Aufkleberrester entfernen
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. Dez 2017, 22:19
Aufkleberrester entfernen
Der Vorbesitzer meiner Freewind hat "professionell" die Aufkleber entfernt. Auf der einen Seite sind leider große Kleberückstände. Durch die Witterung sind diese komplett ausgehärtet. Ich habe schon alle möglichen Reinigungsmittel versucht, jedoch ohne erfolg. Habt ihr eine Idee was ich noch probieren kann?
Re: Aufkleberrester entfernen
Hallo,
In der Regel lassen sich Klebereste mit Bremsenreiniger, Nagellackentferner oder dergleichen entfernen. Eventuell auch WD40 und das Mal länger einwirken lassen. Aceton verfliegt ja direkt.
Wenn es sich wirklich nicht mehr lösen lassen will vlt Mal probieren zu polieren. Zumindest kam mir das in den Sinn, weil du meintest, es sei so verhärtet.
Daumen sind auf jeden Fall gedrückt, dass es noch funktioniert.
Viele Grüße
Funkfresh
In der Regel lassen sich Klebereste mit Bremsenreiniger, Nagellackentferner oder dergleichen entfernen. Eventuell auch WD40 und das Mal länger einwirken lassen. Aceton verfliegt ja direkt.
Wenn es sich wirklich nicht mehr lösen lassen will vlt Mal probieren zu polieren. Zumindest kam mir das in den Sinn, weil du meintest, es sei so verhärtet.
Daumen sind auf jeden Fall gedrückt, dass es noch funktioniert.
Viele Grüße
Funkfresh
Re: Aufkleberrester entfernen
Ich würde Kleberesteentferner nehmen. Oder es gibt so Schleifscheiben aus Gummi, die sich ähnlich wie ein Radiergummi verhalten, also Staub bilden, der sich mit dem Kleber verbindet.
Nagellackentferner oder Aceton sind genauso sanft zum Lack wie 40er Schleifpapier.
LG
Marek
Nagellackentferner oder Aceton sind genauso sanft zum Lack wie 40er Schleifpapier.

LG
Marek
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 641
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Aufkleberrester entfernen
Moin,
die Mittel wirken in der Tat sehr unterschiedlich, Waschbenzin, Aceton oder Verdünnung haben eine völlig andere Wirkung auf Klebstoffe. Ich würde es, wie Marek schreibt, mit Kleberestentferner, oder wenn vorhanden mit Verdünnung, also Terpentin oder Terpentinersatz versuchen, geht es damit nicht hilft wohl nur Lackreiniger.
Gruß
Willy
die Mittel wirken in der Tat sehr unterschiedlich, Waschbenzin, Aceton oder Verdünnung haben eine völlig andere Wirkung auf Klebstoffe. Ich würde es, wie Marek schreibt, mit Kleberestentferner, oder wenn vorhanden mit Verdünnung, also Terpentin oder Terpentinersatz versuchen, geht es damit nicht hilft wohl nur Lackreiniger.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Aufkleberrester entfernen
Aceton auf keinen Fall! Die Verkleidung besteht aus ABS, und Aceton löst ABS mindestens an, wenn nicht gar auf! Auch den Klebstoffentferner von der Marke mit dem nachtaktiven Greifvogel würde ich nicht dafür empfehlen, der taugt eher als Allesentferner, da geht dir gerne mal der Lack mit flöten.
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit "normalem" Etikettenentferner oder WD40 gemacht.
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit "normalem" Etikettenentferner oder WD40 gemacht.
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. Dez 2017, 22:19
Re: Aufkleberrester entfernen
Ich habe es geschafft! Ich habe es erst mit Isopropanol versucht, das hat allerdings den Lack angelöst. Dann habe ich einen milden Etikettenentferner "AF Labelclene" verwendet. Zusammen mit meinen Fingernägeln und etwas Gedult ließen sich die Kleberückstände wirklich lösen. Das Ergebnis sah dann so aus:
Man sieht deutlich den guten geschützten Lack und den Aufklebern. Anschließend habe ich mir Politur "Manzerna 1000 und 2000" und Polierpads besorgt und das ganze nochmal ordentlich bearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Der Lack hat natürlich schon ein paar Stellen, aber die Übergänge zwischen Aufkleber und dem Rest und kleinere Kratzer sind verschwunden. Das Teil strahlt wie neu. Wahnsinn.
Man sieht deutlich den guten geschützten Lack und den Aufklebern. Anschließend habe ich mir Politur "Manzerna 1000 und 2000" und Polierpads besorgt und das ganze nochmal ordentlich bearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Der Lack hat natürlich schon ein paar Stellen, aber die Übergänge zwischen Aufkleber und dem Rest und kleinere Kratzer sind verschwunden. Das Teil strahlt wie neu. Wahnsinn.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 641
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48