Hallo zusammen, neu online mit dem ersten Problem:
Meine 97er hat etwas länger gestanden, nun ist der Anlasser fest und gibt nur ein ziemlich ätzendes Krächzen von sich. Da ich schweißtreibende Erfahrungen mit dem letztendlich erfolgreichen Anschieben gemacht habe, möchte ich den E-Starter wieder instandsetzen. Könnte mir jemand die Reihenfolge des Ausbaus durchgeben. Muss vorher das Öl raus und brauche ich Dichtungsmaterial o.ä.?
Die rechte Rahmenabdeckung abbauen.
Die rechte hintere Fußraste, den Schalldämpfer und Auspuff abbauen.
Den Kupplungshebel ausbauen, dann den Kupplungszug aushängen.
Die Befestigungsschrauben lösen, dann das Ölkühlerrohr abbauen.
Den Kettenspanner der Nockenwellen-Steuerkette ausbauen.
Das Anlasserkabel trennen.
Die Halterung des Kupplungszugs und den Anlasser ausbauen.
Den Anlasser zerlegen."
Also, das bedeutet, dass du da von rechts (Gasgriffseite) an den Anlasser ran mußt. Du benötigst eine neue Dichtung für den Steuerkettenspanner.
Achtung, auf der "Technik"-Seite gibt es eine Anleitung für den Steuerkettenspanner.
Das Öl bleibt im Motor.
Ob dein Geräusch aber wirklich vom Anlasser selbst kommt oder von den Übertragungselementen, die die Kraft des Anlassermotors weiterleiten kann ich dir nicht sagen. Ich hatte in diesem Bereich selbst noch keine Probleme.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."