Wie gesagt, wenn Optik/Design vor Sicherheit geht, muss das jeder für sich selbst entscheiden.
"Das letzte bisschen Rille" ist halt manchmal genau das was einen in Gefahrensituationen retten kann. Es ist nicht zwangsweise dazu da, um z.B. die Fußrasten schleifen zu lassen.
Eben das Zünglein an der Waage....
ich fahre meist mit meiner alten MZ, die müsste ich gleich verschrotten, ebenso die BMW und die Honda, auch beiden sind selbst gegen die zwanzig Jahre alte FW absolut nicht mehr zeitgemäß und ein wirklich modernes Bike würde mir mehr Sicherheit geben. Noch mehr wenn ich ganz drauf verzichte und nur noch Auto fahre.
Metzler Tourance ist echt gut. Stimmt. Den hab ich gerade auf meiner Transalp drauf und bin sehr zufrieden.
Eine Alternative, die mehr "Endourodesign" hat ist natürlich der Heidenau K60. Fuhr ihn eine Saison. Hat sehr gut gehalten auch bei Regen. Nachteil allerdings: Er ist ziemlich laut.
Über 20000km bin ich auf der TA den Heidenau K 76 gefahren. Sieht gut aus und hat super Gripp im Trockenen. Im Nassen jedoch empfand ich ihn eher als nicht so gut. Nasse Bitumenstreifen mag er überhaupt nicht.
Auf der Freewind fahren wir im Moment Mitas E08. Sieht gut aus. Kommt mir manchmal etwas "kippelig" vor. Die Conti Trail Attack davor haben mir deutlich besser gefallen.
es werden, wie schon geschrieben, die Conti TKC 70. Mit Conti habe ich gute Erfahrungen mit reinen Straßenreifen gemacht. Ich weiß nur nicht ob ich die Contis mit oder ohne Querprofil, TKC 70 oder TKC 70 Rocks nehmen soll, denke aber dass die Reifen ohne etwas leiser sind, die Traktion auf Feldwegen ist so wichtig nicht, da ich nur bei Trockenheit unterwegs bin.
Hallo, ich habe den TKC 70 auch drauf und bin sehr zufrieden. Abseits der Straße kommt er aber schnell an seine Grenzen (zumindest war das mein Empfinden). Von daher verstehe ich seitens Conti die Erweiterung des TKC 70 Rocks.
Conti Homepage zum TKC Rocks: "GRIP + HANDLING: mehr Traktion im Gelände mit der gewohnt hervorragenden Straßen- Performance eines TKC 70"
wozu auch, habe keine Reifenbindung eingetragen, nur die Größe und die ist wie sie in den Papieren steht.
War letzte Woche noch mit der Honda zur HU, da hat auch keiner nach der Reifenmarke gefragt.
ruhri hat geschrieben:Hi,
hat der Reifenladen eigentlich irgendwas zum Thema "Eintragen-lassen" gesagt?
Gruß
ruhri
Ich habe ja auf einen 150er hinten umgebaut und da kann ich jetzt fahren "was ich will". Allerdings haben sich die Prüfgesellschaften wieder was einfallen lassen, um Geld zu verdienen. In einer der letzten MOTORRAD Zeitschriften stand das drin. Eingelesen habe ich mich allerdings noch nicht. Evtl. wird das wieder schwieriger. Bin noch nicht im Thema.