Krümmerschrauben

Die Mutter dieses Forums.
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 102
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Krümmerschrauben

Beitrag von WN644 »

Hi ,
habe heute festgestellt, dass eine Krümmerschraube anstatt ein Innensechskant nur noch ein rundes Loch hat. Werde mal probieren mit einem Linksausdreher das Problem zu lösen.Nun vorab, hat jemand das Schraubenmass zwecks Ersatz und sind das normale 8.8 Schrauben oder irgendetwas Hochfestes.
Gruß Walter
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Nichtraucher »

Moin,

wenn der Linskdreher abbricht hast du ein richtiges Problem. Diese Schrauben sitzen sehr fest, daher wohl auch das runde Loch...

Ich würde lange mit Kriechöl "einweichen" und es dann anders versuchen, mit dem Dremel einen Schlitz rein fräsen, einen geringfügig größeren Torx einschlagen, (mit Gefühl natürlich) oder den Kopf wegbohren oder dremeln, dann versuchen den Stumpen mit der Zange heraus zu holen.

Hochfest sind die nicht, mir ist eine abgebrochen als ich sie mit dem Inbus ausdrehen wollte. Als ich die dann endlich raus hatte habe ich einen Bolzen eingesetzt. Wie lang die sind weiß ich nicht, habe nicht gemessen.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von wbdz14 »

Viel Spaß. Ich mußte sie vor ein paar Jahren auch rausbohren und neue Gewinde schneiden. Linksausdreher hatte ich natürlich vorher auch probiert, das wird nichts.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 102
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von WN644 »

Oh, danke für die.Antworten ,das macht mir Hoffnung 😉😞Aber ich wollte den zum lackieren abmachen also Schwarz machen, dann lasse ich das mal ....bis er undicht wird
Gruß Walter
brummil
Profi
Profi
Beiträge: 126
Registriert: 31. Mai 2024, 14:26
Wohnort: sassenberg

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von brummil »

Geh den unkonventionellen Weg.

Stell bei KA ne Suchanzeige ein. "Leistungskrümmer aus Edelstahl für Freewind gesucht" oder auch "Edelstahlkrümmer für Freewind gesucht". Hab ich auch gemacht. Du wirst aber, bei Erfolg, einen Leistungskrümmer bekommen, da die m.W. ALLE aus Edelstahl sind.
Vergess aber nicht, eine neue Dichtung einzusetzen. Als ich meinen Krümmer demontiert habe.............war nämlich KEINE drin, was mich doch sehr verwundert hatte.

Hat ca. 8 wochen gedauert............dann hatte ich meinen Krümmer(der jetzt dran ist, wie du gesehen hast). Hat 30€ gekostet.

Das ganze Gefriemel mit abbauen, lackieren und ähn. kannst dir dann sparen. Lack, selbst temperaturbeständiger hält nicht ewig, weil so ein Krümmer wird verdammt heiss. Ich hoffe, du hast hier im Forum die Bilder von den rotglühenden Krümmern gesehen. Das hält kein Lack aus!

Willst den Aufwand JEDES Jahr betreiben? Wär mir meine Zeit zu schade für!

PS. : Der Tip mit den Gewindebolzen vom Nichtraucher halte ich für extrem gut. Werde ich auch so machen, im Falle eines Falles.
Derzeitige Fahrzeuge:

"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 102
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von WN644 »

Hoffe es hält eine Weile 😉
20240925_155221.jpg
Thorsten vom Deich
Profi
Profi
Beiträge: 137
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Ich hatte an meiner DR 650 SE auch bereits die Krümmerschrauben abgerissen.

Bei der XF waren diese auch stark korrodiert.

Ich habe die Schrauben mit Rostlöser behandelt und am nächsten Tag mit einen Gasbrenner stark erhitzt.

Damit ließen sich die Schrauben lösen.

Gruß

Thorsten
Dateianhänge
17284015275766253002048481586532.jpg
Zuletzt geändert von Thorsten vom Deich am 9. Okt 2024, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 102
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von WN644 »

Gute Ideey Rostlöser habe ich schon drauf , dann mit dem Gasbrenner , habe aber nur noch ein Loch, dort wo der Innensechskant war , muss ihn auch nicht abmachen aktuell aber besser wird es ja auch nicht, und Bolzen sind denke ich besser als Schrauben 🤔

Gruß Walter
Thorsten vom Deich
Profi
Profi
Beiträge: 137
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Nimm aber verzinkte Stehbolzen und keine aus Edelstahl, da diese im Zusammenspiel mit Aluminium zum korrodieren neigen. Und ausbohren von Edelstahl-Schrauben ist auch keine Spass.

Also verzinkte Stehbolzen, mit Fett oder Kupferpaste einsetzen und dann Edelstahl - Federringe und Edelstahl - Muttern.

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Nichtraucher »

Krümmer aus Edelstahl?


Da der Krümmer eh ab muss wenn ich die Fußdichtung mache wäre es eine Gelegenheit. Gibts da eine Empfehlung wegen der Qualität und Passgenauigkeit? Der Originaltopf soll bleiben, Krawall brauch ich nicht weil ich eh nur mit Ohrenstöpseln fahre.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 102
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von WN644 »

Hi Thorsten , hast du die Masse ,welche die Stehbolzen haben müssen ?
Das mit Edelstahl in Alu weiss ich 😉
Aber Danke trotzdem für die Info
Gruß Walter
Thorsten vom Deich
Profi
Profi
Beiträge: 137
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Nichtraucher hat geschrieben: 9. Okt 2024, 22:33 Krümmer aus Edelstahl?
Ja, gibt es, und zwar hier:

https://www.dr-big-shop.de/XF_Auspuff_610.html
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 641
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Nichtraucher »

Für den Preis gibts bei anderen Motorrädern fast die ganze Anlage, ich bleibe dann lieber beim alten Krümmer, auch wenn er nicht so schön aussieht.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Thorsten vom Deich
Profi
Profi
Beiträge: 137
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von Thorsten vom Deich »

WN644 hat geschrieben: 10. Okt 2024, 19:54 Hi Thorsten , hast du die Masse ,welche die Stehbolzen haben müssen ?
Gruß Walter
Ja, M8 x 25 mm, oder M8 x 30 mm sollte passen.

Bezeichnung: Stehbolzen Stiftschrauben verzinkt M 8 x 30 DIN 939 Festigkeit 5.8

Bekommt man bei Ebay z.B. hier:

https://www.ebay.de/itm/194419774075?_s ... 4531670539

Ich hatte mir zur Sicherheit M8x40 mm bestellt, die sind jedoch definitiv etwas zu lang.

Die werde ich kürzen.

Bei den Stehbolzen ist mir das kurze Gewindeteil, welches in den Zylinderkopf kommt etwas zu kurz.

Bei den M8x 30 mm Stehbolzen ist das glatte Stück etwas länger, als bei den 8 x 25 mm Stehbolzen.

Von daher würde ich die 30 mm - Variante nehmen, und das kurze Gewinde etwas nachschneiden.

Gruss

Thorsten
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 102
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Krümmerschrauben

Beitrag von WN644 »

Moin Thorsten , Danke.für die Info 👌
Gruß Walter
Antworten