Krümmerschrauben

Die Mutter dieses Forums.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von ruhri »

Nichtraucher hat geschrieben: 11. Okt 2024, 08:24 Für den Preis gibts bei anderen Motorrädern fast die ganze Anlage, ich bleibe dann lieber beim alten Krümmer, auch wenn er nicht so schön aussieht.

Gruß
Willy
Hi,

ja, früher gab es (ich meine, sogar bei Louis oder Polo) den "Edelstahl-Leistungskrümmer". Wobei ich nicht mehr weiß, was der gekostet hat.
Für die DR findet man ja noch mehr Teile ...

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Nichtraucher »

Hi,

eine Leistungssteigerung brauche ich nicht, wäre aber nett wenn der Krümmer schöner aussieht, sogar meine MZ hat einen verchromten.

Naja, man kann nicht alles haben, immerhin ist er schwarz und nicht rostig.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
brummil
Profi
Profi
Beiträge: 126
Registriert: 31. Mai 2024, 14:26
Wohnort: sassenberg

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von brummil »

"Leistungskrümmer" ist wohl der falsche Ausdruck dafür. Der Krümmer bietet nicht direkt Mehrleistung, aber der Motor kann wegen dem etwas größeren Querschnitts freier atmen und hat etwas mehr Drehmoment. Ohne passende Endschalldämpfer bringt der Krümmer ALLEIN nichts.
Sieht halt nur gut aus, weil Edelstahl.

Ich hab für meinen 30€ bei KA bezahlt. Die Suchanzeige stand 2 Monate drin, bis es geklappt hat
Derzeitige Fahrzeuge:

"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
Thorsten vom Deich
Profi
Profi
Beiträge: 137
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Komando zurück:

Ich habe gestern den Krümmer angebaut, dabei aber feststellen müssen, dass bei der Freewind die Variante mit Stehbolzen nicht funktioniert... :(

Die Krümmerführung ist bei der XF anders, als bei der DR 650 SE.

Das Problem ist, das ich den Krümmerflansch gar nicht über die Stehbolzen geschoben bekomme; hier hat es nur geholfen, die Stehbolzen wieder auszubauen, und gegen normale Innen-6-kant-Schrauben (Inbus) auszutauschen.

Schade, dass es nicht so funktioniert, wie bei der DR, aber ich wollte das auf alle Fälle richtig stellen.

Herzliche Grüße

Thorsten
Zuletzt geändert von Thorsten vom Deich am 4. Dez 2024, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 102
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von WN644 »

Sieht gut aus , eingeklebt? Hast du was kürzen müssen oder passen die original so ?

Gruß Walter
Antworten