Umbau XF Standort Völklingen
- Christoph17
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Nov 2018, 19:13
- Wohnort: Völklingen
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Verdrahtung des T&T Tachos. Die Kabelfarben stimmen weder beim Motorrad noch beim TT Tacho mit den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen überein. Ein einziger Kabelsalat. Die Planung mit Hella Super Seal und Poka-Yoke (6er, 4er, 3er, 2er lösbare Verbindungen, die man nicht falsch stecken kann, habe ich aus Platzgründen verworfen. Ich werde jetzt alles mit Japanstecker verbinden und in der Lampe verstecken. Bleibt als einziges Problem zwei gleiche braune Kabel am TT, das eine zur CDI das andere zum geschalteten Plus. Was was ist, habe ich mit permanent Filzstift gekennzeichnet.
Beste Grüße
Christoph
Christoph
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Toller Umbau, erst recht als Agostini Fan. Wo kann man den Tank erwerben?
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Ähm... sorry... aber.... wie geil ist die denn bitte?
Das wird ja der absolute Oberhammer!
Ich kann mir SEHR gut vorstellen, dass Dein Umbau der schönste wird den ich je an einer XF gesehen habe!!
Bin sehr gespannt wie sie hinterher da steht.
Deine Begründung mit dem Federbein ist übrigens top!
Feder ist auch ne andere drauf sagtest du, richtig? Darf ich fragen was du auf die Waage bringt. Keine Bange, ich weiß, dass das meiste Gewicht durch die Motorradklamotten verursacht wird.
Das wird ja der absolute Oberhammer!

Ich kann mir SEHR gut vorstellen, dass Dein Umbau der schönste wird den ich je an einer XF gesehen habe!!
Bin sehr gespannt wie sie hinterher da steht.
Deine Begründung mit dem Federbein ist übrigens top!
Feder ist auch ne andere drauf sagtest du, richtig? Darf ich fragen was du auf die Waage bringt. Keine Bange, ich weiß, dass das meiste Gewicht durch die Motorradklamotten verursacht wird.

- Christoph17
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Nov 2018, 19:13
- Wohnort: Völklingen
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Sorry, ich war eine zeitlang vom Netz. Bin viel gefahren und deshalb am Freewind Projekt nix gemacht. Heute habe ich "Hochzeit" gefeiert.
Der Tank ist aus Wietmarschen von der Firma Rita Lammers. Der Mann ist Spitze im Design, gut in der Fertigung, befriedigend in Zuverlässigkeit und der Preis war größer als das ganze Moped. Das Ergebnis ist allerdings wirklich Spitze. Eine Freewind ist für einen guten Tank wirklich kompliziert.
Mein Gewicht - stell dir den Altbundeskanzler Kohl einen Kopf kleiner vor. Also ich wiege mich seit 20 Jahren nicht mehr, aber ich habe bestimmt 120kg in Montur. Das sage ich jedenfalls bei Wilbers und das klappt für alle meine Bikes sehr gut.
Motor ist drin, passt alles, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die Kupplung geht nicht. Vielleicht habe ich den Ausrückhebel mit der Zahnseite falsch herum eingebaut. Wenn ich den Deckel wieder abmachen muß, bin ich sauer (auf mich).Ich habe dann noch den Vergaser eingebaut, alles verkabelt, alle Züge sind zu kurz, abgebaut und an G&D geschickt 10cm länger machen, auch den Stahlflex vorne, Bremszange vorne in Belgien neu gefunden und bestellt. Die Überholte war schon wieder fest. Ich denke, daß ich Ende nächster Woche fertig werde und daß Teil dann zum Fachmann meines Vertrauens (Fa. Schmit in St. Wendel, ein wirklich guter Mann) zur Neubedüsung (Vergaser bleiben offen) und Unterdrucksystem justieren. Dann bleibt nur noch Kosmetik am Dreieck. Ich werde versuchen ganz dezent mit kleinen gelochten Edelstahldeckel nur das Gröbste zu zumachen. Morgen schicke ich ein paar Fotos, jetzt ist er zu dunkel. Schönes Wochenende. Der Tank ist aus Wietmarschen von der Firma Rita Lammers. Der Mann ist Spitze im Design, gut in der Fertigung, befriedigend in Zuverlässigkeit und der Preis war größer als das ganze Moped. Das Ergebnis ist allerdings wirklich Spitze. Eine Freewind ist für einen guten Tank wirklich kompliziert.
Mein Gewicht - stell dir den Altbundeskanzler Kohl einen Kopf kleiner vor. Also ich wiege mich seit 20 Jahren nicht mehr, aber ich habe bestimmt 120kg in Montur. Das sage ich jedenfalls bei Wilbers und das klappt für alle meine Bikes sehr gut.
