Stottern und Fehlzündungen!
Stottern und Fehlzündungen!
Hallo Forum,
meine 98er Freewind läuft seit dem Wochenende wie ein Sack Nüsse.
Vorher lief sie einigermaßen mit minimalen Aussetzern, etwas zu wenig Leistung und etwas Konstantfahrruckeln.
Was habe ich getan:
- Ventile kontrolliert --> minimal nachgestellt
- linken Ansaugstutzen vom Lufi zu Vergaser getauscht --> sitz richtig und sieht dicht aus
- Vergaser raus und alles gereinigt (kl. Benzinfilter, Düsen, Kanäle, Düsennadeln und -sitz sehen i.O. aus)
- Drosselklappe synchronisiert --> nur minimal
Nach dem Zusammenbau:
- springt super an
- Im Standgas läuft sie mit und ohne Choke fast sauber
- sobald man Gas gibt fängt sie an zu knallen und zu patschen über den ganzen Bereich
- ohne Choke will sie manchmal fast absterben
- Mit Choke läuft Sie etwas besser aber kaum sinnvoll fahrbar
Also,
- Vergaser nochmal raus, alles nochmal kontrolliert auch die Mambranen sehen gut aus.
- den Schwimmerstand auf 13mm laut Handbuch eingestellt (Schwimmer sind dicht)
- wieder alles rein --> keine Besserung
- Das Unterdruckgedöns rausgeschmissen --> keine Besserung
- wechselseitig mit nur einem Zündkerzenstecker laufen lassen --> keine Besserung
Aktuell habe ich keine Idee außer der Zündspule --> ist bestellt
Habt Ihr noch Ideen?
Leider kann ich aktuell nicht an die Maschine da sie nicht bei mir steht.
Schon mal Danke für Eure Hilfe
meine 98er Freewind läuft seit dem Wochenende wie ein Sack Nüsse.
Vorher lief sie einigermaßen mit minimalen Aussetzern, etwas zu wenig Leistung und etwas Konstantfahrruckeln.
Was habe ich getan:
- Ventile kontrolliert --> minimal nachgestellt
- linken Ansaugstutzen vom Lufi zu Vergaser getauscht --> sitz richtig und sieht dicht aus
- Vergaser raus und alles gereinigt (kl. Benzinfilter, Düsen, Kanäle, Düsennadeln und -sitz sehen i.O. aus)
- Drosselklappe synchronisiert --> nur minimal
Nach dem Zusammenbau:
- springt super an
- Im Standgas läuft sie mit und ohne Choke fast sauber
- sobald man Gas gibt fängt sie an zu knallen und zu patschen über den ganzen Bereich
- ohne Choke will sie manchmal fast absterben
- Mit Choke läuft Sie etwas besser aber kaum sinnvoll fahrbar
Also,
- Vergaser nochmal raus, alles nochmal kontrolliert auch die Mambranen sehen gut aus.
- den Schwimmerstand auf 13mm laut Handbuch eingestellt (Schwimmer sind dicht)
- wieder alles rein --> keine Besserung
- Das Unterdruckgedöns rausgeschmissen --> keine Besserung
- wechselseitig mit nur einem Zündkerzenstecker laufen lassen --> keine Besserung
Aktuell habe ich keine Idee außer der Zündspule --> ist bestellt
Habt Ihr noch Ideen?
Leider kann ich aktuell nicht an die Maschine da sie nicht bei mir steht.
Schon mal Danke für Eure Hilfe
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Wasser im Tank vielleicht
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Stottern und Fehlzündungen!
hast du dir die nadeldüsen mal angesehen? das ist das röhrchen mit kleinen bohrungen, in dem die hauptdüse sitzt und in die die düsennadel reinragt. irgendwo ist dein hauptdüsensystem zu, es kommt zuwenig sprit durch die hauptdüse, daher kommt das knallen beim gasgeben.
Re: Stottern und Fehlzündungen!
wenn du die lange Düse meinst die mit dem O-ring gedichtet wird, dann ist die komplett frei. Die hatte ich draussen und komplett gereinigt.wbdz14 hat geschrieben:hast du dir die nadeldüsen mal angesehen? das ist das röhrchen mit kleinen bohrungen, in dem die hauptdüse sitzt und in die die düsennadel reinragt. irgendwo ist dein hauptdüsensystem zu, es kommt zuwenig sprit durch die hauptdüse, daher kommt das knallen beim gasgeben.
