Motorprobleme bei Regen
-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: 10. Feb 2006, 20:03
- Wohnort: Troisdorf
Motorprobleme bei Regen
Begrüßung!
Ich habe ein recht unangenehmes Problem:
Da meine bekloppten Chefs einfach nicht bereit sind, mir eine Garage vor die Maloche zu bauen, steht das Mopped tagsüber auch schon mal im Regen (ja, an eine Abdeckplane habe ich auch schon gedacht).
Dies dürfte aber eigentlich nicht Grund genug dafür sein, daß die FW auf dem Nachhauseweg Mättzchen macht.
Da es erst zwei Mal passiert ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen/mich erinnern, ob das Problem sofort beim Losfahren auftritt, oder erst nach ein paar Metern. Starten tut sie auf jeden Fall völlig normal. Wirklich auffallen tut es dann erst auf der Bahn. Nachdem sie sich auf knapp 5000rpm und ca. 110kmh gequält hat, ist Schluß. Es fühlt sich an, als würde bei einem Auto (4-Zyl) nur drei Zylinder laufen. Das ist recht unwahrscheinlich bei der XF, weil ja bei Zylinderversagen einfach nichts passieren würde.
Nach ca. 20km, also wenn ich fast zu Hause bin, kommt die Leistung ganz plötzlich wieder.
Kann es sein, daß die Zündkerze(n) naß wird/werden, und daher Leistung wegfällt. Oder Nässe im Vergaser?
Dazu sollte ich sagen, daß ich die Kiste gedrosselt bewege, sie aber normaler Weise schon auf 150kmh kommt. Und dies auch relativ zügig.
Was glaubt Ihr? Was könnte es sein, wie krieg ichs weg?
Freu mich auf Input! Mit bestem Gruß,
Korn
Ich habe ein recht unangenehmes Problem:
Da meine bekloppten Chefs einfach nicht bereit sind, mir eine Garage vor die Maloche zu bauen, steht das Mopped tagsüber auch schon mal im Regen (ja, an eine Abdeckplane habe ich auch schon gedacht).
Dies dürfte aber eigentlich nicht Grund genug dafür sein, daß die FW auf dem Nachhauseweg Mättzchen macht.
Da es erst zwei Mal passiert ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen/mich erinnern, ob das Problem sofort beim Losfahren auftritt, oder erst nach ein paar Metern. Starten tut sie auf jeden Fall völlig normal. Wirklich auffallen tut es dann erst auf der Bahn. Nachdem sie sich auf knapp 5000rpm und ca. 110kmh gequält hat, ist Schluß. Es fühlt sich an, als würde bei einem Auto (4-Zyl) nur drei Zylinder laufen. Das ist recht unwahrscheinlich bei der XF, weil ja bei Zylinderversagen einfach nichts passieren würde.
Nach ca. 20km, also wenn ich fast zu Hause bin, kommt die Leistung ganz plötzlich wieder.
Kann es sein, daß die Zündkerze(n) naß wird/werden, und daher Leistung wegfällt. Oder Nässe im Vergaser?
Dazu sollte ich sagen, daß ich die Kiste gedrosselt bewege, sie aber normaler Weise schon auf 150kmh kommt. Und dies auch relativ zügig.
Was glaubt Ihr? Was könnte es sein, wie krieg ichs weg?
Freu mich auf Input! Mit bestem Gruß,
Korn
Hi,
Wasser im Sprit (soll bei Abstellen auf dem Hauptständer und verstopfter Entwässerung schon'mal vorkommen) sollte sich eigentlich durch plötzliches Absterben (sobald das Benzin aus der Schwimmerkammer verbraucht ist) bermerkbar machen.
Irgendein Kupferwurm müßte eigentlich dazu führen, dass die FW gar nciht erst anspringt.
Vielleicht läuft sie tatsächlich nur auf einer Kerze (hat das mal jemand ausprobiert ?) weil sich der Strom sich einen anderen (Wasser-)Weg sucht - also vielleicht mal sauber/trocken machen, auf festen Sitz (auch des Kabels im Kerzenstecker) und Dichtheit prüfen.
Gruß
ruhri
Wasser im Sprit (soll bei Abstellen auf dem Hauptständer und verstopfter Entwässerung schon'mal vorkommen) sollte sich eigentlich durch plötzliches Absterben (sobald das Benzin aus der Schwimmerkammer verbraucht ist) bermerkbar machen.
Irgendein Kupferwurm müßte eigentlich dazu führen, dass die FW gar nciht erst anspringt.
Vielleicht läuft sie tatsächlich nur auf einer Kerze (hat das mal jemand ausprobiert ?) weil sich der Strom sich einen anderen (Wasser-)Weg sucht - also vielleicht mal sauber/trocken machen, auf festen Sitz (auch des Kabels im Kerzenstecker) und Dichtheit prüfen.
Gruß
ruhri
-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
- Free Windy
- Vau Stromy (ex KEN)
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
- Wohnort: Düren
Hallo,
gleiches Prob hatte ich auch einmal.
Ob´s jetzt nur nach Regen war kann ich nicht sagen, glaube es aber nicht.
Wenn dieses Problem auftrat, hab ich das Mopped ausgemacht und nach ein paar Sekunden neu gestartet
Leistung wieder da. 
Ich weiß schon: kann nicht die Lösung sein!!
Zwischenzeitlich hatte ich die Benzinfilter sauber gemacht (waren aber kaum verschmutzt), dabei auch mal den Kraftstoffhahn betätigt.
Ich vermutete auch, dass ein ein Spritproblem sein könnte, aber...
In letzter Zeit ist dieser Leistungsverlust (als wenn einer dein Mopped festhält) nicht mehr aufgetreten
Selbstheilung
Such mal einen Fehler, der nur ganz sporadisch auftritt; ein blödes Spiel.
Hoffe dir, wenn auch nicht die Hilfe, so doch wenigstens mein Mitgefühl vermittelt zu haben.
Gruß
Free Windy
gleiches Prob hatte ich auch einmal.
Ob´s jetzt nur nach Regen war kann ich nicht sagen, glaube es aber nicht.
Wenn dieses Problem auftrat, hab ich das Mopped ausgemacht und nach ein paar Sekunden neu gestartet


