Interesantes Tachophänomen
Interesantes Tachophänomen
Seit einiger Zeit macht der Tacho von suzi komische Dinge. Alle paar Sekungen geht kurz der Drehzahlmesserbalken in die Höhe und gleichzeitig zeigt der Tacho kurz 12km/h mehr an, also statt 70 82 z.b. Bin zwar inzwischen zu der überzeugung gelangt, daß ich damit leben kann, aber ich wüßte trotzdem gern, was das ist.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 641
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Interesantes Tachophänomen
Hi,
"komische" Sachen werden oft von einer ungenügenden oder zeitweise ungenügenden Masse verursacht, hier würde ich mit der Suche beginnen.
Gruß
Willy
"komische" Sachen werden oft von einer ungenügenden oder zeitweise ungenügenden Masse verursacht, hier würde ich mit der Suche beginnen.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Interesantes Tachophänomen
Würde ein Massefehler die Stromversorgung vom Tacho nicht eher kurzzeitig zusammenbrechen lassen? für mich scheint es eher so, als ob im Tacho die Leiterbahnen, die die Spannungsimpulse für Geschwindigkeit und Drehzahl zur Anzeige leiten, irgendwoher zusätzliche Spannung bekommen.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 641
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Interesantes Tachophänomen
Die Ströme in Fahrzeugen gehen manchmal seltsame Wege, fehlt die Masse dann wird sie von irgendwo anders besorgt.
Hast du noch nie gesehen wenn bei einem PKW oder Anhänger alle Rückleuchten, Blinker, Bremslichter, Rückfahrscheinwerfer und Blinker in seltsamer Weise im Takt der Blinker arbeiten? Ist typisch für einen Massefehler.
Oder bei alten VW`s, wenn man da, (ohne Zündschlüssel) das Licht, die Scheibenwischer und einen Blinker einschaltete, dann auf die Bremse trat und die Lichthupe betätigte, ging die Zündung an.
Natürlich, wenn der Strom keine andere Möglichkeit findet, kann auch alles dunkel bleiben.
Gruß
Willy
Hast du noch nie gesehen wenn bei einem PKW oder Anhänger alle Rückleuchten, Blinker, Bremslichter, Rückfahrscheinwerfer und Blinker in seltsamer Weise im Takt der Blinker arbeiten? Ist typisch für einen Massefehler.
Oder bei alten VW`s, wenn man da, (ohne Zündschlüssel) das Licht, die Scheibenwischer und einen Blinker einschaltete, dann auf die Bremse trat und die Lichthupe betätigte, ging die Zündung an.
Natürlich, wenn der Strom keine andere Möglichkeit findet, kann auch alles dunkel bleiben.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Interesantes Tachophänomen
Ach, SO wurden die damals alle geklaut!Nichtraucher hat geschrieben:Oder bei alten VW`s, wenn man da, (ohne Zündschlüssel) das Licht, die Scheibenwischer und einen Blinker einschaltete, dann auf die Bremse trat und die Lichthupe betätigte, ging die Zündung an.

...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 641
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Interesantes Tachophänomen
Da ist dann aber noch das Lenkradschloss und man muss den Anlasser aktivieren oder Anrollen lassen. Anschieben geht auch, wir haben es mit unseren Dienstwagen probiert.
Aber kurz schließen dürfte einfacher sein.
Willy
Aber kurz schließen dürfte einfacher sein.
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four