Meine Rote Suzi
Meine Rote Suzi
Hallo alle,
mein Name ist Janko, bin 29 Jahre alte, komme ursprünglich aus Slowenien, aber seit den letzten 2 Jahren ist Osterreich (Graz) mein Wohnort.
In September habe ich mir mein erstens Motorrad XF650, mit 27720km, Baujahr 2000 gekauft.
Es hat ein Givi Top-case und Kappa Seiten Koffer und Continental Super Attacke 2 Reifen
Der Motor ist tiefergelegt vorne und hinten als die Vorbesitzerin war ein kleine Frau 1,6m, hinten werde ich es höherlegen.
Seit dem Kauf habe ich bis jetzt nur das Öl mit Öl Filter gewechselt und vorne Bremsbacken erneuert.
Öl Temperatur anzeige habe ich auch eingebaut.
In Zukunft habe ich noch folgendes im Plan:
•Hauptdüse 120 einzubauen (Original 115)
•Brisk AR10ZS Zündkerzen
•Zentralständer original
•Höhere Windschutz
•Größere Fußraste für Sozius (hat jemand welche empfehlungen)
•Sportauspuff oder Orignal umbauen und dann vielleicht eine Haupt düse 130 einzubauen
•Größere Handgriffe (Die Originale sind für meinen Geschmack zu dünn)
•Digital Uhr
Hier mal ein Paar Bilder:
mein Name ist Janko, bin 29 Jahre alte, komme ursprünglich aus Slowenien, aber seit den letzten 2 Jahren ist Osterreich (Graz) mein Wohnort.
In September habe ich mir mein erstens Motorrad XF650, mit 27720km, Baujahr 2000 gekauft.
Es hat ein Givi Top-case und Kappa Seiten Koffer und Continental Super Attacke 2 Reifen
Der Motor ist tiefergelegt vorne und hinten als die Vorbesitzerin war ein kleine Frau 1,6m, hinten werde ich es höherlegen.
Seit dem Kauf habe ich bis jetzt nur das Öl mit Öl Filter gewechselt und vorne Bremsbacken erneuert.
Öl Temperatur anzeige habe ich auch eingebaut.
In Zukunft habe ich noch folgendes im Plan:
•Hauptdüse 120 einzubauen (Original 115)
•Brisk AR10ZS Zündkerzen
•Zentralständer original
•Höhere Windschutz
•Größere Fußraste für Sozius (hat jemand welche empfehlungen)
•Sportauspuff oder Orignal umbauen und dann vielleicht eine Haupt düse 130 einzubauen
•Größere Handgriffe (Die Originale sind für meinen Geschmack zu dünn)
•Digital Uhr
Hier mal ein Paar Bilder:
- Dateianhänge
-
- Als gekauft
- 1.jpg (364.19 KiB) 8079 mal betrachtet
-
- Ich und Suzi
- 2.jpg (575.67 KiB) 8079 mal betrachtet
-
- Tieferlegun Vorne
- 3.jpg (305.34 KiB) 8079 mal betrachtet
-
- Tieferlegun hinten
- 4.jpg (274.21 KiB) 8079 mal betrachtet
-
- Öl Temp Anzeige
- 5.jpg (224.56 KiB) 8079 mal betrachtet
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: Meine Rote Suzi
Hallo Radetzky!
Eine höhere Scheibe (neu) ist für das Faceliftmodell bald nicht mehr verfügbar ... da darfst du nicht so lange mit dem Kauf warten.
Ist das dein Astra auf dem ersten Bild?
Gruß
Heiko

Eine höhere Scheibe (neu) ist für das Faceliftmodell bald nicht mehr verfügbar ... da darfst du nicht so lange mit dem Kauf warten.
Ist das dein Astra auf dem ersten Bild?
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: Meine Rote Suzi
Herzlich Willkommen
was sind denn Brisk AR10ZS Zündkerzen ,
bringt das mehr Power

