
Das ist zumindest das was mir an den Zubehörfedern nicht gefällt, dass das beim Verkauf (vom Hersteller) nicht erwähnt wird.
Kleines Update zur der verstärkten Feder (Federbein) von Wirth:Packeselreiter hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 21:39Doringo hat geschrieben:gibt es denn schon Erfahrungen mit dieser verstärkten Wirth Feder
https://www.wirth-federn.de/produkt/wir ... bKEALw_wcB
wie gross ist denn ungefähr der zeitliche Aufwand
eine verstärkte Feder einbauen zu lassen
ich würde das von meiner Werkstatt machen lassen
Die Frage stelle ich mit auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Ich werde mir in den Wintermonaten bestimmt diese Feder verbauen lassen...danach weiß ich mehr.
Ich rechne mit saftigen Werkstattkosten...es muss schließlich vieles demontiert werden...das frisst sicherlich einiges an Stunden. Ich hoffe das es sich lohnen wird
Natürlich könnte ich mir jetzt das komplette Federbein von Wilbers kaufen. Da aber das Einstellen bei der XF ein ziemlicher Krampf ist und mit Haken es nur bedingt funktioniert, müsste man ja zur mittleren Preisklasse (ca. 700€) greifen. Kann man da nicht am Behälter etwas einstellen? Bitte korrigiert mich falls ich da etwas falsch verstanden haben.
400€ oder 700€ Euro plus Werkstattkosten sind ein Batzen Geld. Beim eventuellen Verkauf in der Zukunft hat das kaum Mehrwert. Da zahlt also keiner dafür drauf...
Und ob es am Ende wirklich den gewünschten Effekt im 2 Personenbetrieb mit Gepäck erzielt weiß ich nicht.
Deshalb denke ich, daß die 100€ für die Federn von Wirth vielleicht eine gute Lösung wäre ohne den preislichen Rahmen zu sprengen.
Meine Meinung...vielleicht hilft es den Einen oder Anderem.
Viele Grüße!
Somit konnte ich in meinem Lieblings-Shop die YSS Federn nicht nur nach dem vom Hersteller angedachten Motorrad auswählen, sondern ganz nach belieben einfach die richtigen Durchmesser 36,5 oder 37 mm filtern und mir alle Federn rausschreiben, die in Federrate und Gesamtlänge (mit oder ohne Hülse, ggf. hätte ich letztere auch gekürzt) infrage kamen. Plötzlich hatte ich insgesamt 9 verschiedene Ausführungen zur Wahl. Letztlich ist es ein deutlich härteres Set geworden, das nur wenige Millimeter länger als die originalen ist und somit ohne Modifikation der Distanzhülse verbaut werden konnte.1.5.1 Ausführungen der Federn/ Variants of springs
Stelle / Digit 1
linear / progressive
L
P
Stelle / Digit 2
Anwendung / use
R
(Road)
O
(off road)
S
(scooter)
Stelle / Digit 3-5
außen / outer Ø [mm]
xx
Stelle / Digit 6
Federform /Spring shape
x
Stelle / Digit 7-9
Federrate 1/Spring rate
xx
Stelle / Digit 10
-
Stelle / Digit 11-13
Federrate 2/Spring rate
xx
Stelle / Digit 14
Material Federdraht /Spring material
S
(Chrom Silicium Legierung / Aloy)
Stelle / Digit 15-17
Gesamtlänge /
total length [mm]
xxx