Beste Grüße
Christoph
Christoph
- Christoph17
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Nov 2018, 19:13
- Wohnort: Völklingen
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Motor drin, Vergaser dran, alles verkabelt. Bis auf die Blinker rechte Seite hat alles auf Anhieb funktioniert
Noch ein paar andere Fotos. Der Sattel und der Tank sind nur aufgelegt. Morgen putze ich sie mal. Die hat schwer gelitten. Hat ja über ein Jahr im Freien unter einer Abdeckung gestanden. Dann mache ich die neuen Räder (Straßengummis und komplett neue Räder) und die Kette dran (Ritzel vorne habe ich schon fertig), ordne die Kabel noch sorgfältiger und warte dann auf die Züge und die vordere Bremszange. Wenn die da sind, baue ich sie ein, dann noch ein paar Kleinigkeiten (Öl, Bremse vorne füllen, Blinker schauen was ist, etc.) und ab zum Motor starten, TÜV und dann anmelden. Wenn sie fährt mache ich ein paar ordentliche Bilder
Beste Grüße
Christoph
Christoph
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Sie sieht doch aus wie neu!!Christoph17 hat geschrieben:... Morgen putze ich sie mal. Die hat schwer gelitten. ...

Re: Umbau XF Standort Völklingen
Wow! Sie sieht großartig aus!
Wunderschöne Tank.
Ich bin neugierig auf den Auspuff.
Wunderschöne Tank.
Ich bin neugierig auf den Auspuff.
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Das Ergebnis gefällt, ................................................................bis auf eine Kleinigkeit.
Die vorderen Blinker sind mbMn nicht wirklich stimmig mit dem Rest des wirklich gelungenen Umbaus.
Ich meine das da Blinker in den Lenkerenden besser passen würden.
Ich steh zwar im Normalfall nicht auf die Blinker im Lenker, aber in diesem Fall würd sich das gut machen, denke ich.
Ps: Ist der Tank aus Alu geschweisst und gedengelt?
Die vorderen Blinker sind mbMn nicht wirklich stimmig mit dem Rest des wirklich gelungenen Umbaus.
Ich meine das da Blinker in den Lenkerenden besser passen würden.
Ich steh zwar im Normalfall nicht auf die Blinker im Lenker, aber in diesem Fall würd sich das gut machen, denke ich.
Ps: Ist der Tank aus Alu geschweisst und gedengelt?
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Respekt ,toll geworden! mich würde das Gewicht interessieren ....
Grüße HP
Grüße HP
Re: Umbau XF Standort Völklingen
loop hat geschrieben:Das Ergebnis gefällt, ................................................................bis auf eine Kleinigkeit.
Die vorderen Blinker sind mbMn nicht wirklich stimmig....
Ich finde das total stylisch gelöst!
Perfrekte Dimension zum Hauptscheinwerfer und super symetrisch in der Mitte dessen, alles fügt sich in ein tolles Gesamtbild ein!.


- Christoph17
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Nov 2018, 19:13
- Wohnort: Völklingen
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Danke für euer Feedback. Ja, du hast recht, Ochsenaugen waren eine Option. Es war mir ehrlich gesagt zu kompliziert. Das Gewicht kenne ich noch nicht, aber es wird hoffentlich um die 150kg werden.
Hier ist sie jetzt fast fertig. Sitzbank und Tank liegen immer erst nur auf. Es fehlt noch die Kette, die Räder sind Platzhalter. Sie werden brandneu und mit Straßenreifen. Ich will die Maschine nur zum zügigen Fahren auf Straßen benutzen und mache daher "schnelle" Reifen drauf, behalte mir aber die Groben auf Reserve. Dann Bremse vorne. Die Originalstahlflex war zu kurz. Warte auf die neue, ebenso alle Züge.Die neue Bremszange ist jetzt dran. Und hydraulischer Bremslichschalter hinten muß noch rein. Habe falsches Gewinde gekauft oder erhalten. Habe M10x1,25 bestellt passt aber nicht. Habe dann auf M10x1,0 umgetauscht, ist aber der selbe wie vorher. Jetzt habe ich nochmal M10x1,25 bestellt und hoffe, daß es dann passt. Ich kann mit den mechanischen Bremslichtschalter nichts anfangen, weil ich das Pedal sehr weit unten fahre und mit der Einstellung immer Probleme haben. Deshalb mache ich bei allen meinen Motorrädern hydraulische rein. Das funktioniert sehr gut. Die Ansaugkanäle mußte ich aus Platzgründen mit Silikonrohren (60° Bogen) verlängern, ist aber ganz okay geworden. Bleibt so. Links blau, rechts rot, was anderes hatte ich nicht. Der Krümmer ist von HRT, der Leo Vince auch. Das Hitzeschild auch. Die Bilder werden besser, wenn ich sie fertig von der Bühne hole. Ich habe von der rechten Seite zu wenig Platz und muß mit einem ziemlichen Weitwinkel drangehen. Das verzerrt zu viel. Und sauber ist sie auch noch nicht. Heute morgen war sie übrigens vereist. Ich bekomme die Züge erst in 14 Tagen. Dann werde ich wieder mit anderen Bildern und mehr Details kommen. Bis dahin alles Gute.