was sind denn Brisk AR10ZS Zündkerzen ,
bringt das mehr Power

meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Meine Rote Suzi
Die Scheibe braucht nicht neu zu sein, hoffentlich werde ich es finden. Fur die Zundkerzen kann ich nicht sagen ob die bringen mehr PS, die originale muss ich tauschen un die sehen mir gut aus.
Die Astra ist nicht mein ist von einem gutem Freund, ich habe ein 1er zu Zeit.
Die Astra ist nicht mein ist von einem gutem Freund, ich habe ein 1er zu Zeit.
Re: Meine Rote Suzi
Kleiner update nach längere Zeit habe ich heute endlich den Originalen Hauptstander eingebaut. Was besonder interesant ist das jetzt der Original billiger ist als der Nachbau (SW Motech bei Louis) 159€ statt 174€. Für dem Originalem habe ich mich auch entschieden weil dem Aufbocken sollte leichter sein als in Vergleich zum Nachbau.
Muss ich aber sagen das die Farbe ist sehr schlecht angetragen besonders an Schweißen, deswegen habe ich vor dem Einbau dem Ständer noch einmal gefärbt.
Bild mit Stander Nach dem Einbau des Ständers hab ich endlich die Möglichkeit gehabt dem Motor hochzulegen. Die Vorbesitzerin war ziemlich klein und hat es hinten tiefergelegt (obere Loch im Feder). Dabei muss ich sagen war jemand beim Suzuki sehr schlau das man kann dem Schraub rauskriegen aber um dem in den untere Loch zu kriegen muss man den Verbindung (Knochen stuck) abnehmen, grr.
Bild Knochen Stück Letztendlich habe ich mich auch jetzt Schaumgriffe besorgt und das für 1€
Bild Handgriffe Nach mühsamer Einbau sieht so aus, der Griff ist jetzt deutlich besser. Der Durchmesser hat sich so von 31mm auf 38mm vergösset, der Gefühl ist fantastisch.
Nächste Projekt:
Bild Endtopf GSX-R grossere Hauptdüsen sind schon am Weg
Muss ich aber sagen das die Farbe ist sehr schlecht angetragen besonders an Schweißen, deswegen habe ich vor dem Einbau dem Ständer noch einmal gefärbt.
Bild mit Stander Nach dem Einbau des Ständers hab ich endlich die Möglichkeit gehabt dem Motor hochzulegen. Die Vorbesitzerin war ziemlich klein und hat es hinten tiefergelegt (obere Loch im Feder). Dabei muss ich sagen war jemand beim Suzuki sehr schlau das man kann dem Schraub rauskriegen aber um dem in den untere Loch zu kriegen muss man den Verbindung (Knochen stuck) abnehmen, grr.
Bild Knochen Stück Letztendlich habe ich mich auch jetzt Schaumgriffe besorgt und das für 1€
Bild Handgriffe Nach mühsamer Einbau sieht so aus, der Griff ist jetzt deutlich besser. Der Durchmesser hat sich so von 31mm auf 38mm vergösset, der Gefühl ist fantastisch.
Nächste Projekt:
Bild Endtopf GSX-R grossere Hauptdüsen sind schon am Weg

Re: Meine Rote Suzi
So Par neue Modifikation:
Touringscheibe für 50€ plus porto, Montage folgt:
Touringscheibe für 50€ plus porto, Montage folgt:
Re: Meine Rote Suzi
Hi,
ein schönes Ding, so sah meine auch mal aus.
Wenn die hinten höher gelegt wird, geht sie noch agiler in die Kurven.
Wenn du die hintere Umlenkhebelmechanik dann schon auf hast, schmier die Nadellager in dem Umlenkhebel direkt alle mit wasserfesten Fett ab, die sind nach den Jahren sehr trocken und fangen an zu rosten.
Mit den Moosgummigriffen hast du dir wahrscheinlich keinen Gefallen getan, die halten in aller Regel nicht wirklich lange.
Gruß
Holger
ein schönes Ding, so sah meine auch mal aus.

Wenn die hinten höher gelegt wird, geht sie noch agiler in die Kurven.
Wenn du die hintere Umlenkhebelmechanik dann schon auf hast, schmier die Nadellager in dem Umlenkhebel direkt alle mit wasserfesten Fett ab, die sind nach den Jahren sehr trocken und fangen an zu rosten.
Mit den Moosgummigriffen hast du dir wahrscheinlich keinen Gefallen getan, die halten in aller Regel nicht wirklich lange.
Gruß
Holger
Re: Meine Rote Suzi
DAs mit die griffen stimme ich zu, 2 Jahre haben die gehalten jetzt müssen die erneut werden.
Dem Umlenkhebel habe ich letztes Jahr geschmiert. Die Höhere Stelle hinten hilft auf jedem Fall agiler zu sein in die Kurven. Am meisten habe ich aber gemerkt als ich habe die Gabel vorne durch den Gabelkreuz für 30mm durchgelassen (vorher 16mm). Da habe ich vor kurzen auch vorne die Federvorspannung Einbissen erhöht als ich habe eine Belag scheibe reingegeben. Jetzt muss ich noch den öl in Gabel wechseln.
Dem Umlenkhebel habe ich letztes Jahr geschmiert. Die Höhere Stelle hinten hilft auf jedem Fall agiler zu sein in die Kurven. Am meisten habe ich aber gemerkt als ich habe die Gabel vorne durch den Gabelkreuz für 30mm durchgelassen (vorher 16mm). Da habe ich vor kurzen auch vorne die Federvorspannung Einbissen erhöht als ich habe eine Belag scheibe reingegeben. Jetzt muss ich noch den öl in Gabel wechseln.
Re: Meine Rote Suzi
Moin,
hast du die Lager in der Hebelmechanik geschmiert, also die Hebelmechanik zum schmieren zerlegt? Wenn ja, ist alles gut.
Die Beilagscheibe nützt leider nichts, du erhöhst nicht die Federvorspannung, du hast so lediglich die Front um die dicke der Beilagscheibe höher gelegt.
Besser sind Wirth oder Wilbers Federn, wenn du das Öl wechselst, kannst du auch gleich die Federn tauschen, das spürt man dann sehr deutlich, gerade beim harten Bremsen und/oder auf schlechter Straße.
Gruß
hast du die Lager in der Hebelmechanik geschmiert, also die Hebelmechanik zum schmieren zerlegt? Wenn ja, ist alles gut.

