Suzis Nachfolger
Suzis Nachfolger
Hab im August kapituliert. Nachdem ich den Auspuff erneuert hatte und ich zum Tüv wollte, offenbarten sich soviele Schäden am schon zig-mal geflickten Kabelstrang (Sicherungskasten, Scheinwerferfassung), daß ich entweder einen neuen Kabelstrang hätte einbauen oder die alte Suzi als Ersatzteillager für Angies Freewind umfunktionieren müssen. Der Tauschmotor ist inzwischen auch schon über 170000 km gelaufen, sodaß auch da ein Ende abzusehen war.
So hab ich mir als Ersatz für die über 7000km jährlichen Arbeitsweg einen E-roller geholt, den ich 2 bis 3 mal pro Woche mit Sonnenstrom laden kann. Ich brauch jetzt zwar 1-2 Minuten länger für den Arbeitsweg, aber dafür fahr ich an die Tanke nur noch zum Zigarettenholen.
So hab ich mir als Ersatz für die über 7000km jährlichen Arbeitsweg einen E-roller geholt, den ich 2 bis 3 mal pro Woche mit Sonnenstrom laden kann. Ich brauch jetzt zwar 1-2 Minuten länger für den Arbeitsweg, aber dafür fahr ich an die Tanke nur noch zum Zigarettenholen.
Re: Suzis Nachfolger
WTF?!
Ich bin entsetzt!

...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Re: Suzis Nachfolger
Also, elektrisch verstehe ich, aber Roller?! 

Re: Suzis Nachfolger
Motorräder mit ähnlicher Leistung und Reichweite kosten das Doppelte. Ich hab ein bischen Wetterschutz und ein riesiges Helmfach für den Einkauf. Und für die Freizeit hab ich ja noch meine MT09 Tracer.
Re: Suzis Nachfolger
9kW 240 Nm, bei 100 ist er abgeriegelt
Re: Suzis Nachfolger
Finde ich ja eine prima Sache, gerade für den Arbeitsweg.
Für mich wäre die Abriegelung bei 100km/h etwas zu langsam, da es bei mir immer nur kurze wechselseitige Doppelfahrbahnen gibt. Das war auch einer der Gründe für den Umstieg von 125, was sonst vollkommen ausreicht.
Aber ansonsten... schön
Für mich wäre die Abriegelung bei 100km/h etwas zu langsam, da es bei mir immer nur kurze wechselseitige Doppelfahrbahnen gibt. Das war auch einer der Gründe für den Umstieg von 125, was sonst vollkommen ausreicht.
Aber ansonsten... schön

Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Suzis Nachfolger
Hallo, eine tolle Farbe
Re: Suzis Nachfolger
kurzes update:
km-Stand 23047, 2ter Reifensatz bei 22000. Während der Garantiezeit hatte ich einen Totalausfall, letztendlich wurde das Zündschloß und der Controler kostenlos getauscht. Probleme machte schon nach dem ersten Winter das LKL, das vom Hersteller (Spanien) ohne Simmerring verbaut war. Hab ich also neu gemacht und im letzten Sommer auch die vorderen Radlager und die vorderen Bremsbeläge. Ansonsten tut er, was er soll, der Akku hat in seiner Kapazität nicht nachgelassen.
km-Stand 23047, 2ter Reifensatz bei 22000. Während der Garantiezeit hatte ich einen Totalausfall, letztendlich wurde das Zündschloß und der Controler kostenlos getauscht. Probleme machte schon nach dem ersten Winter das LKL, das vom Hersteller (Spanien) ohne Simmerring verbaut war. Hab ich also neu gemacht und im letzten Sommer auch die vorderen Radlager und die vorderen Bremsbeläge. Ansonsten tut er, was er soll, der Akku hat in seiner Kapazität nicht nachgelassen.
Re: Suzis Nachfolger
LKL und Radlager hin nach ca. 20.000 km ist natürlich nicht so dolle. Aber wenn der Rest nach wie vor passt, kann man wohl mal ein Auge zudrücken.
Re: Suzis Nachfolger
Ja, wenn ich auch nur 10km Weg hätte, wäre so einer wohl auch für mich mehr als eine Alternative.
Geladen kriegt man den bestimmt gut über Balkon Solar.
Ich habe auch mal grob nach E- Motorrädern geguckt, aber die laufen entweder nur ca. 90km/h oder kosten soviel wie ein Auto.
Wobei ich damit einen Kleinwagen, eben hauptsächlich für den Arbeitsweg, meine.
Aber ich habe den 4fachen Weg, hier gibts gefühlt 1000 Kieswerke und eine Zuckerfabrik mit entsprechend vielen Wanderdünen.
Geladen kriegt man den bestimmt gut über Balkon Solar.
Ich habe auch mal grob nach E- Motorrädern geguckt, aber die laufen entweder nur ca. 90km/h oder kosten soviel wie ein Auto.
Wobei ich damit einen Kleinwagen, eben hauptsächlich für den Arbeitsweg, meine.
Aber ich habe den 4fachen Weg, hier gibts gefühlt 1000 Kieswerke und eine Zuckerfabrik mit entsprechend vielen Wanderdünen.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Suzis Nachfolger
wieviel km weit kommte man mit so einem Roller mit vollem Accu
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Suzis Nachfolger
zwischen 60 und 140 km. der Stromverbrauch wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 639
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Suzis Nachfolger
Für meine Arbeitswege als ich noch welche hatte, 750m, 5Km, 18Km wäre ein E Roller bei ordentlichem Wetter eine Alternative gewesen, leider gab es die Dinger damals nicht und die 750m gingen auch zu Fuß ganz gut, bei 5km hat mich das Fahrrad fit gehalten und für die 18Km fanden Auto oder Krad eine nützliche Verwendung.
Dann hatte ich den Dienstkarren vor der Tür stehen....
Jetzt wäre es wieder eine Gelegenheit elektrisch zu fahren, die meisten Wege finden hier im Bereich zwischen 1,5 und 10km statt. Isses schäbbich, also nass oder kalt, muss der SUV ran, isses trocken in der Regel die 125er MZ.
Ein E-Roller ist mir dafür zu teuer.
Aber ich finds gut wenn die Dinger genutzt werden.
Willy
Dann hatte ich den Dienstkarren vor der Tür stehen....
Jetzt wäre es wieder eine Gelegenheit elektrisch zu fahren, die meisten Wege finden hier im Bereich zwischen 1,5 und 10km statt. Isses schäbbich, also nass oder kalt, muss der SUV ran, isses trocken in der Regel die 125er MZ.
Ein E-Roller ist mir dafür zu teuer.
Aber ich finds gut wenn die Dinger genutzt werden.
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four