Ajori hat geschrieben: ↑21. Aug 2021, 07:34
so als kleines Update.....der manuelle Schlagschrauber hat das Problem gelöst, sowas habe ich leider nicht aber der Mechaniker in der Werke....wollt ich Euch nur mitteilen, nochmals Danke und LG
mein Reden.
110515 hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 10:50
Was hingegen sehr hilfreich sein kann: Ein sogenannter Schlag-Schraubendreher. Der kombiniert Dreh- und Vertikal-Impuls. Damit habe ich schon ein paar Schrauben ab bekommen, die mir vorher als völlig hoffnungsloser Fall erschienen.
nur als zusätzlichen Tipp, falls jemand mal wieder das Problem haben sollte:
Ich schwöre nach wie vor auf dem Schlag-Schraubendreher. Diesen hatte ich letztens, als das Problem rundgedrehter Kreuzschlitze mal wieder an der GS 500 aufkam, leider nicht zur Hand. Entgegen meiner damaligen Aussage
110515 hat geschrieben: ↑9. Aug 2021, 09:53
eine M4 ausbohren (...) wär mir wahrscheinlich zu filigran. Da mache ich sicher was kaputt.
habe ich es genau so gemacht:
Animal hat geschrieben: ↑9. Aug 2021, 08:30
Köpfe soweit anbohren, bis sich der Deckel abnehmen lässt. Die Schrauben stehen dann nicht mehr unter Zugspannung und lassen sich rausdrehen.
Das geht wirklich gut! Mit nem 5er Bohrer die Köpfe ab-bohren. Der Rest der Schraube ist lang genug, um mit z.B. Kombizange manuell herausgedreht zu werden.
Thorsten vom Deich hat geschrieben: ↑19. Jan 2025, 23:10
Eine Schraube habe ich mit Rostschnellöser und einem Schlagschraubendreher herausbekommen.
Thorsten
Also ich habe auch so einen Schlagschraubendreher und verwende den auch gerne. Wenn ich dran denke.
Aber bei dem Bremsflüssigkeitsbehälter hätte ich damit Schmerzen. Der ist doch aus solchem elendig spröden Aluguß.
Wenn Schraubenköpfe durch sind ist aufbohren noch die schnellste Nummer, wie schon geschrieben wird der Druck vom Gewinde genommen und mit einer guten Zange bzw. mit den Fingern lässt sich der Rest gut entfernen. Wenn sich das Restgewinde denoch ziert hilft ein kleiner Brenner das Gewinde heiß zu machen, nach dem abkühlen sollte sich das Problem lösen lassen
ich hatte auch das Problem, dass die Schrauben festgeschmockt war, als ich die Kiste gekauft habe. Ich hatte im Netz brünierte Torx m3 oder m4 in der passenden Länge gekauft. Seither habe ich genug davon aber ich musste auch keine mehr austauschen.
ich hatte auch das Problem, dass die Schrauben festgeschmockt war, als ich die Kiste gekauft habe. Ich hatte im Netz brünierte Torx m3 oder m4 in der passenden Länge gekauft. Seither habe ich genug davon aber ich musste auch keine mehr austauschen.
Wenn du auch bei Regen unterwegs bist behalt die Schrauben im Auge, Brünierung ist kein guter Rostschutz.
Würde die Schrauben mit etwas Öl, Keramikpaste o.ä. am Gewinde einsetzen.