Die Freewind als Racer ...
Re: Die Freewind als Racer ...
Das schwankt glaube bei ihm so ein klein wenig.
Er fährt sie auch gern selbst, wenn er Zeit hat.
Die letzten Bilder des Motorrades sind vom 2.12.2020, denke nicht das die bereits verkauft ist.
Ich kann ihn gern fragen, wir stehen in Kontakt.
Er fährt sie auch gern selbst, wenn er Zeit hat.
Die letzten Bilder des Motorrades sind vom 2.12.2020, denke nicht das die bereits verkauft ist.
Ich kann ihn gern fragen, wir stehen in Kontakt.
Re: Die Freewind als Racer ...
Namd!
Hier mal der Racer im Flattrack-Gewand. Bereit für seinen ersten Einsatz im Mai.
19"-Felgen mit 130er und 140er Flattrackreifen, große Startnummertafeln, breitem Lenker und keiner Vorderrad-Bremse.
Bin mehr als gespannt.

Hier mal der Racer im Flattrack-Gewand. Bereit für seinen ersten Einsatz im Mai.
19"-Felgen mit 130er und 140er Flattrackreifen, große Startnummertafeln, breitem Lenker und keiner Vorderrad-Bremse.

Bin mehr als gespannt.
Gib mir ein motorisiertes Einspurfahrzeug und ein wenig Werkzeug und ich bin glücklich.
Re: Die Freewind als Racer ...
Cooles Gefährt
Alles ist möglich wenn mann will 
Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR

Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR
Re: Die Freewind als Racer ...
Hut ab! 

Re: Die Freewind als Racer ...
Das Möp mit der 64 würde mich auch mal interessieren, schaut irgendwie sehr cool aus
Alles ist möglich wenn mann will 
Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR

Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR
Re: Die Freewind als Racer ...
Moin!
Kleines Update aus gegebenem Anlass.
Nachdem der SOS-Racer als Flattracker herhalten musste, was nach einigen weiteren Anpassungen auch ganz gut funktionierte, kam mit den wachsenden Fähigkeiten auch der Wunsch nach weiteren Veränderungen.
Kürzerer Tank um weiter vorn sitzen zu können, höheres Heck damit die ganze Fuhre noch tiefer gelegt werden kann und das CafeRacer-Heck nicht den Reifen frisst.
Das ist dabei heraus gekommen:
Und jetzt funktioniert das Paket so gut das ich im nächsten Winter alles auseinander nehmen werde und alle Bauteile, insbesondere den Rahmen, aufarbeiten, aufhübschen und verbessern werde.
Manchmal schaue ich das Mopped an und denke mir: Arme Freewind, was musst du alles mitmachen...aber unter dem originalen Plastikkleid verbirgt sich tatsächlich viel mehr als nur eine kleine Reiseenduro.
Gruß Ralf
Kleines Update aus gegebenem Anlass.
Nachdem der SOS-Racer als Flattracker herhalten musste, was nach einigen weiteren Anpassungen auch ganz gut funktionierte, kam mit den wachsenden Fähigkeiten auch der Wunsch nach weiteren Veränderungen.
Kürzerer Tank um weiter vorn sitzen zu können, höheres Heck damit die ganze Fuhre noch tiefer gelegt werden kann und das CafeRacer-Heck nicht den Reifen frisst.
Das ist dabei heraus gekommen:
Und jetzt funktioniert das Paket so gut das ich im nächsten Winter alles auseinander nehmen werde und alle Bauteile, insbesondere den Rahmen, aufarbeiten, aufhübschen und verbessern werde.
Manchmal schaue ich das Mopped an und denke mir: Arme Freewind, was musst du alles mitmachen...aber unter dem originalen Plastikkleid verbirgt sich tatsächlich viel mehr als nur eine kleine Reiseenduro.
Gruß Ralf
Gib mir ein motorisiertes Einspurfahrzeug und ein wenig Werkzeug und ich bin glücklich.
Re: Die Freewind als Racer ...
Sehr schöner Umbau.
Welcher Vergaser versteckt sich im Rahmen? Verwendest du die Standard CDI-Zündung ohne Drosselklappensensor?
Welcher Vergaser versteckt sich im Rahmen? Verwendest du die Standard CDI-Zündung ohne Drosselklappensensor?
Re: Die Freewind als Racer ...
Moin Sixty4,
The other bike is your daily? It is as well a FW isn't it?
Do you have a side picture? I'm very interested in the header configuration you have on this one.
Mfg
The other bike is your daily? It is as well a FW isn't it?
Do you have a side picture? I'm very interested in the header configuration you have on this one.
Mfg
Re: Die Freewind als Racer ...
Hi!
40er Delorto-Rundschieber mit Beschleunigerpumpe (KTM oder Husqvarna) auf selbstgebratener 1in2-Ansaugbrücke. Der Drosselklappensensor wurde seiner Rückholfeder beraubt und mit "Knopf" zum manuellen Verstellen versehen.
Gruß Ralf
Gib mir ein motorisiertes Einspurfahrzeug und ein wenig Werkzeug und ich bin glücklich.
Re: Die Freewind als Racer ...
Gib mir ein motorisiertes Einspurfahrzeug und ein wenig Werkzeug und ich bin glücklich.
Re: Die Freewind als Racer ...
Hey thanks mate
I haven't read this topic yet. You did a great job on that one as well.
I like a lot your header but I'm not very good a stainless welding. If I don't find anybody who build them from scratch I will revert to a Hessler header but I will search actively a shop which can make one like your before.
I like a lot your header but I'm not very good a stainless welding. If I don't find anybody who build them from scratch I will revert to a Hessler header but I will search actively a shop which can make one like your before.
Re: Die Freewind als Racer ...
Danke für deine Antwort.
Merken Sie einen deutlichen Unterschied im Motorverhalten mit dem "Knopf"?
Re: Die Freewind als Racer ...
Vergaser:
Viel direkteres Ansprechverhalten und mit K&N Filter subjektiv deutlich mehr Leistung.
Knopf:
Entweder mehr Leistung unten raus oder leichteres hochdrehen. Je nach Stellung.
Viel direkteres Ansprechverhalten und mit K&N Filter subjektiv deutlich mehr Leistung.
Knopf:
Entweder mehr Leistung unten raus oder leichteres hochdrehen. Je nach Stellung.
Gib mir ein motorisiertes Einspurfahrzeug und ein wenig Werkzeug und ich bin glücklich.
Re: Die Freewind als Racer ...
Drosselklappensensor ausbauen und öffnen, Feder entfernen, dann wieder verschließen. Musste, glaube ich, geklebt werden. In die Aufnahme für den Vergaser hatte ich eine M8-Schraube versenkt.
Gib mir ein motorisiertes Einspurfahrzeug und ein wenig Werkzeug und ich bin glücklich.