Die Beilagscheibe nützt leider nichts, du erhöhst nicht die Federvorspannung, du hast so lediglich die Front um die dicke der Beilagscheibe höher gelegt.
Besser sind Wirth oder Wilbers Federn, wenn du das Öl wechselst, kannst du auch gleich die Federn tauschen, das spürt man dann sehr deutlich, gerade beim harten Bremsen und/oder auf schlechter Straße.
Gruß
Re: Meine Rote Suzi
könntest Du bitte noch einen Verkäufer nennen oder Tipps, wo man diese Scheibe kaufen könnte?Radetzky hat geschrieben:So Par neue Modifikation:
Touringscheibe für 50€ plus porto, Montage folgt:
Ich suche auch nach einer höheren Scheibe, weil mich die Windgeräusche am Helm stören.
Alternativ gibt es sonst eine zum Anklemmen.
Re: Meine Rote Suzi
hallo, die habe ich hier bestellt, sehr freundliche verkaufer
https://m.ebay.pl/itm/SUZUKI-XF-650-FRE ... r=1&_rdt=1
https://m.ebay.pl/itm/SUZUKI-XF-650-FRE ... r=1&_rdt=1
Re: Meine Rote Suzi
hat die Scheibe genau gepasst oder musste man nacharbeiten
und bist Du zufrieden mit der Scheibe ?
und bist Du zufrieden mit der Scheibe ?
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Meine Rote Suzi
hat 1:1 gepasst müsste nicht anpassen. Hat super funktioniert Windschatten ohne Probleme, kann ich nur empfehlen
Re: Meine Rote Suzi
Hallo,
hat der Umbau auf die größeren Hauptdüsen denn problemlos geklappt?
Weil, an meiner Kymco Stryker 125, weltbestes Motorrad, leider 10PS zuwenig, hatte der Umbau von 108er auf lt. Ersatzteilliste richtige 112er Düse nicht unerheblichen Ölverbrauch zur Folge. Hat Jahre und Unmengen Bastelei gebraucht, bis mich ein Kumpel auf die Hauptdüse für das Problem brachte.
Viele Grüße
Uwe
hat der Umbau auf die größeren Hauptdüsen denn problemlos geklappt?
Weil, an meiner Kymco Stryker 125, weltbestes Motorrad, leider 10PS zuwenig, hatte der Umbau von 108er auf lt. Ersatzteilliste richtige 112er Düse nicht unerheblichen Ölverbrauch zur Folge. Hat Jahre und Unmengen Bastelei gebraucht, bis mich ein Kumpel auf die Hauptdüse für das Problem brachte.
Viele Grüße
Uwe
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Meine Rote Suzi
du kannst nicht ein 125 mit 650 vergleichen, naturlich muss ein Bisschen schön wissen was du machts. der Freewind hat so viel potenzial noch drin, uff. Wenn du einmal anfängst kannst aber leider nicht aufhoren. Mit dem 122.5 kannst ohne welche andere mod besser fahren. wenn du aber echt mehr power und Charakter haben willst, sport auspuff (dominator), sport filter (ohne deckel oben, 150 hauptduse, 25 leerlauf und nadel eine Positon höher, so hatte ich es gehabt dann kriegst aber echt ein Wolf in Schaff Kleidungflydown hat geschrieben:Hallo,
hat der Umbau auf die größeren Hauptdüsen denn problemlos geklappt?
Weil, an meiner Kymco Stryker 125, weltbestes Motorrad, leider 10PS zuwenig, hatte der Umbau von 108er auf lt. Ersatzteilliste richtige 112er Düse nicht unerheblichen Ölverbrauch zur Folge. Hat Jahre und Unmengen Bastelei gebraucht, bis mich ein Kumpel auf die Hauptdüse für das Problem brachte.
Viele Grüße
Uwe