Enduroreifen auf der Freewind ?
-
- Profi
- Beiträge: 137
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor
Enduroreifen auf der Freewind ?
Hallo !
Ich habe einmal über Enduroreifen auf der Freewind nachgedacht.
Ein Problem ist da sicherlich die eingetragene Reifen - Geschwindigkeitsklasse von "H" = 210 km/h
Kann mir jemand Profile nennen, die der Geschwindigkeitsklasse entsprechen ?
Gruss
Thorsten
Ich habe einmal über Enduroreifen auf der Freewind nachgedacht.
Ein Problem ist da sicherlich die eingetragene Reifen - Geschwindigkeitsklasse von "H" = 210 km/h
Kann mir jemand Profile nennen, die der Geschwindigkeitsklasse entsprechen ?
Gruss
Thorsten
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 641
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
OHA!
Habe ich nie drauf geachtet, meine Conti TKC70 sind T Reifen, bis 190Km/h zugelassen. Bei den HUs gab es auch nie Nachfragen*, vielleicht weil die Höchstgeschwindigkeit nur 160Km/h beträgt. Meine war ab Werk sogar auf 34PS gedrosselt und hat H Reifen eingetragen.
*Kann auch sein weil meine Reifen eine M+S Aufschrift tragen.
Mit H habe ich bei Conti nur die Conti Escape Sommerreifen gefunden, die sind vom Profil her eher für Enduro Zwecke geeignet als meine TKC70 die eine sehr gute Straßeneignung haben, für nassen Schlamm, (bin ich versehentlich rein geraten) aber gar nicht taugen, leichtes, trockenes Gelände geht aber ganz gut.
Gruß
Willy

Habe ich nie drauf geachtet, meine Conti TKC70 sind T Reifen, bis 190Km/h zugelassen. Bei den HUs gab es auch nie Nachfragen*, vielleicht weil die Höchstgeschwindigkeit nur 160Km/h beträgt. Meine war ab Werk sogar auf 34PS gedrosselt und hat H Reifen eingetragen.
*Kann auch sein weil meine Reifen eine M+S Aufschrift tragen.
Mit H habe ich bei Conti nur die Conti Escape Sommerreifen gefunden, die sind vom Profil her eher für Enduro Zwecke geeignet als meine TKC70 die eine sehr gute Straßeneignung haben, für nassen Schlamm, (bin ich versehentlich rein geraten) aber gar nicht taugen, leichtes, trockenes Gelände geht aber ganz gut.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Also von meinen Heidenau K60 hat der Hinterreifen auch nur den Intex "T", also 190 km/h. Reicht ja auch, bei einer Vmax von 160 km/h.
Der Vorderreifen hat einen Index von "H".
Grüße Uwe
Der Vorderreifen hat einen Index von "H".
Grüße Uwe
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
-
- Profi
- Beiträge: 137
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Von der Sicherheit reicht das sicherlich, nur könnten dir die Blaukittel das trotzdem aufschiessen bei einer Kontrolle und dich zur Kasse bitten und im Zweifelsfall sogar die Weiterfahrt untersagen.
Der einzige legale Weg wird wohl sein, einen anderen Geschwindigkeits - Index vom TÜV oder DEKRA eingetragen zu bekommen, wenn wir dafür eine Freigabe von Suzuki - Deutschland bekommen.
Da bei der offenen Version eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h eingetragen ist, und der Reifen einen mindestens zum 10% höheren Geschwindigkeits-Index aufweisen muss, so wäre der minimum erforderliche Geschwindigkeits - Index "S" = 180 km/h.
Ich liebäugele für hinten mit dem Bridgestone AX41 Battlemax in der Größe 130/80 B17 M/C 65Q, wobei bei uns in den Papieren die Größe 130/80 R17 65H
steht.
Der Geschwindigkeit bei "Q" ist jedoch nur 160 km/h, also zu wenig für uns.
Fragt sich, ob ein Aufkleber sichtbar im Sichtfeld des Fahrers angebracht mit der Aufschrift "Achtung: Max. Geschwindigkeit 145 km/h dann ausreichend ist.