Hier ist sie jetzt fast fertig. Sitzbank und Tank liegen immer erst nur auf. Es fehlt noch die Kette, die Räder sind Platzhalter. Sie werden brandneu und mit Straßenreifen. Ich will die Maschine nur zum zügigen Fahren auf Straßen benutzen und mache daher "schnelle" Reifen drauf, behalte mir aber die Groben auf Reserve. Dann Bremse vorne. Die Originalstahlflex war zu kurz. Warte auf die neue, ebenso alle Züge.Die neue Bremszange ist jetzt dran. Und hydraulischer Bremslichschalter hinten muß noch rein. Habe falsches Gewinde gekauft oder erhalten. Habe M10x1,25 bestellt passt aber nicht. Habe dann auf M10x1,0 umgetauscht, ist aber der selbe wie vorher. Jetzt habe ich nochmal M10x1,25 bestellt und hoffe, daß es dann passt. Ich kann mit den mechanischen Bremslichtschalter nichts anfangen, weil ich das Pedal sehr weit unten fahre und mit der Einstellung immer Probleme haben. Deshalb mache ich bei allen meinen Motorrädern hydraulische rein. Das funktioniert sehr gut. Die Ansaugkanäle mußte ich aus Platzgründen mit Silikonrohren (60° Bogen) verlängern, ist aber ganz okay geworden. Bleibt so. Links blau, rechts rot, was anderes hatte ich nicht. Der Krümmer ist von HRT, der Leo Vince auch. Das Hitzeschild auch. Die Bilder werden besser, wenn ich sie fertig von der Bühne hole. Ich habe von der rechten Seite zu wenig Platz und muß mit einem ziemlichen Weitwinkel drangehen. Das verzerrt zu viel. Und sauber ist sie auch noch nicht. Heute morgen war sie übrigens vereist. Ich bekomme die Züge erst in 14 Tagen. Dann werde ich wieder mit anderen Bildern und mehr Details kommen. Bis dahin alles Gute.
Beste Grüße
Christoph
Christoph
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Super Arbeit. Was ist das für ein Tank? Alu?
- Christoph17
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Nov 2018, 19:13
- Wohnort: Völklingen
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Hallo. Ja, Alu.
Motorrad ist jetzt fertig zur Motoreinstellung und TÜV. Foto zeigt es heute auf Hänger für Fahrt morgen früh zu KW Schmit in St. Wendel zur Motoreinstellung und zu technischen Finisharbeiten. Die Räder sind noch Platzhalter; es kommen neue drauf - Bilder folgen, wenn alles fertig ist.
Motorrad ist jetzt fertig zur Motoreinstellung und TÜV. Foto zeigt es heute auf Hänger für Fahrt morgen früh zu KW Schmit in St. Wendel zur Motoreinstellung und zu technischen Finisharbeiten. Die Räder sind noch Platzhalter; es kommen neue drauf - Bilder folgen, wenn alles fertig ist.
Beste Grüße
Christoph
Christoph
- Christoph17
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Nov 2018, 19:13
- Wohnort: Völklingen
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Ich bin fertig. Die Maschine läuft sehr gut. Ich gehe nächste Woche zum TÜV und eine Woche später zum Fotografieren. Ich habe nur noch ein Problem zu lösen. Ich habe einen Mist bei der Beleuchtung. Die blaue Kontrolleuchte Fernlicht brennt in allen Lichtzuständen - Positionslicht, Abblendlicht, Fernlicht und Lichthupe. Ich habe einen Schaltplan aus der Reparaturanleitung und ich dachte ich könnte es zuordnen. Geht aber nicht. Der Schaltplan zeigt bei mir beim Hauptscheinwerfer Gelb=Fernlicht, Weiß=Abblendlicht, Braun=Positionslicht und Schwarz/weiß=Masse. Gelb und weiß gibt es aber in meinem Kabelbaum vorne nicht. Ich habe versucht zuzuordnen, da kommt aber der Dauerbrenner Blau raus. Wieso stimmt mein Kabelbaum nicht überein mit der Reparaturanleitung. Zur Not klemme ich die Kontrolleuchte ab. Das gefällt mir aber überhaupt. Kann jemand helfen welche Farben bei mir Fernlicht und Abblendlicht sind?
Beste Grüße
Christoph
Christoph
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 644
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Umbau XF Standort Völklingen
Wenn ich es richtig im Kopf habe ist Fern Gelb und Fahr Weiß.
Zur Not die Kontrollleuchte direkt vom Scheinwerfer aus versorgen, parallel zum Fernlicht aufklemmen.
Willy
Zur Not die Kontrollleuchte direkt vom Scheinwerfer aus versorgen, parallel zum Fernlicht aufklemmen.
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four