Könnte dieses Phänomen auch auftreten, wenn der Benzinstand im Vergaser zu niedrig ist?
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Hi,
hast du an den CO Schrauben rumgedreht?
Sind die Überströmkanälchen frei? Dazu Benzin, zB mit einer Spritze und Schlauch, durch die Leerlaufdüse drücken bei geöffneten Drosselklappen. Oder Bremsenreiniger. Evtl die CO Schraube zudrehen (Umdrehungen merken!).
Gleiten die Schieber leicht? Düsennadeln richtig eingesetzt? Öffnen und schließen die Schwimmernadelventile oder klemmen vllt.?
hast du an den CO Schrauben rumgedreht?
Sind die Überströmkanälchen frei? Dazu Benzin, zB mit einer Spritze und Schlauch, durch die Leerlaufdüse drücken bei geöffneten Drosselklappen. Oder Bremsenreiniger. Evtl die CO Schraube zudrehen (Umdrehungen merken!).
Gleiten die Schieber leicht? Düsennadeln richtig eingesetzt? Öffnen und schließen die Schwimmernadelventile oder klemmen vllt.?
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Ja, ich hatte sie draußen zum reinigen und habe sie genauso viele Umdrehungen (3 1/2) wieder rein gedreht.flydown hat geschrieben:Hi,
hast du an den CO Schrauben rumgedreht?
ich habe in den Kanal von der Leerlaufdüse mit Bremsenreiniger reingesprüht. ob da alles richtig frei ist kann ich gerade nicht beurteilen.flydown hat geschrieben: Sind die Überströmkanälchen frei?
Die Leerlaufdüse habe ich gründlich gereinigt.
die Schieber gehen so leicht wie früher, die Düsennadeln hatte ich nicht aus dem Schieber und sind optisch ok.flydown hat geschrieben: Gleiten die Schieber leicht? Düsennadeln richtig eingesetzt? Öffnen und schließen die Schwimmernadelventile oder klemmen vllt.?
Die Schwimmernadelventile arbeiten korrekt und klemmen nicht.
Re: Stottern und Fehlzündungen!
wenn der benzinstand zu niedrig ist, kann der effekt auch auftreten. ich mein den "düsenstock, NR. 12 in der Abbildung. die kleinen seitlichen bohrungen müssen alle offen sein, sonst wird der sprit nicht verwirbelt.
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Ja, der Düsenstock ist sauber. Die hatte ich beide draußen und alle Löcher sind frei.
Ok, dann sollte ich vielleicht mal nach dem Benzinstand im Vergaser schauen.
Ok, dann sollte ich vielleicht mal nach dem Benzinstand im Vergaser schauen.
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Gern genommen ist auch die Vergasermembran. die wird beim einsetzen gern mal gequetscht oder sitzt nicht richtig im Deckel.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 644
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Hatte ich beim Schieberwechsel leider auch gemacht, eine Membran ließ etwas Falschluft durch, fehlgezündet hat da aber nichts, nur die Leistung kam nicht so rüber wie sie sollte.
Willy
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Hallo,
heute endlich zum Schrauben gekommen.
Den Vergaser raus und alles kontrolliert.
Alle Düsen waren frei bis auf die Luftdüse die zum Düsenstock geht.
Die Membranen nochmal kontrolliert, alles i.O..
Alles wieder eingebaut und wieder stottert Sie.
Wenn man leicht gas gibt verschluckt Sie sich und die Drehzahl fällt ab.
Dreht man schnell Gas verschluckt sie sich etwas dreht aber mit viel stottern hoch.
Jetzt habe ich zufällig festgestellt, das wenn ich beim Luftfilterkasten den Eingang verringer läuft sie.
Ich habe versucht mit Bremsenreiniger ein Leck zu finden. (Motor zu Vergaser, Vergaser zu LuFi, Vergaser komplett, LuFi)
Nirgends hat sich eine Drehzahlerhöhung gezeigt.
Hat noch jemand Ideen?
heute endlich zum Schrauben gekommen.
Den Vergaser raus und alles kontrolliert.
Alle Düsen waren frei bis auf die Luftdüse die zum Düsenstock geht.
Die Membranen nochmal kontrolliert, alles i.O..
Alles wieder eingebaut und wieder stottert Sie.