Ich versuche das einmal zu klären und halte euch auf dem laufenden.
Gruss
Thorsten
P.S.: Hier ein Link zu Reifenfreigaben von Suzuki - Deutschland:
https://motorrad.suzuki.de/cms/api/deli ... iginal.pdf
Der einzige legale Weg wird wohl sein, einen anderen Geschwindigkeits - Index vom TÜV oder DEKRA eingetragen zu bekommen, wenn wir dafür eine Freigabe von Suzuki - Deutschland bekommen.
Da bei der offenen Version eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h eingetragen ist, und der Reifen einen mindestens zum 10% höheren Geschwindigkeits-Index aufweisen muss, so wäre der minimum erforderliche Geschwindigkeits - Index "S" = 180 km/h.
Ich liebäugele für hinten mit dem Bridgestone AX41 Battlemax in der Größe 130/80 B17 M/C 65Q, wobei bei uns in den Papieren die Größe 130/80 R17 65H
steht.
Der Geschwindigkeit bei "Q" ist jedoch nur 160 km/h, also zu wenig für uns.
Fragt sich, ob ein Aufkleber sichtbar im Sichtfeld des Fahrers angebracht mit der Aufschrift "Achtung: Max. Geschwindigkeit 145 km/h dann ausreichend ist.
Ich versuche das einmal zu klären und halte euch auf dem laufenden.
Gruss
Thorsten
P.S.: Hier ein Link zu Reifenfreigaben von Suzuki - Deutschland:
https://motorrad.suzuki.de/cms/api/deli ... iginal.pdf
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 641
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Diese Reglung gilt meines Wissens bei Autos für zugelassene Winterreifen, M+S reicht ab 2025 nicht mehr aus, sondern die entsprechende Kennung, "Alpine Symbol" ist zwingend.Thorsten vom Deich hat geschrieben: ↑9. Okt 2024, 22:39 Fragt sich, ob ein Aufkleber sichtbar im Sichtfeld des Fahrers angebracht mit der Aufschrift "Achtung: Max. Geschwindigkeit 145 km/h dann ausreichend ist.
Ich hatte für mein Auto mal Winterreifen gekauft weil die benötigte Größe mit dem passenden Geschwindigkeitsindex nicht lieferbar war, so konnte ich T statt V mit Aufkleber 190 fahren.
Nun haben diese Reifen aber eine M+S Kennung und gelten ab 2025 nicht mehr als Winterreifen, also darf ich die auch mit Aufkleber nicht mehr fahren.
Für Motorräder gibts keine Winterreifen mit Alpine Symbol also kann man die M+S fahren, jedoch sind auch Sommerreifen zulässig weil für Motorräder keine Winterreifenpflicht besteht

Grad bei Motorrädern kann die Reifen Zulassung recht kompliziert sein, schon wenn die Größe geändert wird. bei einer Änderung des Geschwindigkeitsindexes wird man wohl auf Granit beißen, weil keine Firma entsprechende Fahrversuche macht.
Verlasse dich nicht auf mündliche Aussagen, irgend etwas amtliches in Schriftform muss her, ich habe danach auch schon gesucht aber nichts gefunden.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
-
- Profi
- Beiträge: 137
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Ich habe gerade eine Rückantwort von Suzuki bekommen bezüglich der Montage von Bridgestone - Reifen vom Typ Battlax Adventurecross AX41.
Folgende Antwort habe ich erhalten:
Guten Tag Herr Meyer,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen der Produkthaftung generell keine Bescheinigungen für Bauteile erstellen, die nicht durch Suzuki Japan getestet und freigegeben wurden. Eine entsprechende Freigabe existiert nicht.
Wir empfehlen Ihnen daher sich an den Reifenhersteller zu wenden und dort bezüglich einer entsprechenden Bescheinigung anzufragen.
Freundliche Grüße, Ihr Suzuki Service-Team
SUZUKI DEUTSCHLAND GMBH
Suzuki-Allee 7 - 64625 Bensheim
Phone +49 6251 5700-0
www.suzuki.de
Tja, dann werde ich mich noch an den TÜV wenden; mal sehen, was die so sagen
Gruss
Thorsten
Folgende Antwort habe ich erhalten:
Guten Tag Herr Meyer,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen der Produkthaftung generell keine Bescheinigungen für Bauteile erstellen, die nicht durch Suzuki Japan getestet und freigegeben wurden. Eine entsprechende Freigabe existiert nicht.
