Ölpumpenzahnrad

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Thorsten vom Deich
Profi
Profi
Beiträge: 137
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Ölpumpenzahnrad

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Moin !

Also ich hatte mir vorgenommen, die beiden Schrauben vom Neutralschalter hinter dem Kupplungsdeckel auf festem Sitz zu überprüfen.
(bei meiner ehemaligen DR650SE mit baugleichem Motor war schon eine in den Ölsumpf gefallen)

Tatsachlich waren die Schrauben weder richtig fest, noch richtig lose.

Also habe ich diese herausgeschraubt, entfettet (auch das Gewinde im Kurbelgehäuse), und habe die beiden Schrauben mit flüssiger Schraubensicherung in mittelfest wieder eingebaut.

Was mir auffiel war das Ölpumpenzahnrad, welches ja aus Kunststoff ist.

Das sah nun wirklich nicht mehr gut aus (siehe Fotos).

Von daher hatte ich mir ein neues bestellt und dann eingebaut.

Gruss

Thorsten
Dateianhänge
IMG_20250129_161706_382.jpg
IMG_20250129_161619_564.jpg
IMG_20250129_161606_741.jpg
IMG_20250126_190722_526.jpg
magu
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jun 2007, 18:27
Wohnort: Chemnitz

Re: Ölpumpenzahnrad

Beitrag von magu »

Hallo,

welche Laufleistung hat Deine Freewind denn? Ich stehe kurz vor 60000 und möchte den Eintopf noch eine Weile reiten.

Viele Grüße,
Markus
Thorsten vom Deich
Profi
Profi
Beiträge: 137
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Ölpumpenzahnrad

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Moin !

Meine hatte 27000 km auf dem Tacho.

Ich denke, dass das Alter hier eine große Rolle spielt, nicht so sehr die Laufleistung.

Das Kunststoff wird einfach im Alter brüchig.

Ich kann jedem nur raten, dass Zahnrad zu überprüfen, bzw. sicherheitshalber gleich auszutauschen.

Herzliche Grüße

Thorsten
Antworten