ganz zart hochziehst, läuft sie dann besser?
Dass sie mit 900U/min überhaupt läuft, kommt meine unter 1000 geht sie aus.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1042
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

Nichtraucher hat geschrieben: 1. Mai 2025, 17:11 Hi,

sie hat zwei Kerzen, ist aber auch mit einer lauffähig ohne Drehzahlverlust um Standgas, habe ich selbst probiert als ich einen Unterschied zwischen Iridium und Normalkerze sehen wollte.
Sind die Ventile undicht, dann sollte sie bei Motorbremse knallen.

Ich tippe auf Nebenluft von irgendwo. Wenn du den Choke ganz zart hochziehst, läuft sie dann besser?
Dass sie mit 900U/min überhaupt läuft, kommt meine unter 1000 geht sie aus.

Gruß
Willy

wenn ich den Choke hochziehe geht die Drehzahl hoch
nein sie läuft bei 900-1000 U nicht sie geht dann aus , ich muss dann immer an der Kreuzung das Gas etwas hochdrehen sonst geht sie mir aus
werde mir morgen mal paar neue Kerzen zulegen bei Lois, die sind seit ca 8000 km, Iridium Kerzen drinne
auch das Kerzenbild würde mich mal interessieren,
ich glaube garnicht daran das es die Drosselklappen Dichtungen sind, diese sollen nur äusserst selten ausfallen,
wenn die Ventile zu eng werden bei warmen Motor gibt es auch viele Probleme
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Nichtraucher »

Iridium sollen sehr lange halten, dies ist meiner Erfahrung nach der einzige Unterschied zu Normalkerzen.
Ventile kann man selbst einstellen, ist nur etwas Fummelei da ran zu kommen.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1042
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

Nichtraucher hat geschrieben: 1. Mai 2025, 18:03 Iridium sollen sehr lange halten, dies ist meiner Erfahrung nach der einzige Unterschied zu Normalkerzen.
Ventile kann man selbst einstellen, ist nur etwas Fummelei da ran zu kommen.

Gruß
Willy
Ventile lasse ich in der Werstatt machen
der nimmt bei der Freewind da nur ca 50 Euro für, das dauert nicht so lange
da habe ich keine Erfahrungen und auch nicht das Werkzeug
selber mache ich nur Öl, Luftfilter Kerzen usw
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Nichtraucher »

Hmm,

ich habe es im Herbst gemacht, dafür den Plastekrempel und den Tank entfernt, auch dann fand ich es noch recht fummelig. Die eigentliche Einstellung ist die geringste Arbeit, erfordert auch kein Spezialwerkzeug.
Für 50€, wenn ich es für Geld machen würde, tät ich es nicht einmal an der BMW und da muss außer den Ventildeckeln nichts demontiert werden, zudem sind sie dann völlig frei zugänglich.
Vielleicht bin ich ja zu ungeschickt....

Guck mal wo die Deckel X sind, dann siehst du wie gut man da ran kommt, 50€ sind nix dafür.

Gruß
Willy
3.JPG
3.JPG (64.05 KiB) 74 mal betrachtet
2.JPG
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 278
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von flydown »

Doringo hat geschrieben: 1. Mai 2025, 17:49
werde mir morgen mal paar neue Kerzen zulegen bei Lois, die sind seit ca 8000 km, Iridium Kerzen drinne

Hallo,

hmmm, Iridiumkerzen...
Die Freewind wäre nicht das einzige Motorrad, welches diese eventuell nicht wirklich verträgt.
Ich fahre die NGK wasweißich 10 EK.

Viele Grüße
Uwe
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1042
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

flydown hat geschrieben: 2. Mai 2025, 06:53
Doringo hat geschrieben: 1. Mai 2025, 17:49
werde mir morgen mal paar neue Kerzen zulegen bei Lois, die sind seit ca 8000 km, Iridium Kerzen drinne

Hallo,

hmmm, Iridiumkerzen...
Die Freewind wäre nicht das einzige Motorrad, welches diese eventuell nicht wirklich verträgt.
Ich fahre die NGK wasweißich 10 EK.

Viele Grüße
Uwe
ja ich nehme die normalen Kerzen wieder
denn ich habe zwischen Iridium und normalen Kerzen kein Unterschied feststellen können
das scheint nur eine Kopfsache zu sein, was teurer ist muss besser sein
für den Preis einer Iridium Kerze bekomme ich 2 normale Kerzen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Antworten