Wir empfehlen Ihnen daher sich an den Reifenhersteller zu wenden und dort bezüglich einer entsprechenden Bescheinigung anzufragen.
Freundliche Grüße, Ihr Suzuki Service-Team
SUZUKI DEUTSCHLAND GMBH
Suzuki-Allee 7 - 64625 Bensheim
Phone +49 6251 5700-0
www.suzuki.de
Tja, dann werde ich mich noch an den TÜV wenden; mal sehen, was die so sagen
Gruss
Thorsten
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 641
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Die werden nach eine Freigabe von Suzuki verlangenThorsten vom Deich hat geschrieben: ↑10. Okt 2024, 11:49
Tja, dann werde ich mich noch an den TÜV wenden; mal sehen, was die so sagen
Gruss
Thorsten

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Moin, das geht nur per Einzelabnahme, also andere Reifen als im Brief stehen generell, bin auch am Thema Reifen , kostet ein paar Taler.
Gruß Walter
Gruß Walter
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Hi,
zu der Regelung "Einzelabnahme und Eintragung" wurde jetzt eine online-Petition gestartet (vielleicht nicht die Erste):
https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahme ... rn-mit-abe
Gruß
ruhri
zu der Regelung "Einzelabnahme und Eintragung" wurde jetzt eine online-Petition gestartet (vielleicht nicht die Erste):
https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahme ... rn-mit-abe
Gruß
ruhri
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Ich hoffe , das es greift. Es ist der absolute Blödsinn, was machen die beim TÜV , Reifen schleift nicht an der Schwinge UBB vom Hersteller ist ok ,120Taler ....
Die.Tüvler sagen sogar , dass das Blödsinn ist aber sie können nichts dran ändern . Hier geht es wieder nur ums Geldverdienen
Die.Tüvler sagen sogar , dass das Blödsinn ist aber sie können nichts dran ändern . Hier geht es wieder nur ums Geldverdienen
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Habe den Link gleich mal an verschiedenen Leute weitergeleitet 
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Zurück zur ursprünglichen Fragestellung:
Ich kann den Dunlop Trailmax sehr empfehlen.
Getestet u.A. auf einer Kaukasustour in diesem Jahr mit teilweise extremem Schlamm macht er auf Asphalt trotzdem einen super Job.
Gruß: Frank
Ich kann den Dunlop Trailmax sehr empfehlen.
Getestet u.A. auf einer Kaukasustour in diesem Jahr mit teilweise extremem Schlamm macht er auf Asphalt trotzdem einen super Job.
Gruß: Frank
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Traktion im Schlamm. Schon mal gut.
Wie sieht es mit Sand und Gravel aus? Wie lange hält ein Reifen?
Wie gut, dass in meinem Schein nix steht ...................... ausser die Reifengröße. Der TÜV kann mich!
Einzige Einschränkung: "Vorder- und Hinterradreifen müssen vom selben Hersteller sein", was sich wohl von selbst versteht!
Wie sieht es mit Sand und Gravel aus? Wie lange hält ein Reifen?
Wie gut, dass in meinem Schein nix steht ...................... ausser die Reifengröße. Der TÜV kann mich!
Einzige Einschränkung: "Vorder- und Hinterradreifen müssen vom selben Hersteller sein", was sich wohl von selbst versteht!
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
ich kann den Mitas E 07 sehr empfehlen,
der gibt auf der Strasse bei Nässe sehr viel Sicherheit, auf Schotter und Off Road,
ist preiswert und hält lange
der gibt auf der Strasse bei Nässe sehr viel Sicherheit, auf Schotter und Off Road,
ist preiswert und hält lange
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Enduroreifen auf der Freewind ?
Danke!
Der stand neben dem Heidenau und dem Conti auch auf der Liste.
Der stand neben dem Heidenau und dem Conti auch auf der Liste.
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008