Hi!
Mein LKL hat auch nur knapp 20 000 Km gehalten.
Es rastete in der gerade aus Stellung ein.
Habe es am Wochenende, gegen ein orig. Satz für knapp 80,-E gewechselt.
Hallo an alle und erste Frage - Knacken nach Standzeit
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2004, 11:49
- Wohnort: FFB
Re: Hallo an alle und erste Frage - Knacken nach Standzeit
Moin zusammen.
Ich habe auch das eingangs beschriebene Phänomen, dass meine XF nach einem Tag Stand im vorderen Bereich bei der ersten Bewegung ein einzelnes starkes Knacken von sich gibt. Unabhängig ob Haupt-oder Seitenständer.
Lkl Wechsel ist noch kein Jahr her, habe ich selbst durchgeführt, gut geschmiert. All balls racing Satz verbaut. Das alte hatte langsam einen Rastpunkt nach 50.000 km und war durch schmieren nicht mehr zu retten.
Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt und konnte klären woran es liegt?
In meinen Augen bleiben nur die Gabel Rücken übrig die verspannt sein könnten, oder die obere Motorhalterung die sich durch erwärmen und abkühlen verspannen kann.
Ich habe auch das eingangs beschriebene Phänomen, dass meine XF nach einem Tag Stand im vorderen Bereich bei der ersten Bewegung ein einzelnes starkes Knacken von sich gibt. Unabhängig ob Haupt-oder Seitenständer.
Lkl Wechsel ist noch kein Jahr her, habe ich selbst durchgeführt, gut geschmiert. All balls racing Satz verbaut. Das alte hatte langsam einen Rastpunkt nach 50.000 km und war durch schmieren nicht mehr zu retten.
Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt und konnte klären woran es liegt?
In meinen Augen bleiben nur die Gabel Rücken übrig die verspannt sein könnten, oder die obere Motorhalterung die sich durch erwärmen und abkühlen verspannen kann.
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Re: Hallo an alle und erste Frage - Knacken nach Standzeit
Wenn du wirklich rauskriegen willst, wo es herkommt, mußt du halt mal selektiv testen. knackt es im stand, wenn du einfederst, ist es die gabel oder das LKL, knackt es bei der ersten bewegung es Rades, könnte es das vordere radlager oder evtl die bremse sein.
Re: Hallo an alle und erste Frage - Knacken nach Standzeit
Entferne mal den Bolzen der durch den Zylinderkopf geht.Xplorer hat geschrieben:.....oder die obere Motorhalterung die sich durch erwärmen und abkühlen verspannen kann.
Wenns knacken immer noch da ist, weitersuchen.

Re: Hallo an alle und erste Frage - Knacken nach Standzeit
Nachdem letzte Woche noch passables Fahrwetter war... Warte ich jetzt mal die nächsten halbwegs trockenen Tage ab.
Dann mal nach und nach durchtesten.
Gabel kann ich quasi ausschließen da sie im Betrieb leicht anspricht und keine Geräusche macht. Hab auch erst vor ein paar Wochen das Gabel Öl gewechselt und alles sorgfältig wieder eingebaut.
Lkl macht im Betrieb auch keine Probleme, läuft leicht und ohne Spiel.
Das ist ja das Rätsel. Mal sehen ob es tatsächlich das Motorlager ist.
Gruß Jonas
Dann mal nach und nach durchtesten.
Gabel kann ich quasi ausschließen da sie im Betrieb leicht anspricht und keine Geräusche macht. Hab auch erst vor ein paar Wochen das Gabel Öl gewechselt und alles sorgfältig wieder eingebaut.
Lkl macht im Betrieb auch keine Probleme, läuft leicht und ohne Spiel.
Das ist ja das Rätsel. Mal sehen ob es tatsächlich das Motorlager ist.
Gruß Jonas
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
- Bernd der Zweite
- Profi
- Beiträge: 106
- Registriert: 7. Nov 2015, 08:29
- Wohnort: Südliches Münsterland
Re: Hallo an alle und erste Frage - Knacken nach Standzeit
Hallo,
Ich denke mal das kacken kommt von der Motorhalterung. Bei der Freewind ist der Motor oben mit einer Schraube am Rahmen festgeschraubt. Da die Passungen sehr eng sind, dehnt sich der Motor aus und verursacht das knacken. Auch deswegen kommt es des Öfteren mal zur Leckage. Ein aufbohren der oberen Motorhalterung (Ca. 1mm) soll Abhilfe schaffen.
Gruß
Bernd
Ich denke mal das kacken kommt von der Motorhalterung. Bei der Freewind ist der Motor oben mit einer Schraube am Rahmen festgeschraubt. Da die Passungen sehr eng sind, dehnt sich der Motor aus und verursacht das knacken. Auch deswegen kommt es des Öfteren mal zur Leckage. Ein aufbohren der oberen Motorhalterung (Ca. 1mm) soll Abhilfe schaffen.
Gruß
Bernd
1. Yamaha TRX 850 83 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS