HansiPils hat geschrieben:
Ein guter Fußballer spielt auch in schlechten Schuhen gut.

Das ist gar kein guter Vergleich, denn in Sachen Fahrwerk gehts darum... möglichst perfekt ein Rad am Boden zu halten...quasi um jeden Preis, je besserje sicherer, es geht auch um Haftung, um Sicherheit, um Reserven, um verschiedenste Fahrbedingungen - Straßen und Bodenverhältnisse, Geschwindigkeiten, Einsatzfelder... das alles bei Geschwindiglkeiten die jenseits der 30km/h (manchmal auch darunter) tödlich sein können... das mit einem Fußballer zu vergleichen der nun gute oder schlechte Fußballschuhe hat... ich finde das ist ein ganz schlechter Vergleich.
Ein abgestimmtes Federbein für ein Fahrzeug (Wilbers, Öhlins, Mupo, White Power uva.), auf das jeweilige Fahrergewicht, den Einsatzzweck und das Fahrerprofil alles besser kann als ein Serienfederbein, finde ich, dass die Diskussion jeder Grundlage entbehrt.
Denn in Sachen Fahrwerk gehts immer um "eins"... möglichst perfekt ein Rad am Boden zu halten...quasi um jeden Preis, je besser je sicherer, es geht auch um Haftung, um Sicherheit, um Reserven, um verschiedenste Fahrbedingungen - Straßen und Bodenverhältnisse, Geschwindigkeiten, Einsatzfelder...
Damit ist eigentlich alles gesagt.
Wen ich mit meinem Moppedkumpel auf Tour bin, wir eine seiner berühmten Strecken fahren auf denen es treils echt sehr wellig zugeht, er dann die Handbewegung macht "Achtung wellige Straße" grinse ich mich halb tot. Mit meinem auf mich abgestimmten Fahrwerk, bestehend aus Öhlins (vorn) und Mupo (hinten) kann ich dermaßen locker und soooo viel schneller über diese perversen Wellen wegfahren, wie er oder andere sich das gar nicht vorstellen kann oder können. Das ist halt eine andere Welt in Sachen Ansprechverhalten, Arbeitsweise, Dämfung und Federung...
Man fühlt auch wie sehr das Fahrwerk arbeitet und anspricht, das fühlt sich satt, souverän und einfach gut an. Ganz anders als Serie.
Das Hauptproblem ist, derjenige der nix anderes kennt, vermisst auch nix....deswegen könne die eigentlich gar nicht mitreden. Wissens ja nicht besser und kennens gar nicht anders.
Klar, ist man ein Cruiser mit wenig Sinn und Verstand für Technik, wird einem das besondere Fahrwerk mitunter gar nicht sonderlich auffallen.... dann ist es eben so und er fährt weiter sein Serienfahrwerk und wird auf seine Art glücklich sein.
Ich bin jetzt nicht der Cruiser, ganz im Gegenteil, ich bin ja auch mit der Freewind auf der Rennstrecke in Rijeka gewesen, 2 volle Tage lang und rund 500km waren es.
Und ich fand die Freewind bereits als ich sie gekauft habe hinten viel zu lasch, schwach gedämpft und lasche Feder. Sieht optisch auch wenig ansprechend aus wenn man dann auf der Freewind sitzt...sieht immer überladen aus. Mit Wilbers war das alles wie weg geblasen. Das Fahrverhalten wurde agiler, stabiler und die Optik war auch deutlich besser.