Wenn man leicht gas gibt verschluckt Sie sich und die Drehzahl fällt ab.
Dreht man schnell Gas verschluckt sie sich etwas dreht aber mit viel stottern hoch.
Jetzt habe ich zufällig festgestellt, das wenn ich beim Luftfilterkasten den Eingang verringer läuft sie.
Ich habe versucht mit Bremsenreiniger ein Leck zu finden. (Motor zu Vergaser, Vergaser zu LuFi, Vergaser komplett, LuFi)
Nirgends hat sich eine Drehzahlerhöhung gezeigt.
Hat noch jemand Ideen?
- Dateianhänge
-
- diese Düse war etwas zu.
- Unbenannt.PNG (934.16 KiB) 2658 mal betrachtet
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Hallo nochmal,
habe den Vergaser noch zweimal auseinander genommen und alle Düsen sind frei.
Jetzt habe ich doch noch mal die Düsennadel und die Nadeldüse genauer inspiziert.
Die Düsennadel (25) ist ok, aber ich glaube die Nadeldüse (11) scheint geweitet zu sein.
Zwei Fragen zum Verständnis:
sitzt die Düsennadel fest auf der Nadeldüse auf und verschliesst diese richtig.
Bei mir fährt die Düsennadel bis ganz unten und kann sich in der Nadeldüse noch leicht bewegen.
Muss die Düsennadel auf der Hauptdüse (14) aufsetzen?
habe den Vergaser noch zweimal auseinander genommen und alle Düsen sind frei.
Jetzt habe ich doch noch mal die Düsennadel und die Nadeldüse genauer inspiziert.
Die Düsennadel (25) ist ok, aber ich glaube die Nadeldüse (11) scheint geweitet zu sein.
Zwei Fragen zum Verständnis:
sitzt die Düsennadel fest auf der Nadeldüse auf und verschliesst diese richtig.
Bei mir fährt die Düsennadel bis ganz unten und kann sich in der Nadeldüse noch leicht bewegen.
Muss die Düsennadel auf der Hauptdüse (14) aufsetzen?
- Dateianhänge
-
- Vergaserteile.JPG (61.9 KiB) 2626 mal betrachtet
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 644
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Hi,
ich habe Vergaser hier stehen, kann morgen mal nachsehen.
Gruß
Willy
ich habe Vergaser hier stehen, kann morgen mal nachsehen.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Hallo,
ich denke nein und nein.
Würde die Düsennadel mit der Nadeldüse richtig abichten, entstünde dort relativ schnell Verschleiß und Riefen.
Ebenso sitzt die Nadel niht auf der Hauptdüse auf. Die Hauptdüse ist nur zur Bemengung des angesaugten Benzins.
Suche im Netz mal nach "Schnittbild Vergaser" da kommen ganz viele Bilder und gute Erklärungen.
Man kann durchaus, unter Nennung des Vergasertyps, Mikuni bzw Topham auch anschreiben.
Die antworten schnell, wenn sie helfen können.
ich denke nein und nein.
Würde die Düsennadel mit der Nadeldüse richtig abichten, entstünde dort relativ schnell Verschleiß und Riefen.
Ebenso sitzt die Nadel niht auf der Hauptdüse auf. Die Hauptdüse ist nur zur Bemengung des angesaugten Benzins.
Suche im Netz mal nach "Schnittbild Vergaser" da kommen ganz viele Bilder und gute Erklärungen.
Man kann durchaus, unter Nennung des Vergasertyps, Mikuni bzw Topham auch anschreiben.
Die antworten schnell, wenn sie helfen können.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 644
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Stottern und Fehlzündungen!
Hi,Olbi0815 hat geschrieben:
Zwei Fragen zum Verständnis:
sitzt die Düsennadel fest auf der Nadeldüse auf und verschliesst diese richtig.
Bei mir fährt die Düsennadel bis ganz unten und kann sich in der Nadeldüse noch leicht bewegen.
Muss die Düsennadel auf der Hauptdüse (14) aufsetzen?
ich nehme an du meinst diese Stelle siehe Pfeil?
Die Nadeln haben dort leichtes Spiel.
Sitzen deine Nadeln vielleicht zu tief?
Gehen die Schieber unterschiedlich schnell auf?
Mit einem starken Staubsauger kann man es ganz gut prüfen indem man ihn so saugen lasst, wie der Motor saugt.
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four