Ich weiß schon: kann nicht die Lösung sein!!
Zwischenzeitlich hatte ich die Benzinfilter sauber gemacht (waren aber kaum verschmutzt), dabei auch mal den Kraftstoffhahn betätigt.
Ich vermutete auch, dass ein ein Spritproblem sein könnte, aber...
In letzter Zeit ist dieser Leistungsverlust (als wenn einer dein Mopped festhält) nicht mehr aufgetreten


Such mal einen Fehler, der nur ganz sporadisch auftritt; ein blödes Spiel.
Hoffe dir, wenn auch nicht die Hilfe, so doch wenigstens mein Mitgefühl vermittelt zu haben.
Gruß
Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: 10. Feb 2006, 20:03
- Wohnort: Troisdorf
Ich danke Euch! Vor allem Free Windy für sein Mitgefühl! 
Werde mir mal die Zündkerzen zu Herze nehmen. Hoffentlich sind die es, das wäre das am einfachsten zu behebende Problem.
Eine andere Lösung wär wohl tatsächlich die Plane und die Kiste einfach nicht mehr naß werden lassen.
Falls Euch noch was einfällt, immer her damit...
Gruß und einen schönen Abend,
Korn

Werde mir mal die Zündkerzen zu Herze nehmen. Hoffentlich sind die es, das wäre das am einfachsten zu behebende Problem.
Eine andere Lösung wär wohl tatsächlich die Plane und die Kiste einfach nicht mehr naß werden lassen.
Falls Euch noch was einfällt, immer her damit...
Gruß und einen schönen Abend,
Korn
ich hatte auch mal leistungsreduzierung wärend dem fahren.
da hab ich sie nicht über die 100 bekommen.
alerdings nicht nach regen sonden auch wenns trocken war.
bei mir hat der fehler darin gelegen das im Vergaser die linke membran einen kleinen riß hatte.
kam ca 25€ schau da mal nach wenn das mit der elektik nich funzt.
Gruß Sascha.
da hab ich sie nicht über die 100 bekommen.
alerdings nicht nach regen sonden auch wenns trocken war.
bei mir hat der fehler darin gelegen das im Vergaser die linke membran einen kleinen riß hatte.
kam ca 25€ schau da mal nach wenn das mit der elektik nich funzt.
Gruß Sascha.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Mai 2007, 23:26
- Wohnort: sg
Hi,
ich denke ich hab das selbe Problem. Dito... bei Regen. Ich vermute uch da kommt irgendwie Wasser in den Sprit. Hab´s mit neuen Kerzen probiert (weil ich meine erst seit Mai habe). Kerzen haben keinen Effekt. Und ich meine: DEFENETIV bei Regen. Ohne läuft sie ohen zu zicken. Fühlt sich stotternd an, Schub-Schub kurz weniger-Schub-kurz weniger-... . Ich hatte auch schon bei Ü100Km/h 2 oder 3mal eine Fehlzündung mit lautem Bumm. Dabei Leistung für Sekundenbruchteil voll runter gefolgt von der Fehlzündung. Meine Technikkenntnisse sind zwar äußerst besch...eiden aber ich vermute auch es liegt am Sprit. Wenn nicht warum sonst NUR bei Regen?
MFG
Guido
ich denke ich hab das selbe Problem. Dito... bei Regen. Ich vermute uch da kommt irgendwie Wasser in den Sprit. Hab´s mit neuen Kerzen probiert (weil ich meine erst seit Mai habe). Kerzen haben keinen Effekt. Und ich meine: DEFENETIV bei Regen. Ohne läuft sie ohen zu zicken. Fühlt sich stotternd an, Schub-Schub kurz weniger-Schub-kurz weniger-... . Ich hatte auch schon bei Ü100Km/h 2 oder 3mal eine Fehlzündung mit lautem Bumm. Dabei Leistung für Sekundenbruchteil voll runter gefolgt von der Fehlzündung. Meine Technikkenntnisse sind zwar äußerst besch...eiden aber ich vermute auch es liegt am Sprit. Wenn nicht warum sonst NUR bei Regen?
MFG
Guido
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Zündproblem
Hallo,
neben den Zündkerzensteckern könntest Du auch mal die Kontakte an der CDI mit WD40 pflegen. Feuchtigkeit spielt dort auch übel mit. Hatte selber so Aussetzer wie Freewindy und nach kurzem Stand und Motoraus war es immer wieder gut. Nach Kontaktpflege auch unter der Sitzbank trat das Übel nicht mehr auf.
Gruß
Tron
neben den Zündkerzensteckern könntest Du auch mal die Kontakte an der CDI mit WD40 pflegen. Feuchtigkeit spielt dort auch übel mit. Hatte selber so Aussetzer wie Freewindy und nach kurzem Stand und Motoraus war es immer wieder gut. Nach Kontaktpflege auch unter der Sitzbank trat das Übel nicht mehr auf.
Gruß
Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)


